Test Intel Core Ultra 200H im Test: Hohe Leistung und 16:30 h Laufzeit dank „Arrow Lake-H“

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.897
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, BlinkBlink, eastcoast_pete und 6 andere
Schade, dass sie bei der iGPU nicht nachgelegt haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, eastcoast_pete und fox40phil
Sehr seltsame Designsprache, sieht eher nach Lenovo Einstiegslaptop als nach "Prestige" oder "1750 €" aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paddii, WisOne, dualcore_nooby und 6 andere
Scheint doch im mobilen Segment ein ganz rundes Produkt zu sein.
Mal schauen wie die Leistung in Spielen gepaart mit den kommenden Laptop RTX5000 ablegern wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und MarcoHatFragen
DFFVB schrieb:
Schade, dass sie bei der iGPU nicht nachgelegt haben...
Panther Lake kommt dafür gleich mit Celestial

Danke für den Test, bin eigentlich positiv überrascht, Intel stellt sich dank Lunar Lake und jetzt Arrow-H ganz gut auf
 
Ordentliche Plattform mit hoher Leistung und Laufzeit, keine Softwareprobleme, vernünftige Preise über das ganze Spektrum.
IGPU macht was sie soll, NPU juckt kein Schwein, Display ist Geräteabhängig. Insgesamt ein solides Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WisOne, fox40phil, 9t3ndo und 2 andere
BAR86 schrieb:
Panther Lake kommt dafür gleich mit Celestial
Das liegt ja auch daran, dass Panther Lake wie Lunar Lake als reiner Mobilprozessor konzipiert ist und nicht in den Desktop kommt.

Arrow Lake-H ist ja im Grunde derselben Chip wie Arrow Lake-S. AMD macht es mit Dragon Range ja auch nicht anders.

Die kleinen Mobilprozessoren bekommen die schnellen und aktuellen iGPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomaswww
Die Laufzeitverbesserungen sind löblich, die 13 TOPS der NPU und die GPU Performance auf Vorjahresniveau wird die meisten User nicht kümmern. Performance wird 90% der User egal sein solange Browser, Office und vielleicht mal ein Videoeditor halbwegs schnell darauf läuft und der Akku dabei durchhält.
Wichtiger wäre dann schon das Einstiegsmodelle die 500-1000 € Märkte erreichen. Ansonsten werden weiterhin Chips aus den Vorjahren gekauft werden. 2024/2025 hätte ja angeblich das Ende von X86 einläuten sollen. Arm Windows Geräte verkaufen sich wohl schlecht, die X86 CPU Launches waren bis auf eine Ausnahme auch mau, es wird Zeit das sich die Hersteller wieder auf das Kerngeschäft der günstigen Notebooks und Desktops konzentrieren und sich aus der Lethargie befreien. Der Markt interessiert sich einfach nicht für 1500€ Prestige Geräte. Und natürlich müsste man zusammen mit Microsoft endlich mal die Standby Verbräuche in Griff bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo
1700 Steine :freak:

Ansonsten hat sich ja schon abgezeichnet, dass Intel vor allem mit der Effizienz Punkten kann, da kann man nicht meckern.
 
Ok, also bis zur 300'er Serie warten mit besserer GPU und NPU. Das Gestöpsel mit Lunar Lake und Arrow Lake, der eine mit ordentlicher NPU aber schwächerer CPU, die andere umgekehrt, beide mit schwächerer GPU ist für mich nicht kaufwürdig..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Was ist das bitte für eine merkwürdige Überschrift?
Soll das 16 1/2 Stunden heißen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up, r_p und BarBaer
Was denn sonst? :D
 
@Jan @Volker Wäre es möglich zukünftig bei den Akkulaufzeit Barcharts die Akkukapazität des getesteten Geräts irgendwo (zum Beispiel dort (i) wo die DIsplay-Refreshrate vermerkt ist) dazuzuschreiben? Für die konkret verglichenen Modelle steht es ja im Absatz darüber, also kein Problem. Wäre aber schön wenn man es für alle aufgeführten Geräte im Chart direkt hat.

Ansonsten danke für die Tests!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, r_p, salzCracker und 2 andere
alkaAdeluxx schrieb:
Das immer um 16:30 dein Akku leer ist?
Erzwungener Feierabend um 16:30, ist doch ne geile Sache ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, 9t3ndo, BarBaer und eine weitere Person
Dito, ohne akku kapazität, leistungsbudget und Bildschirm info (Display Technologie, Auflösung, Bildwiederholrate) sind die Laufzeiten nicht wirklich vergleichbar...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und SpartanerTom
Klingt mit Arrow Lake H aufgrund der besseren Effizienz nach perfektem Gaming-/Content Creator Notebook mit dGPU, denn eine iGPU/APU braucht es dann nicht wirklich und auf die NPU-Leistung/TOPS kann man sowieso pfeifen mangels Anwendungsfällen und Relevanz bisher.

Wenn dann das K.I. Marketing etwas geringer ausfällt und ebenso die Produktpreise, dann finde ich das begrüßenswert.
Die 1300 US$ (zzgl. Steuern) für dieses dGPU-lose MSI-Produkt sind natürlich komplett überteuert, da es ab 1199 US$ (zzgl. Steuern) ja auch schon RTX 5070 Notebooks geben soll laut CES 2025 Präsentation vom nVidia CEO.

Wer noch mehr CPU-Power braucht, der kann dann ja noch auf Arrow Lake HX (bei natürlich höherem Verbrauch und geringerer Laufzeit) setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lunar Lake ist also deutlich energieeffizienter als die Arrow Lake H.
Hätte ich nicht so deutlich erwartet.
Dass mein Asus Zenbook s14 mit dem 72Wh Akku den 99Wh Boliden in der Laufzeit schlägt hat mich überrascht.

Bin nach wie vor sehr zufrieden mit Lunar Lake. Für mich der Sweetspot aller Aspekte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, MeisterOek und KlaasKersting
Zurück
Oben