Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Einwand ist durchaus berechtigt. Wer einen Test mit gleichem RAM findet (innerhalb oder oberhalb der Specs) bei dem der Ryzen in PS besser ist - immer her damit.
Vielleicht können unsere RAM Profis @cm87@RYZ3N das mal testen, bei Pudgetsystem gibt es einen Photoshop-Benchmark zum Download. Ich frag in den Threads der beiden mal lieb nach
Hab jetzt erstmal alles durchlesen müssen - also 2666CL19 ist ja mehr als bescheiden.
Aber ich muss auch sagen, dass ich bis jetzt noch keine Erfahrungen mit schnellen Speicher und AMD habe - im Bezug auf PS.
Werde dann wiefolgt testen:
2400CL16
2666CL18
2933CL16 (2933 MHz wird von AMD offiziel unterstützt)
3200CL16
3466CL14 inkl. OC
Ergänzung ()
EDITH: dort wurde mit 4x16GB getestet
Daher der bescheidene Takt von 2666 MHz - für AMD ist ja die Vollbestückung nochmals ein kleiner Halsbruch. Also ich kann zumindest den Test machen und wir können uns ansehen, wie gut PS mit AMD und schnellen RAM skaliert, aber vergleichbar ist es mit dem anderen Test überhaupt nicht.
@stinger2k hätte noch 64GB und Vollbestückung - da wären die Tests aussagekräftiger.
also ich bin ca 4-5 Jahre mit meinem alten pc zurechtgekommen und bin jetzt an dem Punkt gelangt wo es mir zu wenig ist.
GTX 750
2GB ram
intel pentium
Daher will ich nur einmal investieren und lange was von haben, wobei ich mir denken kann, dass ich das nächste System länger haben werde, da das heutige System von grund auf schon schnell ist dank SSD's.
Deshalb meine begründing, dass ich zu intel tendiere. und eine aufrüstmöglichkeit wurde auch noch genannt zum i7 9900.
oder wie seht ihr das ? bezüglich des heutigen Fortschrittes der Schnelligkeit. Brauch man wirklich noch schneller? der Sprung von jetzt bis vor 5 Jahren ist schon genug.
@Leebro
Du würdest einfach sehr viel Potential an Aufrüstmöglichkeit mit Intel verlieren.
Beim AMD AM4 Sockel kannst du noch Ryzen3000 und Ryzen4000 installieren.
Ausgehend von deinem bisherigen System wirst du zu einem 2600/2600x/2700/2700x einen riesen Sprung merken. Der Vorteil ist es eben, dass du mit Ryzen3000 und erst recht Ryzen4000 eine wesentlich schnellere CPU installieren können wirst. Da hat auch dann ein i9-9900 das nachsehen.
Abgesehen davon wieviel Geld du mit einem AMD System sparst.
Vielleicht können unsere RAM Profis @cm87@RYZ3N das mal testen, bei Pudgetsystem gibt es einen Photoshop-Benchmark zum Download. Ich frag in den Threads der beiden mal lieb nach
Das fänge ich echt interessant. Ich könnte den 8700K mit 3000 CL15 (2x16GB) testen.
Bin nur leider gerade nicht zu Hause.
An muss halt auch berücksichtigen, dass auch Intel von schnellerem RAM profitiert (wenn auch nicht so wie Ryzen) und sich noch ein Stück übertakten lässt.
Ist gut, du hast recht. Zen2 und natürlich auch noch Zen3 wird von der IPC her nicht besser als Zen+. Zen2 und natürlich auch Zen3 werden nicht mehr Takt als Zen+ schaffen. 7nm sind auch einfach schlechter, weil sie kleiner als 12nm++ sind und weniger Leistung in diese geringe Fläche passt. Ist doch alles logisch. Gute Nacht. Thema beendet.
Nicht falsch verstehen, aber du hast hier doch schon sehr viel Input bekommen - beide Seiten haben ihre Vor- und Nachteile. Die Entscheidung liegt schlussendlich bei dir.
Ist gut, du hast recht. Zen2 und natürlich auch noch Zen3 wird von der IPC her nicht besser als Zen+. Zen2 und natürlich auch Zen3 werden nicht mehr Takt als Zen+ schaffen. 7nm sind auch einfach schlechter, weil sie kleiner als 12nm++ sind und weniger Leistung in diese geringe Fläche passt. Ist doch alles logisch. Gute Nacht. Thema beendet.
Genau. Der 6700K ist ja schließlich auch so viel besser als der 4790K durch den Shrink von 22 auf 14nm (Moment mal! Das ist ja mehr als bei Ryzen...) - nein, eben nicht!
Hör doch auf mit deinen Milchmädchen-Rechnungen.
Und ob Zen 3 auf AM4 laufen wird, weißt du eben auch nicht gesichert.
Ich würde im Moment auch Ryzen kaufen. Aber nur, wenn ich eh upgraden wollen würde und nicht fast nur mit PS arbeiten würde.
Ryzen 3000 wird zumindest mal auf AM4 laufen - wobei die 9er Serie vorraussichtlich besser mit X570 agieren wird - mal abwarten.
IPC Steigerung von 10% - 15% sollte lt. Gerüchten möglich sein. Sehe ich eigentlich auch als realistisch an. Die Taktraten der Gerüchteküche genieße ich aber mit Vorsicht. Ob Ryzen 4000 dann auf X470/B450 laufen wird steht noch in den Sternen... AMD hat zumindest den Support bis 2020 zugesagt und ich denke, die werden da auch liefern, um den Boden zu Intel nicht zu verlieren (Immerhin mit Upgrademöglichkeiten).
Ich freue mich, dass es, so wie es jetzt zumindest aussieht, zu einem tollen Kampf zwischen Intel und AMD hinaus laufen wird. Kann schlussendlich nur uns Endkunden zu gute kommen