Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel Nova Lake-S: Nächste Desktop-CPU soll großen Schritt auf 52 Kerne machen
s.0.s
Commodore
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 4.291
Cleaner57 schrieb:Hoffentlich kann Intel wieder anständig Marktanteile gewinnen und auch die üblichen Pannen vermeiden. Denn Konkurrenz zwingt alle sich weiterzuentwickeln!
Hä? Intel beherrscht doch den Markt bei x86 noch mit weitem Abstand. Eher sollte AMD mal spurten und auf +-50:50 kommen bevor Intel tatsächlich mal wieder etwas geiles raushaut sonst bekommen wir wieder die 2000-2010 zurück.
Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.381
Ist doch easy: 16 bis 32 dicke Kerne, 512mb L4 Cache, 5,8ghz, Quad Channel DDR5-10.000, 50 PCIe Lanes, alles auf einem Monolithen (Latenzen!!!), 120w TDP, 3w idle - was darfs dann noch kosten?TigerNationDE schrieb:Wieder so typisch hier. Passiert was, alle meckern. Passiert nix, alle meckern.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
@Topic:
Ich denke, dass so viele Kerne nur was für Enthusiasten sind. Wenn das aber dafür sorgt, dass es im Mainstream und darunter mehr Kerne fürs selbe Geld gibt, wäre mir das auch recht.
Zuletzt bearbeitet:
mcmurphy100
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 104
Es handelt sich um eine Ankündigung für das übernächste CPU-Release von Intel.Wolfgang.R-357: schrieb:Viele Jahre knauserten sie mit Kernen, jetzt erschlagen sie uns damit, ich weiß ja nicht, bei beiden sind sie ins extreme gegangen die nicht zielführend sind.
Warum erschlagen sie uns also jetzt in 2025 mit Kernen, wenn diese erst in über einem Jahr erscheinen sollen nach dem Arrow Lake Refresh und es weiterhin auch CPUs mit wenig Kernen geben wird.
Wenn Hyperthreading wegfällt seit Core Ultra, muss man die Anzahl der P-Kerne verdoppeln, um wieder genausoviele Threads verarbeiten zu können, wie die Vorgänger-Generationen.
Und wenn man nicht stagnieren will, kommen eben noch ein paar E-Cores hinzu.
Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.381
???dernettehans schrieb:Juhu! Dann 500W im Gaming mit weniger FPS als AMD bei 50W!
Arl-S ist im Gaming doch ordentlich effizient?!
KlaasKersting
Captain
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 3.165
Ist es das?ThirdLife schrieb:E-Sportler und Gamer sind aber nicht die Einzigen die sich eine CPU kaufen und für jeden der das Ding auch produktiv einsetzen möchte ist das ein absoluter Benefit.
Heterogene CPUs sind aus Virtualisierungssicht unattraktiv, nicht ohne Grund sind sowohl bei AMD als auch Intel alle professionellen Produkte rein homogen und setzen nur auf eine Art von Kern. Entweder alles P oder alles E/C.
Für mich sind das eher Marketing-Konstrukte. Hat einen hohen Cinebench Score, obwohl kaum noch jemand überhaupt auf CPU-Rendering setzt, und lässt sich so gut an Pseudoprofessionelle verkaufen.
AVX-512 wäre das nächste Thema. Jetzt ist es inzwischen halbwegs im Kommen und Intel schafft es wieder ab, weil sie auf P- und E-Cores unterschiedliche Instruction Sets haben...
Ich habe grundsätzlich nichts gegen das Konzept, nutze selbst einen LNL-Laptop, aber außerhalb von Clients bitte nicht.
pioneer3001
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 114
Bei 52 echten Kernen, auch wenn in drei Kröppelgrößen, konkurriert vom Preis doch mit Threadripper. Nur die gehen bis 96. Kann mir nicht vorstellen dass dann 52 Intelkerne 96 Zen 5 schlagen. Aber 64 könnten sie schlagen. Dann müßten sie über den Preis und evtl. Stromverbrauch kommen. Bei beidem hat Intel bislang aber nicht geglänzt gegen AMD. Mission Hope Zero. Also wenn sie 64 mit 52 durch mehr Stromverbrauch schlagen, wird man den Mehrwert nicht sehen. Und dann sind sie 2026 immer noch nicht Back to Life. Worauf ich eher wetten würde.
Zuletzt bearbeitet:
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.569
Wen willst du sonst nehmen? Haben ja keinenEinhörnchen schrieb:auf dem Foto nicht Pat Gelsinger, der gar nicht mehr bei Intel ist?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.026
Die Quizfrage ist eher was uns Intel hier verkaufen will bzw. welche Reste aus dem AI Markt da rüber schwappen.
Der Normalnutzer hat auf jeden Fall in den meisten Fällen nichts von zu vielen Threads. Irgendwann eskaliert einfach der Verwaltungsaufwand oder das Problem ist nicht parallelisierbar.
Der Normalnutzer hat auf jeden Fall in den meisten Fällen nichts von zu vielen Threads. Irgendwann eskaliert einfach der Verwaltungsaufwand oder das Problem ist nicht parallelisierbar.
Raptorlake
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 372
Beim Laptop macht das nicht wirklich so viel, da hier der Bildschirm am meisten frisst.Bigglesworth schrieb:Gefühlt 95% der Zeit läuft das Teil einzig und allein auf den LP-Kernen, und die Akkulaufzeit ist entsprechend hoch.
Und am Desktop kratzen mich die paar W weniger nicht wirklich.
MaW85
Captain
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 3.095
Vielleicht bringt ja Intel mal wieder eine HEDT Plattform raus, mit extrem vielen PCIe Schnittstellen für NVM´s und PCIe Karten, dann wäre das mit so vielen Kernen gar keine schlechte Idee.
Na ok gibt es an sich ja noch mit Sockel 4677/4710, wo das mehr als Workstation deklariert ist.
Sockel 4710 hat ja auch schon 144 Kerne...
Also irgend ein Sockel kann Intel damit ersetzen/versorgen.![Hammer :hammer_alt: :hammer_alt:](/forum/styles/smilies/hammer.gif)
Na ok gibt es an sich ja noch mit Sockel 4677/4710, wo das mehr als Workstation deklariert ist.
Sockel 4710 hat ja auch schon 144 Kerne...
Also irgend ein Sockel kann Intel damit ersetzen/versorgen.
![Hammer :hammer_alt: :hammer_alt:](/forum/styles/smilies/hammer.gif)