U
unisolblade
Gast
Find das Teil klasse hoffe die ersten Server kommen bald mit dem Ding ....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, aber die Frage ist doch eher ob 50MB stromfressender Cache das "mehr" an Leistung bringen oder ob es nicht sinnvoller ist jeden Kern 1mb zu spendieren und dafür gleich 20 Kerne zuverbauen. Zumindest scheint man die Anbindung nun langsam in den Griff zu kriegen, aber die 30% mehr halte ich für wenig realistisch. Man stelle sich nur mal vor das kein CacheHit zustande kommt, wenn da erst 50MB abgesucht werden müssen und die Taktfrequenz nicht sehr hoch liegt gibs da ganz schnell Probleme. Dann schon eher 128MB Cache und auf den RAM komplett verzichten.
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:Nachdem der Alte eine lahme Ente ist, die niemand will, ist das wohl das Mindeste, was man vom Neuen verlangen muss.
Die Antwort von IBM dürfte wesentlich interessanter und innovativer sein.
http://en.wikipedia.org/wiki/Directory-based_coherence_protocolsNews schrieb:[...]die restlichen 4 MByte agieren als „Directory Cache“ – was immer dahinter auch versteckt ist, verriet Intel nicht.
ewndb schrieb:Ja, aber die Frage ist doch eher ob 50MB stromfressender Cache das "mehr" an Leistung bringen oder ob es nicht sinnvoller ist jeden Kern 1mb zu spendieren und dafür gleich 20 Kerne zuverbauen. Zumindest scheint man die Anbindung nun langsam in den Griff zu kriegen, aber die 30% mehr halte ich für wenig realistisch. Man stelle sich nur mal vor das kein CacheHit zustande kommt, wenn da erst 50MB abgesucht werden müssen und die Taktfrequenz nicht sehr hoch liegt gibs da ganz schnell Probleme. Dann schon eher 128MB Cache und auf den RAM komplett verzichten.
Da sitzen dutzende bis hunderte richtig schlaue Techniker an der Entwicklung eines solchen Prozessors.
Ohne RAM geht es nicht und ohne den Cache auch nicht...
ewndb schrieb:Tja, nur komisch das bei der PS3 256 MB XDR DRAM eingesetzt werden.
Weil große Unternehmen zuverlässige Systeme wollen und da kann x86 Stromsparschrott nicht mal ansatzweise mithalten (bzw. Intels S1567 CPUs sind auch Schluckspechte).Omega4 schrieb:Inzwischen versucht man nur noch die Leistungsaufnahme zu senken bei gleichbleibender oder besserer Leistung, aber wozu sollten sich selbst große Unternehmen mit riesigen Rechenzentren so einen Energieschleuder einbauen?
Gar keine Frage, darum ging es mir auch garnicht.Und der L3 Cache moderner CPUs ist noch immer schneller als XDR RAM.
IBM nimmt aber auch eDRAM als Cache (XDR@CPU?!) nicht zuletzt um Transistoren zu sparen. Zudem ist vorerst jedem Kern 4mb zu gewiesen, auch die maximale Größe mit ~30MB ist deutlich weniger als hier. IBM spricht auch nicht von 30% schnellere Anbindung, sondern von 6 facher. Bleibt die Frage nach Kosten und Leistung/Watt, die Zukunft wird es zeigen.Tja, so toll scheint XDR (der auch schon veraltet ist) auch nicht zu sein, oder? ..... Auch IBM setzt beim POWER7 auf einen großen L3 Cache, obwohl der RAM Speicher 100GB/s liefern soll.
Kasmopaya schrieb:Immer lustig zu sehen bei den CPUs, die Hälfte davon ist nur Speicher also Cache, bei den GPUs genau umgedreht, da ist alles voller Kerne und nur ein bisschen Cache. Intel könnte eigentlich Speicherriegel mit eingebautem Kern drauf schreiben.
input_iterator schrieb:Was die TDP angeht, soll er effizienter als Tukwila sein und der hat sich
auch schon mal bis 185 Watt genehmigt.Bin mal auf die neuen Chipsätze
gespannt die zum Launch der CPU erscheinen sollen.
In Informatikvorlesungen lernt man relativ schnell, wenn man auf Mikroprozessor-Technik geht, das RAM eine deutlich höhere Latenz hat, als L1, L2 oder L3 Cache. Da nütz dir auch nicht die 100GiByte/s-Anbindung nichts. Zudem besitzt auch der Cell in der PS3 einen eigenen L1 und L2 Cache für den PowerPC-Kern. Da würde es mal nicht schaden, sich vorher zu Informieren. Zudem verfügt jede SPE auch noch mal über 256KiB Cache und die 256MiB XDR-Ram werden über einen Memory-Controller angebunden. So, was ist da groß anders? Die Latenz des XDR-Rams ist immer noch größer als die des L1 und L2 Cache des PowerPC-Kerns und des 256KiB-Cache der SPEs.ewndb schrieb:
Eisenfaust, IA64 ist keine RISC-Architektur sondern EPIC/VLIW.Eisenfaust schrieb:
Eisenfaust schrieb:Schade, daß diese CPUs nicht in direkte Konkurrenz günstiger und breiter mit entsprechenden Plattform zu den schrottigen x86-Ablegern mit ihrem Pseudo-64 Bit Design auftreten.
Lustig finde es nur das alle über den Itanium meckern und meinen der ist zu langsam im x86 Modus. Ich vergleich ja auch nen nen LKW mit nen Sportwagen und meckere rum wenn der LKW langsamer ist als der Sportwagen.
Floletni schrieb:Das hat uns damals AMD verwehrt mit ihren Pseudo-64 bit worauf Microsoft angesprungen ist. Das war die Chance um von x86 los zu kommen. War aber auch nicht der erste Versuch von Intel. [...]