Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jetzt bin ich was verwirrt. In der News steht was davon, dass beim E4400 ein L0-Stepping benutzt wird.
Da es die CPU erst seit 3 Wochen gibt kann ich mir nicht vorstellen, dass es da schon 2 Steppings geben soll.
Mein 4400 hat jedenfalls laut CPUz ein L2 Stepping.
Ist das evtl. ein Schreibfehler in der News und es ist L2 gemeint ? Gabs L0 überhaupt ?
Also,da auf der Intel Spec Finder Seite nur B2 und L2 Stepping gelistet sind,frage ich mich,wo denn die anderen Steppings vermerkt sind.
Hier z.B. steht der einige ,gelistete 4300er http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9TB und hier da gibt es keinen Vermerk über ein L0 Stepping oder sonst irgend ein anderes
@Kugelsicher: ich konnte schon meinen E6400 problemlos Passiv betreiben... aber nur mit einem Scythe Ninja (und der ist zugegeben schon etwas groß dimensioniert)
@Topic: schön zu sehen dass sich Intel auf seinen Core2 Lorbeeren nicht einfach nur ausruht sondern konsequent weiter versucht das Perfomance/Watt rating zu verbessern.
mit passiv hat das hier mal garnicht zu tun, hier gehts um eine Senkung im Idle.
Und ich behaupte mal, ohne mich aus dem Fenster zu lehnen, das jeder für den c2d zugelassene Kühler einen c2d im idle passiv kühlen kann.
Unter Last hat sich nicht geändert, somit sind die passiv Bedingungen immer noch gleich.(was nicht heißen soll, das es unmöglich wäre, mit einem guten Kühler und/oder Untervolten geht das problemlos)