News Intel Nova Lake-S: Nächste Desktop-CPU soll großen Schritt auf 52 Kerne machen

mojomojo schrieb:
.. etwas Markenvielfalt kann für den Endkunden doch nur gut sein. Gibt genügend Anwendungen die MT sind, nicht jeder nutzt seinen PC nur zum Spielen.
Exakt, das sind sehr gute Neuigkeiten von Intel, für alle Kunden weil ..

AMD wird euch dann endlich mit dual X3D im Consumerbereich beglücken, damit sollte als Gegenspieler ein 11950DX3D sehr wahrscheinlich sein, mit bis zu 2x12Core CCD´s evtl. als 24T/48T. Schon jetzt zeigt sich dass Core/Thread höhere Leistung bringt, als das Little-Bigdesign. Die Frage ist nur kann AM5 mit 12er CCD umgehen oder bedarf es dann AM6.

Das macht durchaus Sinn, weil Sockel sTR5 (TRX50+WRX90) bekommt höchstscheinlich mit der Shimada Peak die letzte Generation mit Threadripper 9000. Dort wird in Form von ab 9960X3D und Pro ab 9955WX3D multi X3D neu eingeführt. Bioseinträge gibt es schon dafür, bei Epyc schon länger verfügbar.

Gerüchte um Version mit 3D V-Cache (CB)

AMD 11000 Consumer -> bis 24C/48T (X & X3D)
AMD 9000 Workstation -> ab 16C/32T (X & X3D)
AMD 9000 HEDT -> ab 24/48 (X & X3D)

Wenn beide Hersteller auf so viel Cores gehen, muss sich Microsoft mal anstrengen und ein komplett neuen CPU scheduler bringen. Das würde Mal so wie so nicht Schaden.
 
Mainboards müssen mal langsam neu aufgebaut werden wir brauchen gar keinen PCI Express Slot, AMD soll einfach ne CPU mit integrierter gpu so gross wie nen High end Luftkühler bauen und mit nemninfinity Cache Verbinden und das Ding kommt direkt im CPu Slot 😜 hat wer einwände ?
 
Nighteye schrieb:
Für Zocker sehr nervig solange diese E-Core Abschaltung nicht simpler und zuverlässiger wird.
Sehe es jetzt schon kommen, in 15 Jahren verkauft Intel 80 Kerner, aber die meisten Spiele nutzen immer noch nur bis 8 Kerne richtig aus, und der Rest liegt brach. (Star Citizen ausgenommen, dass Spiel belastet heute schon 16 Kerne)
Das sollte sich in Zukunft mit der nächsten Konsolengen wirklich mal geben.
Die IPC wird keine wahnsinnigen Sprünge mehr machen (ok von aktuell Zen 2 in den Konsolen auf Zen 6 schon), aber sehr wohl die Kenranzahl.
Und es gibt die Engines und Tricks schon heute mehr als 8 Kerne bzw 16 Threads zu nutzen, die Entwickler müssen nur müssen.
Ergänzung ()

therealcola schrieb:
Mainboards müssen mal langsam neu aufgebaut werden wir brauchen gar keinen PCI Express Slot, AMD soll einfach ne CPU mit integrierter gpu so gross wie nen High end Luftkühler bauen und mit nemninfinity Cache Verbinden und das Ding kommt direkt im CPu Slot 😜 hat wer einwände ?
Ich.
Denn dazu müsste auch das RAM etc ganz anders angebunden werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
BAR86 schrieb:
Und es gibt die Engines und Tricks schon heute mehr als 8 Kerne bzw 16 Threads zu nutzen, die Entwickler müssen nur müssen.
Ich habe auch schon gehabt das alle 48T genutzt wurden, wobei ich aber sagen muss dann komme ich ins GPU Bottleneck, da die Auslastung nur bei 60 bis 75% rum ist, aber aller Threads unter Last sind.

PS:
Interessant ist noch, die Auslastung von meinem Quad-Channel RAM, ist bei Städte-Sim´s höher als bei RPG oder FPS Spielen.
 
@C4rp3di3m Es gibt leider aktuell einfach wenig Entwickler die sich darum kümmern.
Mir ist als einzige Engine, die wirklich guten CPU Support hat überhautp nur ID Tech 7 bekannt mit ihrem "Jobs" System.
Bei den anderen Engines sind es oft proprietäre Lösungen (Star Citizen) die hier deutlich was ändern, aber nicht die gesamte Engine. Gut wäre, wenn die UE5 das endlich angehen würde, aber auch hier wieder: Chance verpasst. Vielleicht die UE6 oder Cryeingein 6 usw...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Bei der neuen Unreal Engine v5.5 soll sich wieder was getan haben, mal abwarten, wobei bei einem UE Spiel richtig die Post abgeht (RoboCop RC). iD7 mit einem neuen Wolfenstein, hätte ich Lust drauf ;)

Max Payne 1+2 Remaster/Remakes sollten interessant werden, wenn z.B. die Bullet Time vom CPU berechent wird.
 
BAR86 schrieb:
Es sind ja nicht einfach mehr Kerne, sondern auch eine neue Architektur
Mit ~15% höherer IPC, und bei mehr Kernen keinem höheren CPU-Takt, sofern alle Kerne ausgelastet sind;
und falls nicht alle Kerne ausgelastet werden, weshalb dann mehr davon?
Wirklich neue CPU-Architekturen wird Intel nicht bringen, sondern eher generalüberholte CPU-Architekturen; so wie die vergangenen Jahre auch...
 
C4rp3di3m schrieb:
Interessant ist noch, die Auslastung von meinem Quad-Channel RAM, ist bei Städte-Sim´s höher als bei RPG oder FPS Spielen.
Spiel mal Star Citizen, um so mehr Ram du im System hast, um so mehr nimmt sich dass Spiel.
Zwischen 32GB und 48GB gibts 50% mehr fps.
Bei 64GB noch mehr FPS.
Und dass Spiel bedient sich gerne daran.
PS: Meine 16 Threads auch zu 100% immer ausgelastet in SC :D
41GB Ram voll weil ich nur 48GB hab.
GPU RX6800 langweilt sich bei 6% wegen CPU Limit.
1738965051857.png

Ein 32 Kern Threadripper ist zu 50% von Star Citizen ausgelastet :D
(RTX 5090 Limitiert)
 

Anhänge

  • 1738964997815.png
    1738964997815.png
    463,3 KB · Aufrufe: 9
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
KlaasKersting schrieb:
Heterogene CPUs sind aus Virtualisierungssicht unattraktiv, nicht ohne Grund sind sowohl bei AMD als auch Intel alle professionellen Produkte rein homogen und setzen nur auf eine Art von Kern. Entweder alles P oder alles E/C.
Sicher, aber Virtualisierung wird auch auf dem Desktop keiner professionell umsetzen wollen. Rendering, Upscaling, Schachanalysen, Encoding etc. interessiert es aber nicht.

KlaasKersting schrieb:
Für mich sind das eher Marketing-Konstrukte. Hat einen hohen Cinebench Score, obwohl kaum noch jemand überhaupt auf CPU-Rendering setzt, und lässt sich so gut an Pseudoprofessionelle verkaufen.
Es ist auch "nur" eine Desktop-Plattform. Da sind wir nunmal "pseudoprofessionell" unterwegs. Für alles Andere gibts HEDT, Workstation und Enterprise Segment. Darf man als Consumer aber nicht günstigere Semi-Pro Hardware begrüssen deswegen ? Muss ich für die nächsten 20 Jahre mit 8P + 16E leben ? Darfs nicht mehr sein ? Wer bestimmt das für mich ?

KlaasKersting schrieb:
AVX-512 wäre das nächste Thema. Jetzt ist es inzwischen halbwegs im Kommen und Intel schafft es wieder ab, weil sie auf P- und E-Cores unterschiedliche Instruction Sets haben...
Könnte man auch nur auf den P-Cores laufen lassen. Wenn man in Zukunft 16 davon hat wären auch noch mehr Cores da.

KlaasKersting schrieb:
aber außerhalb von Clients bitte nicht.
Wüsste auch nicht wer jetzt groß VM-Cluster auf Gaming/Consumer-PCs aufsetzt, von daher eh kein Punkt.
 
Ein großer Schritt in Leistung sowie in Sachen Effizienz würde vollkommen ausreichen.

Ja gut, Preise dürften auch runter.
Dann, dann dürfte Intel nicht nur von Fanboys gekauft werden. 😅
 
dernettehans schrieb:
Juhu! Dann 500W im Gaming mit weniger FPS als AMD bei 50W!
Schon ein Sample in den Händen oder woher nimmst du dein Expertenwissen ? Einfach mal was in den Raum grölen wollen ? 🤣
 
Bei den vielen Kerne dürfen es auch gleich mehr PCI Lanes werden und auch gleich noch auf Quad-channel setzen. Da wären wohl viel nicht abgeneigt.
 
ThirdLife schrieb:
Verstehe nicht wie man sich über mehr Leistung beschweren kann ? Hast ja weiterhin die Wahl dir irgendeine kleine Gurke ins System zu stecken wenn du gerne wenig Cores hast.
Du musst erstmal die Software haben die auch eintsprechend viele Kerne nutzt. Für den 0815 Privatanwender dürfte das idR. noch eine ganze Weile nicht der Fall sein. Wenn man bei der täglichen Nutzung keine Unterschied zwischen 8,12, 16 oder mehr Kernen merkt, wird die Kernanzahl ab dem Punkt ziemlich irrelevant.

Somit ist es dann auch sinnfrei für noch mehr Kerne mehr Geld auszugeben, wenn weniger den Job genauso erledigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Das wird auch nie passieren dafür ist Konsumentensoftware einfach nicht designt
Abseits von cbr encoding parallelisiert quasi nix an Konsumentensoftware erst recht nicht Spiele. Daher ist Takt der einzige Weg um mehr perf. zu bekommen abseits einer höheren IPC die maßgeblich durch den sram Takt limitiert wird.
Aktuell schafft L1 cache etwa 0,6ns schneller ist kaum möglich man kann nur mehr daten gleichzeitig verarbeiten aber auch das hat grenzen.
Die meiste Zeit die eine cpu verbringt ist warten auf Daten vom ram
Es gibt noch Möglichkeiten die ipc zu steigern insbesondere wenn es um cache Leistung geht das aber geht intel nicht an man will die maximale e-cores für maximale Parallelisierung perf.
Das ist so weit neben dem was der Privatkunde will.
 
Warum zum Geier sollten sich Spiele-Entwickler bemühen mehr CPU-Kerne zu nutzen, wenn fast immer die Graka limitiert? Für die paar Leute (gemessen am Markt) mit 4000€ System soll man jetzt Überstunden machen? Und wie soll das ganze dann überhaupt auf den ganzen 8/6+X Luftpumpenkerne beim Raptor Lake Laufen?

Bleibt doch mal realistisch. Gibt bestimmt viele Szenarien in denen man viele Kerne benötigt, fürs gaming reichen weiter 6-8.
 
Sidorovich schrieb:
Braucht man denn soviele kerne ? mit meinen 16 vom 7800x3d bin ich total happy und WOW laeuft soweit ich weiss eh nur auf 4 :D
Hast du ein spezielles Sample vom 7800x3d mit 16 Kernen? Frage für einen Freund
 
Vor 5 Jahren habe ich hier im Forum gesagt, dass Intel den LGA 1700 Sockel 3 Generation lang, supportet und ich wurde ausgelacht 😉 Die werden uns die Kerne schon bringen aber ich will GHz und nicht ewig Zeit mit Cinebench verbringen 😒
 
Zurück
Oben