Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel: M0-Stepping macht Core 2 sparsamer
- Ersteller Tommy
- Erstellt am
- Zur News: Intel: M0-Stepping macht Core 2 sparsamer
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.414
Dafür wird bei Grafikchips der größte Teil die (für 2D überflüssige) 3D-Logik sein (Shader, PPUs und so ein Kram), ich seh da ehrlich gesagt genug Einspar- bzw Abschaltpotential.
Bei den aktuellen Unified-Shader Architekturen der GPUs sollten Abschaltungen eigentlich noch einfacher möglich sein als bei normalen CPUs. Die 8800 GTX hat immerhin 8 Shader-Cluster, wovon man sicherlich sieben im 2 D Betrieb komplett abschalten könnte.
Mit den CPUs gestaltet sich die Abschaltung außerhalb des Cache schon deutlich schwieriger. Dort sind eben die meisten Einheiten auch für den vermeintlichen Idle-Betrieb unbedingt notwendig.
Die ES1000 Lösung halte ich für den Desktop-Einsatz nur für bedingt sinnvoll, da sie keine HD-Beschleunigung bietet. Da wäre vielleicht die Variante aus einer Intel GMA (X)3000 schon sinnvoller, da diese eben auch HD Inhalte voll beschleunigen kann.
mfg Simon
Mit den CPUs gestaltet sich die Abschaltung außerhalb des Cache schon deutlich schwieriger. Dort sind eben die meisten Einheiten auch für den vermeintlichen Idle-Betrieb unbedingt notwendig.
Die ES1000 Lösung halte ich für den Desktop-Einsatz nur für bedingt sinnvoll, da sie keine HD-Beschleunigung bietet. Da wäre vielleicht die Variante aus einer Intel GMA (X)3000 schon sinnvoller, da diese eben auch HD Inhalte voll beschleunigen kann.
mfg Simon
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.414
Den ES1000 habe ich erwähnt weils einer der wenigen Nicht 3D Standalone Chips ist die noch produziert werden.
Wenn eh schon Grafik im Chipsatz ist sollte natürlich die Graka komplett deaktiviert werden und auf onboard umschalten. Aber das bekommen wir ja vermutlich sogar auf absehbare Zeit, eine derartige Lösung soll es ja bald von AMD/Ati geben sofern man IGP und externe Karte von AMD kauft.
Wenn eh schon Grafik im Chipsatz ist sollte natürlich die Graka komplett deaktiviert werden und auf onboard umschalten. Aber das bekommen wir ja vermutlich sogar auf absehbare Zeit, eine derartige Lösung soll es ja bald von AMD/Ati geben sofern man IGP und externe Karte von AMD kauft.
Sebastian
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 6.276
Ich habe E4500 mit M0-Stepping gefunden:
http://mall24.cssoftware.com/SH_Pg_Product?prodid=3106679&shopid=658675167
http://www.bender-datentechnik.de/index.php?id=41755&r=Geizhals
http://mall24.cssoftware.com/SH_Pg_Product?prodid=3106679&shopid=67758379
http://www.pctechstore.de/SH_Pg_Product?prodid=3106679&shopid=455861231&sl=1
EDIT:
Laut intel spec finder hat der E4500 mit M0 die Spec Nummer SLA95 und nur der E4400 mit M0 hat die Spec Nummer SLA98.
http://mall24.cssoftware.com/SH_Pg_Product?prodid=3106679&shopid=658675167
http://www.bender-datentechnik.de/index.php?id=41755&r=Geizhals
http://mall24.cssoftware.com/SH_Pg_Product?prodid=3106679&shopid=67758379
http://www.pctechstore.de/SH_Pg_Product?prodid=3106679&shopid=455861231&sl=1
EDIT:
Laut intel spec finder hat der E4500 mit M0 die Spec Nummer SLA95 und nur der E4400 mit M0 hat die Spec Nummer SLA98.
Zuletzt bearbeitet:
(Meine anfängliche Verwirrung hat sich m.H. des intel spec finder aufgeklärt ;o))
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.627