Sieht ja überraschend gut aus. Noch dazu schwächelt AMD gefühlt gerade bei den APUs. Strix ist zwar auch gut, aber irgendwie hatte ich mir da trotzdem mehr erwartet und Kraken mit dem 4+4 Design und nur 8 CUs wird auch keine Bäume ausreißen, eher sogar bis auf ST und die doofe NPU hinter Phoenix zurückfallen.
Das könnte für AMD ein herber Rückschlag werden. Man hatte jetzt im Prinzip seit Anfang 2020 mit Renoir immer das deutlich bessere Produkt, vor allem im Hinblick auf Effizienz und iGPU, anfangs zusätzlich noch die MT Leistung. Ich meine 2020 hieß es Renoir vs Ice Lake, 7nm 8 Kerner gegen 10nm 4 Kerner, der nicht effizienter als 14nm war und es nicht mal auf 4 GHz geschafft hat. Trotzdem tut sich AMD im Notebookmarkt nachwievor am schwersten.
Nun ist Intel mit Arrow und Lunar Lake so Konkurrenzfähig wir seit Jahren nicht mehr und gleichzeitig kommt bei AMD eine riesen Pause. Nach aktuellem Stand kommen Nachfolger für Strix/Kraken Ende 2026 oder wahrscheinlicher auf der CES 2027. Bis dahin müssen es Refreshes mit +200MHz richten.
Sollte Intel es mit Panther Lake wirklich schaffen, die Konzepte von Lunar Lake und Arrow Lake zu kombinieren und die aktuelle Kompromisssituation abzuschaffen, sieht es für AMD ganz schön mau aus. Panther Lake wird zwar erwartet keinen riesen Sprung bei der CPU-Leistung machen, aber im ST sollte es die stärkste CPU sein und im MT zumindest auch wieder in der Arrow Lake H und Strix Ecke landen. Dazu noch die iGPU mit 12Xe Kernen. Erste Gerüchte im Anandtech Forum sprechen davon, dass es zumindest im Timespy auf eine Verdopplung zu Arrow Lake H hinausläuft, also gute 8k Punkte.
Damit wäre man schon eher in der Strix Halo Ecke (ASUS wirbt beim Rog Flow Z13 mit Strix Halo mit 9k Punkten bei 70W). Und das in einem Mainstreamprodukt.