News Intel Nehalem: Performance durchgesickert

Die 20% Leistungsvorsprung des Core2Duo gegenüber dem X2 habe ich damals als Marketinggeblubber abgetan und glaube diese Zahlen dieses mal besser gleich, bevor ich wieder eines besseren belehrt werde.
Ich hoffe, das AMD die passende Antwort findet. Aber auch so gab es besonders im Serverbereich immer wieder Benchmarks, in denen die AMD-Prozessoren die von Intel überflügelt haben. Damit sollte der Absatz gesichert bleiben.
 
ist bloß die Frage, ob die Nehalem Desktop-CPUs mit Speichercontroller beim Spielen Mehrleistung ersteigern...bringt eigentlich die Penryns mit mehr Cache beim Spielen was (8500vs9450)?
 
florian. schrieb:
interessant finde ich das ein AMD Shanghai schneller ist als ein schneller getakteter Xeon.

wenn der Nehlam mit 4,5Ghz oder mehr getestet wurde ist das mehr als nichtssagend

MacroWelle schrieb:
Heißt, die hohen Werte können auch auf 4 Ghz hochgerechnet sein :D
Ist wieder das gleiche wie damals bei AMD - hochgerechnete Werte. Das zeigt, das es für zuverlässige Fakten zu früh ist.
Mir ist selbstverständlich klar, das der Nehalem z. B. dank 16 Threads im Servermarkt stark auftreten wird, aber man sollte nicht vergessen, dass beispielsweise auf dem Desktop vermutlich kein IMC zum Einsatz kommen wird.

Ich glaube nicht das sie da nen 4 oder 5 GHz Prozessor simuliert haben. Standard ist und war aktuell maximal 3,2 GHz, genau so geht es dies Jahr auch weiter. Da kommt dann nicht plötzlich im Herbst in gleicher Bauweise nen 4 oder 5 GHz Prozessor Mit 5 GHz hätte man btw heute schon mit nem Xeon die gleichen Punkte^^ Man kann es also auch übertreiben. Klar sind es Spekulationen, aber ich würde von maximal 3,2 GHz ausgehen. Die Kerne und die 16 Threads reißen es schlichtweg wohl raus.
 
ja aber du gehst von einem Serienmodell aus.
vielleicht ist es aber auch ein extra übertakteter.
klar kann er 3Ghz haben. die werte könnten aber genau so gut von 4Ghz oder 2 oder was auch immer herkommen.
deshalb kann man eben nicht sagen ob der Benchmark gut/sehr gut/mittelmäßig... ist

AMD hat beim Barcelona auch immer mit Tests mit 3 Ghz gezeigt.
und es gibt immer noch keine 3Ghz Barcelonas.
 
@25

" ...ergeben sich die folgenden geschätzten Absolutwerte, für die es natürlich keine Gewähr gibt... "
 
Die Zahlen verwundern nicht, da der integrierte Speicherkontroller in der Theorie schon die Leistung des Servers verdopppeln soll.

Mal sehen, ob Grafikkarten mit Nehalem demnächst nicht CPU-limitiert werden.
 
Wäre schön wenn der Shanghai nochmal ne ordentliche Schüppe drauflegen kann, hab bisher befürchtet, dass das kaum mehr als ein geschrumpfter Barcelona mit was mehr Cache wird.

Mich wundert aber, dass laut den Benches die ollen alten Opterons schneller sein sollen als die DualCore (C2D) Xeons, da scheint Spec schon was praxisfern zu sein.
 
florian. schrieb:
interessant finde ich das ein AMD Shanghai schneller ist als ein schneller getakteter Xeon.

wenn der Nehlam mit 4,5Ghz oder mehr getestet wurde ist das mehr als nichtssagend

Über den Tellerrand hinausschauen.

Shanghai und Xeon kann man so auch nicht vergleichen ... sind 2 unterschiedliche Generationen. Shanghai musst du schon mit Nehalem vergleichen.

Man vergleicht ja auch nicht den C2D mit nem Athlon XP. :freak:
 
An alle die hier protestieren dass Vista 'nur' 4 Kerne unterstüzt:

Es handelt sich hier um CPUs die vorwiegend ihren Platz in Serversystemen finden;) Windows Server 2008 unterstützt bereits mehr
als 8 Rechenkerne.

Kleiner Auszug aus Toms Hardware:
''Somit ist bei einer Zweiprozessor-Lizenz auch die Nutzung von 8 CPU-Kernen möglich''
 
in der news steht "AMD Opteron 2???, 2,8 GHz, Quad-Core (Shanghai)" laut der tabelle hat der aber 8 kerne. wärs dann nicht ein octa core?? ^^ oder so.. :P

€: ups. habs 2x übersehen. dachte gerade wirklich das es cpus sind mit 8 kernen. sry :D
 
Zuletzt bearbeitet:
computerbase ,
was soll das ?

habt ihr soetwas nötig ?

durchgesickert ,ihr glaubt doch selber nicht daran.

macht ihr mal wieder politik ?
 
@42

https://www.computerbase.de/artikel...intels-nehalem-architektur-im-ueberblick.750/

Definitives ist soweit ich weiss noch nichts bekannt ,laut versch. Quellen im Netz sollen die Top Modelle Gainestown/Bloomfield den Sockel LGA1366 haben, die kleineren Baureihen (havendale/...) den Sockel LGA1160 .

@44

Was genau unterstellst du mit deinem Beitrag ? Warum sollte die Sache nicht so sein wie sie dargestellt wird, welche Nutzen wuerde CB aus einer Falschdarstellung ziehen ?

Warum stellen das andere renommierte Seiten auch so dar ?z.b.:

http://blogs.zdnet.com/Ou/?p=1025

Also mir ist ist schleierhaft wie das alles zusammenpassen soll ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Marketing hat Intel ja, da sind mal wieder zufällig die Hammerbenches geleaked worden...
Wenn die Zahlen stimmen werd ich vielleicht auch schwach, Nehalem ist einfach übermächtig.
Wirklich wundern würde mich die Leistung allerdings nicht, auf dem Papier ist Nehalem auf jeden Fall ein Monster :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
immer diese zufälle :D

sorgen macht mir nur, dass - wenn das so stimmt - amd wieder mal nix auf die beine gestellt bekommt.
na, hauptsache es geht vorwärts :)
 
Kasmopaya schrieb:
Gutes Marketing hat Intel ja, da sind mal wieder zufällig die Hammerbenches geleaked worden...
Das stellt für Intel eher eine mittlere Katastrophe dar, denke ich.

Denn als Leistungsführender macht es wenig Sinn, sich den aktuellen Absatz zu zerstören. Denn es werden sicherlich einige Personen nun auf den neuen Prozessor warten und sich aktuell erstmal mit dem Kauf zurückhalten.

Aber alle die auf einen 1000+ Euro Prozessor warten, hätten sich heute eher auch einen 1000+ Euro Prozessor gekauft. AMD ist da eher weniger betroffen, da deren Prozessoren sowiso nur von "Sparfüchsen" gekauft werden.

Daher ruiniert sich Intel her eher Ihr eigenes Geschäft und schadet seinem Wettbewerber kaum.
 
SUN hat geplaudert, ja ne ist klar. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es irgendeinem der 2 CPU Hersteller passen würde, Vorabtest für die Öffentlichkeit zu Genehmigen. Somit würde man der Konkurrenz zeigen wo man steht, sorry, aber für so dumm halte ich keinen der 2 Hersteller.
 
@Blutschlumpf (38)

AMD-Prozessoren haben eben traditionell mehr floating-point-Leistung, INTELmehr integer-Leistung. Und da die AMD-Prozessoren nicht so langsam sind, wie immer alle (INTEL-Fanboys) behaupten, entspricht das schon der Realität. Diese spec-Benchmarks sind nicht umsonst so beliebt.

@Eusterw (48)

Ich glaub das siehst du ein bissl falsch, denn niemand, der jetzt einen CPU benötigt, wird noch ein Jahr (und vorher werden die dem Massenmarkt nicht zur Verfügung stehen, siehe Penryn) warten und solange mit alter Hardware rumhängen.

@Topic: Wird sicher wieder alles über den Preis geregelt, wer die absolute Highend Leistung benötigt, greift zu INTEL, wo’s ein bisschen weniger kosten darf, schaut sich auch AMD an. Beide Produkte sehen sehr leistungsfähig und interessant aus.
Da darf man sich auf Top-Leistung zum günstigen Preis freuen.
 
Zurück
Oben