Intel Gaming-PC Zusammenstellung gut?

matnus

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
31
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming und Streaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Dota 2, LoL, F1 2018 und alles was noch so neues kommt..

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
benutze ich nicht.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
kein overclocking.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1x 144hz ; 1x 60hz 1920*1080

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): i5-750
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8gb ddr3
  • Mainboard: asrock extreme
  • Netzteil: 750w corsair, kann ich das für den neuen pc auch nutzen?
  • Gehäuse: Thermaltake
  • Grafikkarte: r9 270
  • HDD / SSD: 1tb und 256gb ss
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1200-1500

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
sollte schon 3-5 Jahre gut laufen das ding

5. Wann soll gekauft werden?
am besten morgen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selber zusammenbauen


https://www.mindfactory.de/shopping...221fec1ed55afb7b4305d7a41d04e83bc1e30ab8a2427


Hi,

ist diese Zusammenstellung in Ordnung? Oder gibt es da irgendwelche Kompalitätsprobleme?
Kann ich mein altes 750Watt Corsair CX750 Bronze 80+ Netzteil weiterhin für das neue System nutzen?
Will am besten morgen bestellen und nächste Woche zusammenbauen..

Gehäuse SSD und HDD nehme ich vom alten PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst den Warenkorb veröffentlichen bei Mindfactory, sonst sehen wir nichts
 
Wenn du nicht übertakten willst, könntest du auch einfach den "normalen" 8700 nehmen. Kostet gute 100€ weniger und kostet dich quasi keine Performance. Dann tut's evtl. auch ein ganz einfaches Board für 80€.
Wegen 1-2% Mehrleistung lohnen sich die 30% Aufpreis nicht.

Beim Rest gibt's nichts zu beanstanden.

Im Netz gibt's einige Vergleiche der CPUs. Hier z.B.
 
kann ich mein altes corsair cx750 80+ bronze für das system nutzen, oder muss es ein "neues" sein?
 
Moin,

das Netzteil ist prinzipiell in Ordnung und kann, wenn auch etwas too much, weiter verwendet werden.

Ansonsten kannst du das so kaufen, du kannst aber auch noch ein paar € einspaaren. Da du sagst du möchtest nicht Übertakten würde es auch ein 8700 non K auf einem B360 Board tun. Wenn das Geld aber da ist, kann es nicht schaden das K mitzunehmen, wer weiß was du in Zukunft vor hast. Ich denke auch ein eventueller wiederverkauf profitiert vom K ;) (Dann tuts allerdings auch ein etwas günstigeres Z370 Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingjongun1
Wie alt ist es denn? Ewig halten Netzteile nicht. Bei einem Markennetzteil geht man grob von 7-12 Jahren aus.

Ohne K und Z spart er gut 150€. Und für 150€ Aufpreis bekommt man schon die ersten RTX 2080 Karten.
 
Hallo zusammen,

@ matnus

matnus schrieb:
kann ich mein altes corsair cx750 80+ bronze für das system nutzen, oder muss es ein "neues" sein?

Das kannst du Behalten, wenn es noch in Ordnung ist. Ansonsten würde ich dir als Grafikkarte eher zur KFA² Geforce RTX 2070 EX Raten. Ich selbst habe 3 von diesem Modell verbaut, ohne jede Probleme, hier auch ein Test von der Karte:

https://www.tomshw.de/2018/12/05/kf...ig-sein-dafuer-aber-leise-und-kuehl-igorslab/

Fürs Geld vorbildlich. Solides Teil, macht was es soll und ist richtig Leise dazu. Ist in jedem Fall besser als die von dir ausgewählte Asus. Diese hat ein relativ schlechtes Kühlsystem.

Warum eigentlich unbedingt eine Intel-Plattform?

So long...
 
naja, wie alt ist der i5-750? :D ich würde schätzen 8 jahre habe ich den pc bestimmt schon. ich rüste dann lieber das netzteil auf.
 
Board: Da reicht auch ein Asrock Z390 Pro4 (8700K) oder Asrock H370 Pro4 (8700)
RAM: immer 2 Module nehmen
Kühler: das geht günstiger, insbesondere wenn nicht übertaktet wird
Netzteil: vorhandenes Netzteil ist erstmal ok (keine Panik, das wird mit Sicherheit gut funktionieren).

Summa summarum: mit einigen kleinen Änderungen passt auch eine RTX 2080 (gerade so) ins Budget rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingjongun1
@matnus:
ohne OC den 8700 ohne K. das MB ist so oder so ne schlechte wahl, viel zu teuer für das was es bietet. auch ohne OC würde ich dennoch ein günstiges Z-MB nehmen um den RAM mit mehr als 2666 betreiben zu können, z.b. ein Gigabyte Z390 UD. wenn es nicht ganz besonders leise sein muss tut es auch ein Arctic Freezer 33 eSports One oder EKL Brocken Eco für ~30€.

warum einen einzelnen 16GB-riegel? wird da zeitnah ein zweiter dazugesteckt? singlechannel kostet leistung, und das nicht zu knapp.

NT ist das hier? sollte man mal ersetzen. ich persönlich würde zum Straight Power 11 greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek und AlanK
Wie oben bereits gesagt: "ausgewogener" wäre wohl: Normaler i7 8700, und ein günstigeres H oder B Board. Und das gesparte Geld in eine 2080 stecken. Da hast du dann deutlich mehr Spieleperformance. Oder halt die 150€ sparen und Eis essen gehen ;)

Am RAM lässt sich dann auch gleich noch mal 20€ sparen, wenn keine K CPU / Z Board verbaut wird. Das macht bei Intel eh keinen großen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
benneque schrieb:
Am RAM lässt sich dann auch gleich noch mal 20€ sparen, wenn keine K CPU / Z Board verbaut wird. Das macht bei Intel eh keinen großen Unterschied.
Auch Intel CPUs profitieren von schnellerem RAM, nicht so stark wie bei AMD, aber da es sehr unproblematisch ist den höheren Takt einzustellen und 3000er RAM nicht teurer ist, sollte man die Performance mitnehmen. Ein günstiges z Board reicht aber vollkommen ohne OC.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
NT ist das hier? sollte man mal ersetzen. ich persönlich würde zum Straight Power 11 greifen.
Das ist weniger effizient als das Seasonic und hat nur 5 Jahre Garantie, statt 10. Da dann lieber für 10€ mehr das Seasonic. Die höhere Effizienz holt die 10€ auch über die Nutzungszeit mehrfach wieder rein. https://geizhals.de/seasonic-focus-...-4-ssr-550px-a1658766.html?show_description=1
 
Tray würde ich nicht kaufen, schon garnicht zu dem Preis. Keine Herstellergarantie und höchstwahrscheinlich ein Rückläufer der sich schlecht übertakten/undervolten lässt.
 
wurde das ausgeschlossen, aber warum kein AMD Ryzen B450 + R7 2700 ? Günstiger bei mehr Leistung und 5% weniger Frames (heute)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi
@Piak Das kommt stark auf die Spiele an. Z.B. in Anthem und Metro beträgt der Unterschied zwischen 8700K und 2700X zwischen 20 und 30%. Sowohl in den Frametimes als auch in den Avg FPS.

Natürlich eine entsprechend starke Karte vorausgesetzt, damit man überhaupt in diese FPS Regionen kommt. Aber mit einer RTX 2080 würde sich das schon lohnen. Darunter könnte man natürlich auch zu AMD greifen.
 
Piak schrieb:
wurde das ausgeschlossen, aber warum kein AMD Ryzen B450 + R7 2700 ? Günstiger bei mehr Leistung und 5% weniger Frames (heute)

Man kann es ja mal vorschlagen Ryzen 2700, SSD only, RTX 2080, falsch macht man da definitiv auch nichts.

edit ich hab das Gehäuse aus der Liste entfernt, du möchtest ja deins übernehmen.

abzjji schrieb:
Tray würde ich nicht kaufen, schon garnicht zu dem Preis. Keine Herstellergarantie und höchstwahrscheinlich ein Rückläufer der sich schlecht übertakten/undervolten lässt.

Auf jeden fall, zumal es nur 10€ Ersparnis wären, ich meine aber da war vorher noch ein Boxed in der Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben