News Intel Nova Lake-S: Nächste Desktop-CPU soll großen Schritt auf 52 Kerne machen

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.894
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, K3ks, fox40phil und 12 andere
Das ist ein interessanter Ansatz, aber ich Frage mich ob man die low Power Cores im Desktop wirklich braucht? Ist das bisschen Effizienzgewinn es wert, 4 extra kleine Kerne zu verbauen?

Im Notebook wäre es wieder was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, Wichelmanni und iSight2TheBlind
Intel erzählt viel wenn der Tag lang ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteeL1942, TheLizardator, MiroPoch und 24 andere
Und dann kam Microsoft samt Scheduler und sagen einfach.... Nö!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteeL1942, Ralle321, MiroPoch und 28 andere
Für hochparallelisierte Aufgaben gibt es doch Grafikkarten oder wo wollen die damit hin?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Majestro1337, KlaasKersting und iSight2TheBlind
Braucht man denn soviele kerne ? mit meinen 16 vom 7800x3d bin ich total happy und WOW laeuft soweit ich weiss eh nur auf 4 :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nurfbold
Das wird ja noch mieser für NUMA als bei AMD... ob das gut geht?

Die Multicore Leistung wird massiv steigen, zweifelsohne. Aber sofern der L3/L4 Cache nicht für 'reguläre' Desktop CPUs kommt kann ich mir kaum vorstellen, dass Intel für den durchschnitts-Gamer an Relevanz gewinnt. Mehr Multicore-Leistung wird aktuell eher selten benötigt.

Aber vielleicht stachelt das AMD an, deren Chiplets mal auf 12 Kerne zu vergrößern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novasun, simosh und incurable
NJay schrieb:
Das ist ein interessanter Ansatz, aber ich Frage mich ob man die low Power Cores im Desktop wirklich braucht? Ist das bisschen Effizienzgewinn es wert, 4 extra kleine Kerne zu verbauen?

Im Notebook wäre es wieder was anderes.
Für Idle und ein bisschen YouTube wäre das schon cool, wenn man den Verbrauch endlich Mal in mobile Dimensionen drückt. Aber ohne extra Cache für Gamer ohnehin uninteressant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, simosh und incurable
Wolfgang.R-357: schrieb:
Viele Jahre knauserten sie mit Kernen, jetzt erschlagen sie uns damit, ich weiß ja nicht, bei beiden sind sie ins extreme gegangen die nicht zielführend sind.
Alles eine Verzweiflungstat..... die Spiele benötigen ja nicht mal mehr wie 8 Kerne.
Das wird Intel nicht retten.
 
Oh super eine News vom Ankündigungsweltmeister :schluck: :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
i3 dann mit 4P+8E? Könnte für sehr viele Kunden eine gute und preiswerte Option sein!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, TheLizardator, Nine-tailed Fox und 2 andere
Ehrlich? Wenn die endlich mal auf Effizienz setzen würden. Selbst AMD geht mir langsam in Bereiche, wo es schmerzhaft wird.
Warum kann man nicht einfach optimieren? Mehr Kerne ist ja schön und gut, aber wahrscheinlich jenseits der 250 W, mit der Begründung von mehr Kernen... Schleife...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass für 95 % der User maximal 16 Kerne locker reichen. Also eher an der IPC arbeiten und den Verbrauch endlich wieder runter.

Just my 2 cents
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dettweilertj, Arboster und redfng
  • Gefällt mir
Reaktionen: SockeTM, iron-man, Blackvoodoo und 2 andere
52 Kerne Maximalausbau - darunter werden wird es noch x Optionen geben - aber etwas Markenvielfalt kann für den Endkunden doch nur gut sein. Gibt genügend Anwendungen die MT sind, nicht jeder nutzt seinen PC nur zum Spielen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, fox40phil, DynamaxX und eine weitere Person
Ich bezweifle, dass das im Desktop der richtige Weg ist. Multithread-Power interessiert nur einen sehr geringen Teil der Käuferschaft. Bei den Mindfactory-Verkäufen wurde zuletzt mal zusammengezählt, dass fast 90% aller Zen-5-Verkäufe der 9800X3D sind. Und davor hat der 7800X3D alle Verkäufe dominiert. In Spielen sind selbst die 6-Kerner kaum langsamer als die 8-Kerner, wenn beide mit 3D-Cache ausgestattet sind. Natürlich werden die genannten Modelle in Blender und Co. von 2-CCD-Modellen und auch vom 265K/285K komplett zersägt und das teilweise für kleineres Geld. Es interessiert aber fast niemanden, weil die meisten Käufer die Leistung für Spiele brauchen. Jetzt von 8+16 auf 16+32 zu gehen ist ja quasi die Nische von der Nische.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Finde ich sehr interessant, unter 24Kerne wird meine nächste CPU nicht haben. Die 8 meines 5800X3D sind mir oft schon zu wenig.

Wenn ich spiele reicht das, aber ne Runde Total War WH3, bisschen an der Testumgebung nebenbei rumbasteln und YT offen haben geht eigentlich nicht.
 
Wenn wirklich Leistung gebraucht wird, hat man also immer noch “nur” 16 Kerne, dafür 4 für Idle und 32 für irgendwas dazwischen.

Kann sein, dass es ein genialer Ansatz ist, wenn es denn zu 100% von (jeder) Software entsprechend angesteuert wird…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redfng
Zurück
Oben