News Intel-Notebook-CPU: Panther Lake-H übernimmt grob das bekannte TDP-Gefüge

Etwas geringere PL1 und dafür etwas höhere PL2 bedeutet, dass die ungefähr gleich sind, vermute ich. Werden die eher im PL1 oder eher im PL2 betrieben?
 
Das ist variabel und von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Zumal die Geräte mit verschiedenen power Profilen ausgeliefert werden. Der Benutzer kann in der Regel selber wählen.
 
Philste schrieb:
Aber es gibt ja auch noch die normalen Produktnamen, ala Core Ultra 100, 200, 300 etc. Bei AMD blickt man mit den Codenamen für die Archs doch auch nicht durch. Ich denke zumindest nicht, dass jeder hier im Forum aus dem Stegreif Matisse, Vermeer, Renoir, Cezanne, Lucienne uvm zuordnen könnte.
Natürlich nicht - aber AMD ist ja auch nicht Intel, da gibt es kein bestätigendes „Gefällt mir“ von den üblichen Verdächtigen :p
Kunderico schrieb:
Ich weiß nicht , diese beknackte xxx-Lake Benennung verwirrt mich .
selbst wenn ich Intel kaufen würde ,hätte ich keine Lust mich erstmal einzulesen welcher Lake nun gerade der aktuelle ist .Total Kunden unfreundlich .
Zum Glück wusstest du bei „Raphael“ und „Granite Ridge“ direkt was gemeint war und warst nicht „verwirrt“ - wie kann man nur so einen Schwachsinn verfassen, bleib doch einfach bei den Produktbezeichnung für Kunden wenn dir einmal im Jahr ein Codename bei Intel/AMD zu kompliziert ist :lol:
Ergänzung ()

SweetOhm schrieb:
Wer bitteschön blickt denn da noch durch ?!? :freak:

www.binraus.de
Hoffentlich gibt es in der richtigen Produktbezeichnung, die die Kunden zu Gesicht bekommen, ein „AI“ im Namen, damit die auch ja „durchblicken“ :p Meinst du die blicken hier durch?:

IMG_0320.jpeg

:evillol:

Sind wir ehrlich - 99,9% der Kunden können mit den Codenamen nichts anfangen, egal ob nun seltsame Namen wie „Lucienne“, bei denen die meisten nicht einmal wissen wie man es ausspricht bzw. andersherum buchstabiert oder irgendwelche Raptorenseen … und das beste - es braucht sie noch nicht einmal interessieren, da weder im Handel, noch im Marketing diese Bezeichnungen von Relevanz sind :p
 
Zuletzt bearbeitet:
BrollyLSSJ schrieb:
Etwas geringere PL1 und dafür etwas höhere PL2 bedeutet, dass die ungefähr gleich sind, vermute ich. Werden die eher im PL1 oder eher im PL2 betrieben?

Letztlich heisst das, dass die CPUs auf die Dauer weniger verbrauchen duerfen. Kurzfristig mehr, aber wenn das einmal ausgeschoepft ist, dauert es wegen des niedrigeren PL1 umso laenger (und zwar laenger unter PL1), bis der PL2-Verbrauch wieder fuer die volle Zeit anliegen kann. Bzw. kann nach einer kurzen Pause PL2 entsprechend kuerzer verwendet werden, wenn es vorher ausgeschoepft wurde.

Ich frage mich, warum Intel das ueberhaupt so macht und nicht einfach mit Temperaturlimits arbeitet; letztlich ist bei Laptops sowieso entscheidend, wie die Kuehlloesung ausschaut, power limits hin oder her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ
mae schrieb:
Letztlich heisst das, dass die CPUs auf die Dauer weniger verbrauchen duerfen.
Danke dir. Dann sollten die ja im Schnitt etwas weniger verbrauchen als der Vorgänger.
 
@BrollyLSSJ Wenn Du einen Laptop hast, der der Intel-Empfehlung folgt, und den dauerhaft belastest (Encoding, Spiele, und so), ja.

Im allgemeinen ist neben der Last aber der konkrete Laptop bzw. Mini-PC wichtig, und auch, was Du einstellst. Z.B. hat mein Fujitsu U7311 eine "quiet"-Option, die die CPU auf 12W limitiert (bei 15W TDP); habe ich so eingestellt.
 
@mae
Danke dir. Meine Hardware ist noch wesentlich älter. Ich habe noch einen Core 2 Duo Laptop, also den Vorgänger zur Core i Generation. Mir ging es erst mal nur generell darum. Dass es auch auf die Power Profile ankommen kann, hatte ich mir auch gedacht. Aber wenn es denn alles passt von den Einstellungen her, dass er dann tatsächlich weniger verbraucht, würde ich Begrüßen.
 
Zurück
Oben