Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun ?
Wer sich nen Core2 kauft tut das in der Regel weils zur Zeit keine schnelleren CPUs von anderen Herstellern gibt. Wer dann noch übertaktet der tut das weil er noch mehr Leistung will, aber idR nicht weil er auf die Abwärme scharf ist.
Du kannste ja auch übertakten und trotzdem Speedstep anlassen.
@TheK: Ganz einfach, jede Sekunde unter 20 beim SuperPi 1M macht etwa nen cm wett
@YouRselfgoq:
Bei 30-40 Watt realem Verbrauch (also nicht TDP oder sowas) unter Last scheiden die als Notebook-CPU schon aus.
Das stimmt nicht,
Ich habe immer gesagt das die neuen Intel C2D E4x00 + E6xx0 + Pentium E 21x0 Prosessoren so sparsam sind das etwas mehr oder weniger Stromverbrauch heute ehr nebensächlich ist den gekühlt werden muss auf jedenfall !
Und habe eine gute Grafikkarte sodas Ich es mit einer neuen nicht so eilig habe,
aber die neuen passivgekühlten normalen spitzenmässigen NVidia Geforce 8500/8600 oder so
deulich unter 80 Euro konnten mir gefallen !
es freut mich immer wider zu sehen das es auch unternehmen gibt, die ihre produkte konsequent auf stromsparen auslegen und trotzdem noch auf leistung achten! dickes lob an Intel! nur zu schade das ATI und nVidia diesem trend nicht folgen und sich weiterhin fröhlich mit rekordverbrauchswerten übertreffen. ich habe da meine theorie das Ati und nVidia mit den energiekonzernen zusammenarbeiten und von diesen prämien bekommen, wenn sie nur stromfressende produkte entwickeln ^^
mit passiv hat das hier mal garnicht zu tun, hier gehts um eine Senkung im Idle.
....
Unter Last hat sich nicht geändert, somit sind die passiv Bedingungen immer noch gleich.
1.) "Ein E4400 darf mit M0-Stepping statt bisher 61,4°C nun bis zu 73,2°C warm werden."
DAS ist hier mit "passiver Kühlmöglichkeit" gemeint.
Er darf einfach wärmer werden.
Dieses.... + eben seine wohl etwas niedrigere Temperatur ergeben einen deutlichen Vorteil in Richtung "passiv".
2.) Beim Sprung vom B2 zum L2 Stepping (22 -> 12 Watt Idle) hat sich auch der Verbrauch
(und damit auch die Temp.) unter Last verringert.
Also scheint es doch sehr logisch, dass auch das M0 Stepping unter Last weniger verbrauchen wird. (wenn auch nicht viel).
Klasse, ob das schon Versuche für den Penryn sind?
Ich meine damit, das Intel mit dem Penryn mehr Leistung und weniger Verlustleistung bringt.
Kann mir gut vorstellen, wie Entwickler bei Intel abgehen
"RED BULL" verleiht Flügel
Schritt in die richtige Richtung aber schade das der Speichercontroller ja auch noch mal Strom zieht, der ja am Mainboard verbaut ist nicht wie bei den AMDs direkt in der CPU
Also die positiven Intel News in der letzten Zeit nehmen ja überhaupt gar kein Ende mehr, super!
Finde ich toll das sich in dieser Branche derzeit wirklich eine Menge tut.
Ich selber habe seit 2 Wochen einen E4400 bei mir im Einsatz und ich muß sagen ich bin sehr zufrieden mit dem Prozessor!
Nein ist es nicht, den du musst auch die Abwärme wegbringen.
Ein gesenkter Verbrauch und höhere zugelassene Temperatur -->
ergibt dehnbarere OC Möglichkeiten als jetzigen CPUs.
Miniami schrieb:
nur zu schade das ATI und nVidia diesem trend nicht folgen
Bedenke dann mal, dass ne Graka den Großteil Ihrer Zeit im 2D-Modus arbeitet und dort nicht mehr Leistung erbracht wird als ne Ati Rage 2 mit weniger als 5 Watt schon vor 10 Jahren gebracht hat.
Dann sieht das Bild wirklich anders aus wenn ne 2900XT dann schon an die 100 Watt verbraucht.
@57
schon klar, aber du kannst mir nicht sagen das die graka mehr rechnen muss als ein CPU. wenn die wollten hätten die schon längst stromsparende grakas gebaut. schon allein das eine Ati HD2900XT 700 Mio. transistoren hat die alle strom schlucken gibt doch zu denken, während ein Core 2 Extreme nur 291 Mio. transistoren hat. und dieser CPU ist einer der schnellsten deen es überhaupt gibt.
schon allein das eine Ati HD2900XT 700 Mio. transistoren hat die alle strom schlucken gibt doch zu denken, während ein Core 2 Extreme nur 291 Mio. transistoren hat.
Warum braucht die Karte mit doppelt soviel Transistoren denn nicht doppelt so viel Energie sondern etwa das 10fache ?
Von den 700Mio. sind für den idle-Betrieb vermutlich 600Mio nicht im Einsatz, warum bekommt man es nicht hin die komplett abzuschalten, also die Stromversorgung zu trennen und den Rest auf halbem Takt laufen zu lassen ?
Sofern das nicht möglich ist, warum baut man nicht einen 2.Chip a la ES1000 aufs Board der den 2D-Betrieb übernimmt und schaltet den normalen Chip incl. Speicher komplett ab ?
Weder AMD noch NVidia wollen wirklich einen sparsamen Chip, anders kann ich es mir nicht erklären.