Intel Gaming-PC Zusammenstellung gut?

Piak schrieb:
wurde das ausgeschlossen, aber warum kein AMD Ryzen B450 + R7 2700 ? Günstiger bei mehr Leistung und 5% weniger Frames (heute)

Er will in Zukunft bestimmt auf einen 720p 240hz Monitor upgraden. Da lohnt sich dann der Aufpreis für die Hochfrequenz CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B3l4 und FranzvonAssisi
benneque schrieb:
@Piak Das kommt stark auf die Spiele an. Z.B. in Anthem und Metro beträgt der Unterschied zwischen 8700K und 2700X zwischen 20 und 30%. Sowohl in den Frametimes als auch in den Avg FPS.

Natürlich eine entsprechend starke Karte vorausgesetzt, damit man überhaupt in diese FPS Regionen kommt. Aber mit einer RTX 2080 würde sich das schon lohnen. Darunter könnte man natürlich auch zu AMD greifen.

Keine Ahnung in welcher Auflösung du spielst, aber schon in FHD macht das keine 20 bis 30% aus, das ist quatsch.
 
benneque schrieb:
@Piak Das kommt stark auf die Spiele an. Z.B. in Anthem und Metro beträgt der Unterschied zwischen 8700K und 2700X zwischen 20 und 30%. Sowohl in den Frametimes als auch in den Avg FPS.

Natürlich eine entsprechend starke Karte vorausgesetzt, damit man überhaupt in diese FPS Regionen kommt. Aber mit einer RTX 2080 würde sich das schon lohnen. Darunter könnte man natürlich auch zu AMD greifen.

Und wenn man so wie 90% aller Gamer im GPU Limit zockt ist der 2700X auf einmal schneller als der 8700K.

767990
 

FHD wohlgemerkt, gerade bei Exodus sehe ich keine 20 bis 30% in den AVG FPS, getestet in FHD mit 1080ti.

Über die Settings in denen hier auf CB getestet wurde kann man auch noch ausschweifend Diskutieren^^
Unterm Strich kann man mit dem 2700 ebenso hervorragend zocken und spart gutes Geld.

Unabhängig davon, sollte sich der TE im Hinterkopf behalten, beim Intel Build die angesprochenen Kritikpunkte umzusetzen, nicht das dass hier jetzt untergeht. Sprich keine Tray CPU, Netzteil, Board und Dual Channel RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi
Hängt auch immer von den Spielen und den Settings ab.
In den Metro Benchmarks in Full HD sieht man doch deutlich, dass eine RTX 2080 schon ausreicht, damit der 2700X zur Bremse wird. Und in Anthem auch.
In Division 2 liefert der 8700K auch 20% mehr. Wobei man hier aber sagen muss, dass alle CPUs weit über 100 fps liefern. Da ist das natürlich dann vollkommen egal, ob man nun 170 oder 210 hat :D

Also noch mal im Detail (Metro):
8700K: 79 min, 100 avg
2700X: 60 min, 75 avg
RTX 2080: 86 min, 101 avg

(Anthem):
8700K: 62, 96fps
2700X: 52, 79fps
RTX 2080: 68, 95fps

Ich finde, dass das meine Behauptung bestätigt :D

Sicherlich kann ich auch irgendwo im Netz Benchmarks finden, die genau das Gegenteil zeigen. Aber dem Portal hier vertraue ich dann doch ein klein wenig mehr als einem russischen YouTube Video, wo ganz offensichtlich was mit dem FPS Counter des Intel Systems nicht stimmt.

Und ja, bei den CB Benchmarks (genau so wie bei allen anderen Benchmarks, die es so gibt) weiß man natürlich nicht was wie wo genau getestet wurde. Vielleicht hat man einfach nur ungünstige Szenen im Spiel erwischt. Oder eine bestimmte (unnötige) Einstellung aktiviert, durch die sich dann plötzlich die Performance extrem unterscheidet, auch wenn man als Spieler überhaupt keinen Unterschied wahrnimmt, ob die Einstellungen nun an oder aus ist.

Und natürlich lässt sich am Ende auch immer noch irgendwo eine Option umschalten, damit das Spiel dann flüssig(er) läuft.
 
immortuos schrieb:
Nachdem der TE auch streamen will, verstehe ich nicht, warum er den 6 Kerner überhaupt in Betracht zieht?
Da würde ich auf jeden Fall den Ryzen 8 Kerner nehmen oder in den sauren Apfel beißen und den 9900k holen.
Da muss ich auch zustimmen...es gab schon genug Tests bei denen Streaming mit einem 6-Kerner leider eine Ruckelorgie im Stream wird.
Siehe hier:
https://www.gamestar.de/artikel/ryzen-7-2700x-amds-neuer-achtkerner-im-benchmark,3328578,seite5.html

Zitat:
"Beim Streaming zu Twitch.tv ergibt sich mit dem Ryzen 7 2700X ein ähnliches Bild wie im Falle des Ryzen 7 1800X: Die CPUs sind die einzigen im Testfeld, die den sehr fordernden Stream in Full HD und 60 fps flüssig darstellen können. "

Da ich nicht selbst streame, kann ich nicht mehr dazu sagen. Aber das sollte in Betracht gezogen werden.

Ich tendiere bei dem Build auch eher zu einem Ryzen 7 2700X + RTX2080.
Mit einem 8-Kerner ist man auch eher für 3-5 Jahre Nutzungsdauer grüstet, als mit einem 6-Kerner (egal ob AMD oder INTEL).

Den Ryzen gibt es momentan im Angebot inkl. Versand!
https://www.alternate.de/AMD/Ryzen-7-2700X-Prozessor/html/product/1431749?

100€ günstiger als der 6-Kern Intel mit definitiv längerer Nutzungsdauer mit 8C/16T ;)

Just my 2 Cents...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FritzP
Ich verstehe euch nicht ich streame mit einem 6700k in fhd der von der power her dem 2700 wohl ähnlich ist. Und kann ohne probleme sehen, dass es ohne probleme lauft selbst mit 60 fps geht das ohne probleme selbst Anthem konnte ich streamen
 
[SET]-=JENNER=- schrieb:
Ich verstehe euch nicht ich streame mit einem 6700k in fhd der von der power her dem 2700 wohl ähnlich ist. Und kann ohne probleme sehen, dass es ohne probleme lauft selbst mit 60 fps geht das ohne probleme selbst Anthem konnte ich streamen
Mag ja sein, dass du gut mit DEINEN Settings streamen kannst...aber dann gehe ich einfach mal davon aus, dass du andere Settings (in dem Fall niedrigere Qualität) als Gamestar nutzt. Sonst würden die kaum schreiben, dass ein i7 8700k den Stream nicht flüssig darstellen kann.
Und es geht ja auch darum, dem TE ein Build zu empfehlen, welches 3-5 Jahre ordentliche Dienste verrichtet. Und da ist eine 8C/16T CPU eben besser dran als ein 6C/12T. Wenn der AMD 8C sogar noch günstiger zu haben ist. Er kann natürlich auch einen i9-9900k kaufen, aber dann ist er eben auch knapp doppelt so viel Kohle los....
Daher finde ich den Ryzen 2700x nach wie vor die beste Lösung für gutes Gaming und gutes Streaming zu einem vernünftigen Preis... :)
 
sorry aber ich nutze schon seit dem ich meinen ersten pc habe, intel und nvidia und dabei soll es auch bleiben.
also ziehe ich jjetzt als fazit, dass ich besonders durchs twitch streamen den i9-9900k in erwägung ziehen sollte?
dazu lieber 2x8gb ram und die 2070 dazu. neues netzteil wäre angebracht. wie sieht es bei dem i9-9900k mit dem board aus? was kann man da vernünftiges nehmen?
 
matnus schrieb:
sorry aber ich nutze schon seit dem ich meinen ersten pc habe, intel und nvidia und dabei soll es auch bleiben.
Dann kann man dich, wie so viele andere nur bemitleiden, so sollte man sich nicht einschränken.
Ja dann würde ich definitiv den 9900k nehmen, der 8700k wäre mir für Streaming jetzt schon zu knapp an der Kotzgrenze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ceberus und FritzP
Zuletzt bearbeitet:
@matnus:
für nen 9900K sollte es schon ein ordentliches MB sein, was vom kaliber Gigabyte Z390 Aorus Elite/Pro. und da sollte es dann auch mindestens ein Mugen 5 Rev.B oder Macho Rev.B sein.

krsp13 schrieb:
ah, verstehe! so zukunftssicher wie damals der fx 8350 mit seinen acht modulen?! =P
4 module, nicht 8.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ceberus und krsp13
benneque schrieb:
Ich meine mich zu erinnern, dass das GPU Encoding nun deutlich(!) besser aussehen soll als bisher
Hat Nvidia erzählt, aber wenn du dir Vergleichsvideos auf YouTube ansiehst, hat sich gar nichts zu Pascal getan. ;)
 
@Qarrr³ Die YouTube Videos, die ich gerade auf die Schnelle gesehen habe, sagen, dass Nvenc gleichgut oder leicht besser als x264 Medium aussieht.
 
x264 medium vs nvenc Touring youtube
nvenc Touring vs Pascal youtube
Das sieht für mich nicht aus als wäre es besser geworden seit Pascal. Und Medium x264 sieht noch immer besser aus.
nvenc ist für wenig Bildänderung gut genug. Also rocket league oder Fifa sollte zB gut damit laufen, Lol und Dota auch, wenn nicht zu viele bildschirmfüllende Effekte passieren. Bei schnellen Inhaltswechseln, ist x264 weiterhin besser. 6mbit x264 slow sollten aber weiterhin das Ziel sein, um ordentliche Qualität bei 1080p60 auf Twich zu erreichen.
 
Das Video bietet leider keinen Side-by-Side Vergleich mit 8Mbit. Oder halt 8Mbit Nvenc vs. 6Mbit x264. Oder was hat es mit den 8Mbit auf sich, dass das fast nirgends getestet / verglichen wird? :confused_alt: Liegt wohl an Twitch.

Es geht ja nicht darum, dass man mit identischen Settings, ein vergleichbares Ergebnis bekommt. Wichtig wäre doch, ob man mit Nvenc (meinetwegen mit max Settings) ein brauchbares Bild bekommt - völlig egal, ob x264 das noch besser kann.
Ich finde die Unterschiede im Video jetzt nicht so dramatisch. Natürlich sieht man den Unterschied und bei Standbildern und Slow Motion sieht man ihn noch deutlicher.
Aber mal ehrlich: 99,9% der Zuschauer interessiert nur das Bewegtbild bei voller Geschwindigkeit. Und die schauen auch nicht mit 4x Zoom.

Was ich damit sagen will: Es geht nicht darum, dass man x264 schlägt oder gleichzieht oder was auch immer, sondern dass das Endergebnis gut genug ist für den Einsatzzweck.

Wenn ich mir sowas ankucke, dann sehe ich keinen Grund, warum man auf Nvenc verzichten sollte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben