Test Intel Core Ultra 200H im Test: Hohe Leistung und 16:30 h Laufzeit dank „Arrow Lake-H“

Das sieht für mich derzeit so aus, als ist AMD mit 780 iGPU derzeit das "rundere" Gesamtpaket im bereich der Multimedia-Notebook artigen Geräte.
Ich kann nicht beurteilen, ob Intel bei Ultrabooks noch vorne liegt, oder Workstations? Oder Office-Laptops?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi
Auf die Akkukapazität normiert 25% längere Akkulaufzeit als im Zenbook S16 mit monolithischem Ryzen und Oled vs modularer Aufbau und IPS Panel. Vor allem bei der Größe vom Display dürfte das Panel einen großen unterschied machen
 
16 Stunden Akkulaufzeit, wollen wir mal einfach glauben. 🤥
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
u-blog schrieb:
Sehr seltsame Designsprache, sieht eher nach Lenovo Einstiegslaptop als nach "Prestige" oder "1750 €" aus.
Joar für weniger Geld gibts ja auch schon ein MacBook Air

Damit kann man wahrscheinlich sogar besser spielen als mit dem hier und Office natürlich erst recht besser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso, Burfi und hippiemanuide
SVΞN schrieb:
Das liegt ja auch daran, dass Panther Lake wie Lunar Lake als reiner Mobilprozessor konzipiert ist und nicht in den Desktop kommt.

Die kleinen Mobilprozessoren bekommen die schnellen und aktuellen iGPUs.
Ja, das stimmt natürlich. Ich bezog mich aber eh jetzt hauptsächlich darauf, dass nächstes Jahr im Mobilmarkt der Nachfolger von diesem Produkt bei der GPU dafür gleich 2 Generationen vorwärts springt.
Sofern auch ein 8+16 Chip dabei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi und SVΞN
Irgendwie ganz gut, aber gemessen an Lunar Lake auch ein wenig enttäuschend.

Muss Panther Lake es eben rausreißen.

@Jan Thunderbolt 5?!
Würde es instantan interessanter machen. (Auch wenn ich's eigentlich nicht brauche^^)
 
"Schwache NPU" lol.
Da würde mich ja mal brennend interessieren, wie viele Menschen wegen dieses Nachteils vom Kauf absehen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, Burfi, dualcore_nooby und 4 andere
Wenn ich mir die Skalierung bei Cinebench 2024 (Multi-Core) anschaue lohnen sich weder AMD noch Intel oberhalb von "U"-Einstellungen, interessant dürfte erst Fire Range in Workstation-Laptops sein.
Ryzen AI 9 HX 37028 W100%
Ryzen AI 9 HX 37033 W110%
Ryzen AI 9 HX 37051 W124%
Core Ultra 9 285H27 W100%
Core Ultra 9 285H55 W129%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby und SpartanerTom
Wozu existiert diese CPU überhaupt? Lunar Lake macht im Notebook Bereich ja bereits alles richtig und Arrow Lake HX kommt ja als High-End Architektur bald. Wieder einmal komplett verwirrend für den Endnutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dieder87
  1. Sie bietet mehr Leistung
  2. Sie kann mit einer dGPU gekoppelt werden
  3. Sie erlaubt mehr als 32 GB RAM
Die drei Punkte fallen mit spontan ein (:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, dualcore_nooby, Quidproquo77 und eine weitere Person
Thomaswww schrieb:
Lunar Lake ist also deutlich energieeffizienter als die Arrow Lake H.
Hätte ich nicht so deutlich erwartet.
Dass mein Asus Zenbook s14 mit dem 72Wh Akku den 99Wh Boliden in der Laufzeit schlägt hat mich überrascht.

Bin nach wie vor sehr zufrieden mit Lunar Lake. Für mich der Sweetspot aller Aspekte.
Bin immer noch auf der Suche nach Lunar Lake 14/16 Zoll, gutes mattes Display, großer Akku und Haptic Touchpad... Bei Apple wird man da leichter fündig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Innocience schrieb:
"Schwache NPU" lol.
Da würde mich ja mal brennend interessieren, wie viele Menschen wegen dieses Nachteils vom Kauf absehen würden.

Für die extremen Basics wie Webcam Blur und Co reicht auch die kleine NPU in Arrow Lake und alle ernsthafteren AI-Anwendungen haben meist keine NPU-Unterstützung oder wären mit 40 TOPS und Dual-Channel-RAM ohnehin viel zu langsam.

Die Microsoft CoPilot+ Features, die exklusiv für NPUs mit 40+ TOPS sind, funktionieren bisher weder richtig noch haben sie einen echten Nutzen.

Recall ist z.B. ein reines Meme. Von den Datenschutzbedenken abgesehen findet es eigentlich nur Dinge per direkter Textsuche. D.h. wenn du exakt ein Wort triffst, das auf dem Screenshot deines Bildschirms zu sehen war, findet es das, wenn nicht, dann nicht. Kontextbasierte Suche ist quasi nicht existent.

Microsoft ist schon lange nicht mehr in der Lage oder Willens, gute Consumer Software zu bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience
Arrow-Lake H sieht für mich eher nach einer Übergangsgeneration aus: die mickrige NPU ist aktuell zwar vermutlich für viele noch kein allzu relevantes Thema, andererseits aber alles andere als zukunftssicher. Die nächsten Jahre werden mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Reihe neuer AI-Features in Windows integriert werden. Evtl. kommt sogar irgendwann ein Windows 12 mit Mindestanforderung an die NPU raus.
Die Grafik ist auch eher altbacken, also hauptsächlich für Office-Notebooks ausreichend. Warum Intel nicht Xe2 und die NPU aus Lunar Lake verbaut hat, obwohl Arrow Lake später heraus gekommen ist, ist mir schleierhaft.
Rein die CPU-Leistung scheint okay zu sein, der Stromverbrauch wieder im Rahmen. Das sollte man allerdings auch erwarten können angesichts dessen Intel bereits auf das effizientere 3nm-Verfahren von TSMC setzt. Wenn man dies berücksichtigt ist der Vergleich zur Konkurrenz nicht besonders beeindruckend.
Mein Fazit: wer nicht unbedingt muss, sollte besser auf die Next-Gen warten die mutmaßlich ein runderes Gesamtbild und höhere Zukunftssicherheit abliefern wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CadillacFan77
Sieht ja überraschend gut aus. Noch dazu schwächelt AMD gefühlt gerade bei den APUs. Strix ist zwar auch gut, aber irgendwie hatte ich mir da trotzdem mehr erwartet und Kraken mit dem 4+4 Design und nur 8 CUs wird auch keine Bäume ausreißen, eher sogar bis auf ST und die doofe NPU hinter Phoenix zurückfallen.

Das könnte für AMD ein herber Rückschlag werden. Man hatte jetzt im Prinzip seit Anfang 2020 mit Renoir immer das deutlich bessere Produkt, vor allem im Hinblick auf Effizienz und iGPU, anfangs zusätzlich noch die MT Leistung. Ich meine 2020 hieß es Renoir vs Ice Lake, 7nm 8 Kerner gegen 10nm 4 Kerner, der nicht effizienter als 14nm war und es nicht mal auf 4 GHz geschafft hat. Trotzdem tut sich AMD im Notebookmarkt nachwievor am schwersten.

Nun ist Intel mit Arrow und Lunar Lake so Konkurrenzfähig wir seit Jahren nicht mehr und gleichzeitig kommt bei AMD eine riesen Pause. Nach aktuellem Stand kommen Nachfolger für Strix/Kraken Ende 2026 oder wahrscheinlicher auf der CES 2027. Bis dahin müssen es Refreshes mit +200MHz richten.

Sollte Intel es mit Panther Lake wirklich schaffen, die Konzepte von Lunar Lake und Arrow Lake zu kombinieren und die aktuelle Kompromisssituation abzuschaffen, sieht es für AMD ganz schön mau aus. Panther Lake wird zwar erwartet keinen riesen Sprung bei der CPU-Leistung machen, aber im ST sollte es die stärkste CPU sein und im MT zumindest auch wieder in der Arrow Lake H und Strix Ecke landen. Dazu noch die iGPU mit 12Xe Kernen. Erste Gerüchte im Anandtech Forum sprechen davon, dass es zumindest im Timespy auf eine Verdopplung zu Arrow Lake H hinausläuft, also gute 8k Punkte.

Damit wäre man schon eher in der Strix Halo Ecke (ASUS wirbt beim Rog Flow Z13 mit Strix Halo mit 9k Punkten bei 70W). Und das in einem Mainstreamprodukt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere
Für Multimediagebrauch und Office sicher ein gutes Gerät. Für Spiele allerdings eher weniger geeignet. Mir wäre es persönlich dafür aber etwas zu teuer.
 
Der Preis wirkt wie ein schlechter Scherz. Für das Geld würde ich ein deutlich besseres Display (matt, 120Hz+) erwarten.
Der Chip wirkt aber potent, aber das Notebook selbst finde ich für das Geld einfach völlig überteuert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Dai6oro
Jan schrieb:
Arrow Lake-HX = Arrow Lake-S, Arrow Lake-H weicht von S/HX beim Compute- und iGPU-Die ab.
Hattest du die verkürzte Form, die @bad_sign zitiert hat...
Jan schrieb:
Arrow Lake (S = HX != H)
bad_sign schrieb:
...überhaupt vorher im Posting stehen? Sehe da keinen Edit.

Egal, auf zum Inhalt: Ich kann mir auch gut vorstellen, dass eigentlich mittelfristig ArrowLake-S = HX & H sein wird, also dass sämtliche sich für den Mobileinsatz disqualifizierende DIEs im Desktop entsorgt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Zurück
Oben