News Intel: M0-Stepping macht Core 2 sparsamer

@Dio: Nein, das stimmt nicht. C1E hat keine Auswirkung aufs Übertakten. Andereseits ist Übertaktern der Verbrauch meist unwichtig.
 
wie auch immer, es wird einfach so bleiben das die aller ersten core 2 duos die besten ocing cpu's sind. Da kann jetzt kommen was will...

Aber schön wenn man natürlich den stromverbrauch senken kann.
 
Nett! Allerdings darf intel gerne auch mal wieder am anderen Ende, also am Verbrauch unter Vollast drehen! :)
 
Jetzt bin ich was verwirrt. In der News steht was davon, dass beim E4400 ein L0-Stepping benutzt wird.
Da es die CPU erst seit 3 Wochen gibt kann ich mir nicht vorstellen, dass es da schon 2 Steppings geben soll.
Mein 4400 hat jedenfalls laut CPUz ein L2 Stepping.
Ist das evtl. ein Schreibfehler in der News und es ist L2 gemeint ? Gabs L0 überhaupt ?
 
Ja, ich tippe auch einen Schreibfehler.

Das was im Text dauernt als L0 Stepping bezeichnet wird, müsste wohl L2 Stepping heißen.

Wirklich cool.
Dann kann man den E4400 wirklich passiv betreiben.
Auch wenn man ein wenig am FSB schraubt.
 
Über den beiden Bildern oben steht doch auch L2 und M0.

Also müsste es doch B2 --> L2 --> M0 sein, oder?
 
@Kugelsicher: ich konnte schon meinen E6400 problemlos Passiv betreiben... aber nur mit einem Scythe Ninja (und der ist zugegeben schon etwas groß dimensioniert) ;)

@Topic: schön zu sehen dass sich Intel auf seinen Core2 Lorbeeren nicht einfach nur ausruht sondern konsequent weiter versucht das Perfomance/Watt rating zu verbessern.
 
frankkl wird sich freuen ;)

ne spass bei Seite, wenn sich der Trend bei Grakas fortsetzt, hol ich mir nen neuen PC :)
 
Geil, dann kann ich endlich mal einen passiven Lüfter verbauen :)
 
Also ich kann momentan nichts gegen Intel Sagen die Arbeiten ziemlich hart, um auf Platz eins zu sein, zumindest bei den CPUs.
 
Weiter so Intel. Weniger Verbrauch gleich weniger Abwärme.
 
mit passiv hat das hier mal garnicht zu tun, hier gehts um eine Senkung im Idle.

Und ich behaupte mal, ohne mich aus dem Fenster zu lehnen, das jeder für den c2d zugelassene Kühler einen c2d im idle passiv kühlen kann.

Unter Last hat sich nicht geändert, somit sind die passiv Bedingungen immer noch gleich.(was nicht heißen soll, das es unmöglich wäre, mit einem guten Kühler und/oder Untervolten geht das problemlos)
 
So ein E4400 mit M0 hört sich ja verdammt nice an. Auch die erhöhte zugelassene Temperatur, das riecht förmlich nach CPU-Braten wiedermal.

Zwei E4400 habe ich schon auf dem Gewissen, und alle gute Dinge sind Drei :evillol:
 
Zurück
Oben