News Intel Nova Lake-S: Nächste Desktop-CPU soll großen Schritt auf 52 Kerne machen

Loopman schrieb:
Beim Laptop macht das nicht wirklich so viel, da hier der Bildschirm am meisten frisst.
Und am Desktop kratzen mich die paar W weniger nicht wirklich.

Wenn ein paar Stunden nicht wirklich viel sind, dann ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Oh je - 16 P Kerne und 52 Kerne gesamt - da stehen wieder locker mehr als 300 Watt auf der Uhr...
 
Einfach rausbringen, wenn die CPU meine Erwartungen erfüllt. Han ich kein Problem mal wieder eine Intel CPU zu kaufen. Leistung und Preis müssen halt passen.
 
mkl1 schrieb:
Wenn ein paar Stunden nicht wirklich viel sind, dann ja.
Es ist technisch unmöglich, dass die anderen Kerne beim (fast) idlen mehrere Stunden Laufzeit herausholen, wenn das Gerät auf Akku läuft und der interne Bildschirm verwendet wird ☝️

So viel weniger Strom verbrauchen die nun auch nicht.
 
NJay schrieb:
Ist das bisschen Effizienzgewinn es wert, 4 extra kleine Kerne zu verbauen?

für Leute, die ihren Rechner nebenbei anlassen, wenn sie Homeoffice machen auf dem Firmenpc zum z.B. Musik höhren, was dann keine Power benötigt, ist das schon interessant, dann statt ~ 100 W nur noch 50 W Verbauch Gesammtverbauch zu haben, wenn die P und E Cores komplett weggeschalten werden können.
Außerdem schont man die Komponenten auf dem Mainboard etc etc ... schon interessant dann die den ultimativen Hybritrechner haben wollen oder auch für Workstations, die nicht immer die volle Power benötigen wenn der User nur gerade mal im Papierkrieg beschäftigt ist.
 
Interessant. Ich finde gut, dass Intel mal einen anderen Ansatz wählt. Ob es dann etwas taugt, das wird am Ende der Test zeigen. Aber bis dahin Daumen hoch, dass man etwas wagt. :daumen:
 
Sebbi schrieb:
für Leute, die ihren Rechner nebenbei anlassen, wenn sie Homeoffice machen auf dem Firmenpc zum z.B. Musik höhren, was dann keine Power benötigt, ist das schon interessant, dann statt ~ 100 W nur noch 50 W Verbauch Gesammtverbauch zu haben, wenn die P und E Cores komplett weggeschalten werden können.
Der hohe Verbrauch eines Desktop-Rechners kommt aber nicht durch dicke idlende cores.
 
Ich bin auf die LP Kerne gespannt. Ich würde mich auch für N100 / N150 / N300 / N250 / N305 / N350 / N355 Nachfolger freuen. Umso mehr Leistung die kleinen CPUs haben, umso spannender finde ich es.
 
jeder core, auch im idle verbraucht paar W, weil die idR nicht wirklich komplett weggeschalten werden können.

wenn die LPECores richtig seperiert sind, könnte man die anderen wirklich wegschalten, was durchaus denke ich einiges bringen würde.
 
Ich bin tatsächlich schon auf Nova Lake gespannt auf den (und dessen Nachfolger ) Intel gefühlt so viel Investieren will wie AMD zu seiner Zeit in Zen
 
Viele Kerne bringen keine IPC womit intel vermutlich kein Anschluss findet sehr bedauerlich.
 
NJay schrieb:
Im Notebook wäre es wieder was anderes.
Ich hab gerade einige PCs bei uns in den Büros umgerüstet auf AsRock DeskMinis mit 8600G oder 8500G.

Das sind die Unterschiede im Idle schon komplett marginal. Selbst der 8600G braucht mit zwei Screens und geöffnetem Browser auf dem Einen und Thunderbird auf dem anderen ohne Input nur 7!!W an der Steckdose. Inkl. CPU Lüfter und SATA SSD.

Nimm einen mit super High Efficiency Kernen dann sinds vieleicht noch 5W. Aber who cares!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable und AlanK
Nordwind2000 schrieb:
Und dann kam Microsoft samt Scheduler und sagen einfach.... Nö!
Eben. Kerne ohne Ende, aber Windows kann sie nicht handlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nighteye
Hauptsache der Intel Kernewahn bringt AMD dazu den 9800X3D Nachfolger mit 12 Kernen rauszubringen
 
52 (16+32+4)
28 (8+16+4)
16 (4+8+4)

Warum eigentlich der große Sprung von 28 auf 52 Kerne? Wenn es drei mal der gleiche Chiplet wäre, dann müsste es so sein:

1x Chiplet: 4+8
2x Chiplet: 8+16
3x Chiplet: 12+24

Abgesehen davon sollte intel Imho nicht noch mehr Chipfläche in E-Cores stecken, sondern lieber in Rambo-Cache oder Ademantine Cache investieren um gegen die X3D-CPUs konkurieren zu können.
 
Zunächst einmal ist IMHO die große Frage, wo die neuen Lakes denn hergestellt werden? Wenn Intel die CPU Kacheln für Panther Lake und Nova Lake nicht selbst herstellt bzw herstellen kann, ist die Firma als solche nicht mehr zu retten. In anderen Worten: wenn Intel 18 Angstrom nicht termingerecht soweit ist, daß zumindest die CPU Kacheln für die neuen Lakes von Intel Foundry Services selbst hergestellt werden können, muss IFS abgespalten werden, um die Foundry zu retten. Wenn nötig, gegen den Willen des Intel Aufsichtsrats.
Man wird sehen, ob die derzeitige Regierung in den USA das begreift, aber hier geht's auch darum, die einzige US Foundry, die EUV Fertigung am laufen hat (und high NA in der Vorserie) am Leben zu halten. Der derzeitige Aufsichtsrat (Board of directors) von Intel hat bereits gezeigt, daß sie von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, zumindest nicht bei Halbleitern.
 
NJay schrieb:
Ist das bisschen Effizienzgewinn es wert, 4 extra kleine Kerne zu verbauen?
Wenn man den Verbrauch hoch rechnet, sicherlich.
Aber ob es 32 sein müssen?
Im Convertible habe ich reine 8 Effizienz-Kerne und das Ding läuft echt verdammt lange. Ob es aber oberhalb dieser Anzahl noch einen Gewinn bringt? Ich weiß es nicht.
 
Für Zocker sehr nervig solange diese E-Core Abschaltung nicht simpler und zuverlässiger wird.
Sehe es jetzt schon kommen, in 15 Jahren verkauft Intel 80 Kerner, aber die meisten Spiele nutzen immer noch nur bis 8 Kerne richtig aus, und der Rest liegt brach. (Star Citizen ausgenommen, dass Spiel belastet heute schon 16 Kerne)
 
Dessi schrieb:
Oh je - 16 P Kerne und 52 Kerne gesamt - da stehen wieder locker mehr als 300 Watt auf der Uhr...
Aha, und woher will man das wissen?
Neue Architektur, neuer Prozess?
Und auch 52 Kerne kriegst du unter 300 W wenn du willst, schon heute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Loopman schrieb:
Es ist technisch unmöglich, dass die anderen Kerne beim (fast) idlen mehrere Stunden Laufzeit herausholen, wenn das Gerät auf Akku läuft und der interne Bildschirm verwendet wird ☝️

So viel weniger Strom verbrauchen die nun auch nicht.

Es ist einer Kombination aus mehren Faktoren, aber die LPE bringen am meisten. Der Soc Verbrauch wurde halbiert bei Niedriglast. Das bringt dann eben ein paar Stunden ein trotz Display als größten Verbraucher.
 
Zurück
Oben