Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
6mbit ist halt die Grenze bei twitch. Und als Amateur bekommen deine Zuschauer genau das, was du hochlädst. Wenn du möglichst viele erreichen möchtest, ist möglichst wenig mbit also eigentlich am besten.
Bei youtube kannst du ja mit 30mbit streamen, da ist es sowieso egal.
Die optische Qualität des Streams muss natürlich nur ausreichen. Zuschauer bekommt man mit 4k auch nicht mehr.
Warum wird dann überhaupt noch bei Twitch gestreamt, wenn dort nur 6mbit ordentlich laufen. Mal davon abgesehen, dass es doch relativ häufig zu Aussetzern und Abbrüchen kommt, wenn ich mir da mal was ansehe. (Kann natürlich auch mit dem Upload der Streamer zu tun haben). Wobei ich da jetzt auch keinen Vergleich zu YouTube habe. Das nutze ich nur für nicht-Live Videos.
Heißt also auch, dass auf deren Servern kein Live-Transcoding für andere Auflösungen und/oder Qualitätsstufen stattfindet. Schade.
Aber das ist wohl auch eher ein Topic für eine andere Debatte.
Bei solchen Videos muss ich sagen: Sieht wunderbar aus:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Wirklich? Ich mache gerade Tests mit physikalischen Simulationen, ein 2700X (@4GHz, Wrath Spire) gegen einen 9900K (default settings, Dark Rock Pro 4). Heiss (83°C Tctl) wird da zur Zeit nur der AMD (den man unter Dauerlast besser nicht mit dem Standardlüfter betreiben sollte), aber nicht der Intel (~70°C). (Und den Leistungsunterschied möchte ich hier im Forum lieber nicht nennen.) Die Kühlung des i9900k ist viel besser als ich befürchtet hatte, da ich mir ja auch hin und wieder - so wie Du - vorher solche "Horrormeldungen" reingezogen hatte
Hängt auch immer von den Spielen und den Settings ab.
In den Metro Benchmarks in Full HD sieht man doch deutlich, dass eine RTX 2080 schon ausreicht, damit der 2700X zur Bremse wird. Und in Anthem auch.
In Division 2 liefert der 8700K auch 20% mehr. Wobei man hier aber sagen muss, dass alle CPUs weit über 100 fps liefern. Da ist das natürlich dann vollkommen egal, ob man nun 170 oder 210 hat
Speziell zu den beiden Spielen kann ich auf keine eigene Erfahrung zurückgreifen, Metro besitze ich nicht und Anthem kommt mir nicht auf den Rechner.
Da ich ohnehin in WQHD Spiele relativiert sich da der "Vorteil" noch viel mehr, in Spielen wie New Dawn und TD2 ist dann selbst der Unterschied zum 9900k verschwindend gering. Was zu den beiden genannten Spielen hier im Forum in den entsprechenden Threads nachvollziehbar ist.
Beim Ryzen Build, gepaart mit der 2080 ist dann sogar noch genügend Budget übrig um einen WQHD Monitor zu kaufen, von dem man dann nicht nur in Spielen was hat.
Aber da der TE ja zu verstehen gegeben hat, dass er nach dem Gusto "was der Bauer nicht kennt... (altes Schwäbisches Sprichwort)", einkaufen wird und daher nur auf Intel zurück greift, ist diese Diskussion was wo möglich ist ohnehin hinfällig.
Dann wird es eben nur ein 9900k und die restlichen Komponenten müssen darunter leiden, aber mann bekommt eben was man möchte.
@matnus erhöht sich durch deine Entscheidung auch dein Budget?
abzjji schrieb:
Für den 9900K sollte es dann aber zusätzlich noch eine ordentliche AIO Wasserkühlung sein da die CPU sehr heiß wird.
Oh oh, du hast das Böse Wort AiO in den Mund genommen^^ Aber recht hast du mit der Aussage, dass eine bessere Kühlung benötigt wird.
Ergänzung ()
blöderidiot schrieb:
Wirklich? Ich mache gerade Tests mit physikalischen Simulationen, ein 2700X (@4GHz, Wrath Spire) gegen einen 9900K (default settings, Dark Rock Pro 4). Heiss (83°C Tctl) wird da zur Zeit nur der AMD (den man unter Dazerlast bessernicht mit dem Standardlüfter betreiben sollte), aber nicht der Intel (70°C). (Und den Leistungsunterschied möchte ich hier im Forum lieber nicht nennen.)
Tctl ist nicht die tatsächliche Temperatur. Wraith Spire vs Dark Rock Pro, Ryzen unnötig auf 4ghz getaktet, danke du bestätigst so schon das dein Vergleich Schwachsinn ist.
Tctl ist nicht die tatsächliche Temperatur. Wraith Spire vs Dark Rock Pro, Ryzen unnötig auf 4ghz getaktet, danke du bestätigst so schon das dein Vergleich Schwachsinn ist.
Tctl ist die Steuertemperatur, Tdie ist 10°C drunter. MaxTdie ist 70°, beim Intel iirc 100°C.
Ach so, die "4 GHz" wurden nicht eingestellt, die macht er nur, wenn er glaubt dass er das kann (z. B. am Anfang). Wie ich gerade sehe, hält er die auch nicht unter Dauerlast (genau 3872MHz in diesem Moment).
Es ging bei diesem "Vergleich" darum, dass für einen 9900K keine Wasserkühlung benötigt wird. Und ja, dass ich einen anderen Kühler für den 2700X benötige, schrob ich bereits - wenn Du noch mal bitte nachliest.
Tctl ist die Steuertemperatur, Tdie ist 10°C drunter. MaxTdie ist 70°, beim Intel iirc 100°C.
Ach so, die "4 GHz" wurden nicht eingestellt, die macht er nur, wenn er glaubt dass er das kann (z. B. am Anfang). Wie ich gerade sehe, hält er die auch nicht unter Dauerlast (genau 3872MHz in diesem Moment).
Es ging bei diesem "Vergleich" darum, dass für einen 9900K keine Wasserkühlung benötigt wird. Und ja, dass ich einen anderen Kühler für den 2700X benötige, schrob ich bereits - wenn Du noch mal bitte nachliest.
Und Tdie ist die "echte" Temperatur, dann gib auch diese an. Wenn du beim Ryzen @4ghz und beim i9 (default) schreibst geht man unweigerlich von OC beim 2700x aus (welches nebenbei sinnlos ist). Solange du keine gleichen Bedingungen geschaffen hast, rede nicht von Test.
Da der R7 in deinem "Test" also mit dem Popeligen Boxed Kühler auch "nur" 73°C (Tdie) warm wird, kann Temperaturbedingt nicht von einem klaren Vorteil des i9 mit Dark Rock Pro gesprochen werden. Ich lese in deinem Post #44 nur das man den R7 unter Dauerlast nicht mit dem Boxed Kühler betreiben sollte (was auch geht, wird dann aber sehr Laut was auf dauer stört).
bei ausreichender Kühlung hast du die ~4ghz durchgehend anliegen. Der Warith Spire ist ein guter Kühler, für einen Boxed Kühler und unter normalen Nutzungsbedingungen, da Intel da nichts vergleichbares bietet ist ein vergleich nicht möglich. (Vom Preisunterschied und dem daraus resultierenden P/L Verhältnis will ich in diesem Forum gar nicht anfangen)
Unabhängig davon, solange man den i9 nicht durch OC hochtaktet reicht eine gute Luftkühlung, das ist vollkommen richtig. Aber auch die kostet etwas mehr als ein Freezer33. Sobald man allerdings die Werte etwas nach oben schraubt wirds mit der Kühlung schon Anspruchsvoller.
Einem Hobbyanwender, würde ich persönlich, keinen 9900k ans Herz legen. Der Aufpreis steht in meinen Augen in keinem begründbaren Verhältnis zur Mehrleistung. Unterm Strich entscheidet dann aber der der Kaufen will, was er kaufen will, und dass sollte man dann auch berücksichtigen.
ich bin kein pc-experte in sachen overclocking und leistungsvergleichen. ich will einfach nur einen sehr soliden pc der meinen anforderungen entspricht meine aktuellen spiele ohne probleme bewältigt und dabei noch vernünftig zu streamen. langt der i7-8700k mit 16gb ram, einer rtx 2070 und einem soliden board dafür etwa nicht aus? die setups einiger großen streamer sind meist sogar schlechter.. internet hab ich 100 DL und 10 UL. wollte eigentlich gleich mal bestellen
Dir würden zwei, aus meiner Sicht sinnvolle Kombinationen, vorgeschlagen.
Einmal Ryzen mit 2080 und einmal i7 mit 2070, beide liegen voll im Budget und beide haben ihre Vor und Nachteile. Beim Ryzen hast du eine schlechtere SC Performance, schlechter heißt nicht unspielbar sondern im Vergleich zum i7.
Beim i7 hast du im Gegenzug eine etwas schlechtere MC Performance und weniger Kerne.
Da du Ryzen Kategorisch ausgeschlossen hast bleibt dir unterm Strich der 8700k, der für deine Bedürfnisse noch ausreichend ist. Wie sich der Markt in 2 bis 3 Jahren entwickelt vermag dir keiner zu sagen, da aber auch Intel mittlerweile mehr Kerne raus bringt und dementsprechend darauf der Fokus gelegt wird, würdest du vermutlich auf lange Sicht von mehr Kernen profitieren.
Alternativ zum i7 bliebe dir noch der i9, dazu wurde ja auch schon genug gesagt.
Wenn du dich also für einen i7 entscheidest, berücksichtigte noch die angesprochenen "Mängel" in deinem Warenkorb (Mainboard, dual channel RAM, Netzteil)
@matnus:
warum immer noch den 8700K obwohl nicht übertaktet wird? die graka hat nen schlechten kühler, das NT ist unnötig laut. da kannst du dir den teuren Dark Rock 4 auch sparen.
Das liegt dann aber daran, dass die einen dedizierten Rechner für den Stream mit Capture Card nutzen.
Und nochmal, auch wenn du es nicht hören willst: für Streaming ist der 8700 deutlich schlechter als ein 8 Kerner, egal ob 9900k oder 2700X, warum willst du unbedingt den 8700?
Schau mal hier: PCGH zu Twitch Streaming
wow, garnicht so leicht das ganze. krieg ich für 1400€ bessere performance von dem amd prozessor? falls ja, darfst du mir gerne verraten welcher prozessor zu welchem board. ich hab von amd nämlich kein plan..
Wenn du den zusätzlichen Speicher nicht benötigst (also die SSD´s in der zusammenstellung) kannst du die auch rausnehmen und dafür den 2700x nehmen, der benötigt kein OC mehr für die volle Leistung.
Das liegt dann aber daran, dass die einen dedizierten Rechner für den Stream mit Capture Card nutzen.
Und nochmal, auch wenn du es nicht hören willst: für Streaming ist der 8700 deutlich schlechter als ein 8 Kerner, egal ob 9900k oder 2700X, warum willst du unbedingt den 8700?
Schau mal hier: PCGH zu Twitch Streaming
Ich habe jetzt noch ein paar interessante Infos im Netz gefunden zum Streaming und Encoding:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
CPU Encoding auf einem 2700X frisst ca. 30% der FPS in FullHD. Nvenc hingegen nur 5%.
Das heißt gleichzeitig, dass man wesentlich mehr für die CPU ausgeben muss, und dafür an der Grafikkarte sparen muss, um CPU Encoding zu verwenden. Durch das Einsparen an der Grafikkarte fallen die FPS schon mal deutlich geringer aus, und dann kommt noch der 30% FPS Verlust durch's CPU Encoding dazu.
Das sollte man nicht außer Acht lassen. Bei den neusten AAA Games kann das die Framerate dann schon in unangenehme Regionen befördern.
Und wenn man (z.B. wegen Internetleitung) gezwungen ist, mit 3,5Mbit zu streamen, dann scheint der Nvenc sogar besser als CPU Encoding auf Medium zu sein.
Das heißt gleichzeitig, dass man wesentlich mehr für die CPU ausgeben muss, und dafür an der Grafikkarte sparen muss, um CPU Encoding zu verwenden. Durch das Einsparen an der Grafikkarte fallen die FPS schon mal deutlich geringer aus, und dann kommt noch der 30% FPS Verlust durch's CPU Encoding dazu.
Das ergibt keinen Sinn, wenn du mehr CPU Power hast und im GPU Limit hängst, werden es kaum 30% Verlust sein.
Ist ja einfach nur mehr Last auf der CPU, womit Reserven abgegriffen werden, die normalerweise in Games genutzt werden.
Wenn du aber eh im GPU Limit hängst, ist die CPU nicht ausgelastet und der Verlust wird kleiner ausfallen.