News Intel Nova Lake-S: Nächste Desktop-CPU soll großen Schritt auf 52 Kerne machen

NJay schrieb:
Das ist ein interessanter Ansatz, aber ich Frage mich ob man die low Power Cores im Desktop wirklich braucht? Ist das bisschen Effizienzgewinn es wert, 4 extra kleine Kerne zu verbauen?
Das wird wohl schlicht der Tatsache geschuldet sein, dass die LPE-Kerne in Zukunft wie bei Lunar Lake immer mit auf dem Compute Die sind und sich die Desktop Version dann wahrscheinlich die Tile mit der HX Version teilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay
Kann Intel sich als nächstes erstmal weniger verwirrende Codenamen anschaffen? Ist ja schrecklich... 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
L- und P- und LPE-Kerne - schön und gut!
Ich finde aber die brauchen noch HE- (hocheffizient), HL- (Hochleistung), und HF-Kerne (hochfrequent). Selbstverständlich braucht es dann noch einen oder zwei O-Kerne, die den Overhead zwischen den anderen Kernen regulieren. Also ein Konsortium aus L, P, LPE, HE, HL, HF und O. Erst dann ist das Paket vollkommen. Dann kann man auch schöne und intuitive CPU-Namen bilden wie i19 18655HLPEHEHFO-LP. Der Zusatz LP steht dann hier für Lowpower (und nicht L + P, ist doch logisch!) und gibt an, dass diese CPU nur 6000 Watt braucht im Idle.
Mein Gott, wann lernt Intel überhaupt mal dazu? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88 und medsommer
Ist das auf dem Foto nicht Pat Gelsinger, der gar nicht mehr bei Intel ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Für meinen nächsten Desktop hoffe ich auf einen Latenzarmen 12 Kerner. Mehr Kerne brauche ich auf Absehbare Zeit nicht mehr Multicore Leistung.

Wobei mein Rocket Lake alles wuppt was meine Grafikkarte packt.
 
Sidorovich schrieb:
mit meinen 16 vom 7800x3d bin ich total happy und WOW laeuft soweit ich weiss eh nur auf 4
Verkaufst du mir den? Einen 7800x3D mit 16 Kernen (hoffentlich auf einem Die/Chiplet, hab den Namen vergessen :p) würde ich einen 8 Kerner 9800X3D definitiv vorziehen ;)
 
Hoffen wir auf viel Gehirnschmalz für Compiler, Scheduler und Treiber, dass das fruchtet.
 
Hört sich alles sehr lecker an. Ohne L3/L4 Cache bringt es dem Gamer jedoch nicht viel, das gehört zur Wahrheit dazu. Für mich eine unverständliche Entwicklung.
 
Haben nichts gelernt. Setzen schon wieder alles auf diese E-cores die keiner will.
Die Leute wollen 10P cores und/oder mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby
Wolfgang.R-357: schrieb:
Viele Jahre knauserten sie mit Kernen, jetzt erschlagen sie uns damit, ich weiß ja nicht, bei beiden sind sie ins extreme gegangen die nicht zielführend sind.
Was ist an mehr Kernen schlecht ? Ich würde das Produkt (sofern es Performance liefert) sofort kaufen statt einer weiteren schnarchigen Iteration 8+8 bei AMD. Wird höchste Zeit, dass sich hier mehr tut, über kleinere Fertigungsschritte wird sicher mal nix großartig geholt werden wenn dies nicht auch dazu führt das Produkt höher zu skalieren.

Verstehe nicht wie man sich über mehr Leistung beschweren kann ? Hast ja weiterhin die Wahl dir irgendeine kleine Gurke ins System zu stecken wenn du gerne wenig Cores hast. 🤷‍♂️
 
Das einzig Gute an der Nachricht - AMD muss dann schon mal intern mit mehr Kernen rechnen...
Ob Sie die dann aber wirklich brauchen werden zeigt die Zeit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby und ThirdLife
GeleeBlau schrieb:
Haben nichts gelernt. Setzen schon wieder alles auf diese E-cores die keiner will.
Die Leute wollen 10P cores und/oder mehr.
Und genau die kriegst du ja anscheinend mit 16P + 32E.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Wieder so typisch hier. Passiert was, alle meckern. Passiert nix, alle meckern.

Am besten für die meisten hier im Forum stellen alle jegliche Entwicklung ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak und ThirdLife
Vielleicht bisschen OT aber mir fällt es einfach immer häufiger auf:

Welchen Sinn hat das, bei Pressekonferenzen solche Ausschuss-Wafer in die Kamera zu halten?
 
C.J. schrieb:
Jetzt von 8+16 auf 16+32 zu gehen ist ja quasi die Nische von der Nische.
AMD will ja beim Zen 6 Desktop / Mobil aus sein Server Chiplet mit 16 Zen 6 verzichten.

Wohl in N3E mit 8x Zen 6 plus 4x Zen 6c, letztere mit anderen Transistoren kompakter und sparsamer aufgebaut. Mit 8/16 plus 4/8 Threads üppig auch in 2-3 Jahren.
Zudem, das thermische Budget wird ähnlich & akzeptabel bleiben.
Auch hier wird der optionale 3D V-Cache wichtigen Boost bringen.

Wenn bei 24 Threads die Hälfte ruht ... was solls, sind nur 5% der CPU Transistoren.
Völlig unklar, was Intel vorhat.
 
genügt den für 52 intel cores noch ein netzteil oder benötigt man ein AKW?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby
Intel wäre wesentlich besser bedient den gleichen Weg wie Apple zu gehen und ebenfalls auf 3D Cache zu setzen um die Desktop Cpus attraktiver zu machen. Einfach immer mehr Kerne draufklatschen bringt für den Desktop Markt weniger, mag für Server und Rechenzentren interessant sein aber nicht für den Privatnutzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und incurable
Zurück
Oben