News Intel-Prozessor: 8-Kern-Coffee-Lake im Herbst, 22 Kerne für LGA 2066

donativo schrieb:

selbst nen alter 1700X schafft mit 3200er speicher auf CL14 mehr als spielbare 60fps+ frames.... nen 2700X frisst den 1700er zum frühstück, erstrecht wenn der nen unterbau hat wie mein kleines monster, das den speicher mit 3466 CL14 auf 60.1ns anspricht. :king: will sagen: der 8700k ist keine schlechte CPU, aber der 2700X bringt auch ohne -genau wie der 8700k- OC brauchbare frames auf den monitor. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Immer mehr Kerne? Ist das die Antwort? Das mag bei 8-10 Kernen noch einen gewissen Sinn machen. Aber alles über 10 Kernen ist (im Home Bereich) nur noch für Speziallfälle
sinnvoll. Wenn die Software diesbezüglich nicht besser wird, sind immer mehr Kerne eine Sackgasse...

greetz
hroessler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vlim
Was erwarte ich von Intels coffee-Lake 8kerner?

Da es AMD geschafft hat den 8Kerner den selben Takt (sogar etwas hoher) zu geben wie den 6Kerner, erwarte ich das selbe von Intels Achtkerner.
Also mindestes 3.7GHz Basistakt und 4.3Ghz auf alle 8Kerne. Max-Turbo müsste auch bei 4.7GHz sein. Fragt sich nur auf wie viele.
Alles andere wäre ein Armutszeugnis von Intel

Ob ich auf den 8kerner wechsel?
Kommt auf seine Werte an.
Wollte mir in naher Zukunft noch einen Mini PC zusammen bauen. Dann kommt da eben mein aktueller 8700K rein.
Aber nur wenn der 8Kerner auch in Spielen gleichwertig oder besser ist. Sonst kann Intel mich mal Kreuzweise....
Wie sagte meine Oma immer:
Anderer Mütter haben auch schöne Töchter...
 
LOLinger78 schrieb:
Hahaha, da lache ich mich ja kringelig.
Vor einem halben Jahr hat die Intel Forschung doch erst herausgefunden, dass es ab 6 Kernen nicht mehr skaliert (News hier auf CB) und daher kein Endanwender mehr Kerne braucht. Und jetzt kommt ein 8 Kerner im Mainstream???:)

Wenn es einen Markt dafür gibt und die Leute trotzdem > 6-Kerner kaufen, wären sie schön blöd, wenn sie die Marktlücke nicht anbieten. Die Frage ist aber trotzdem berechtigt, ob es für Endanwender Sinn macht > 6-Kerner zu kaufen.

Im PCMark 10 führen die Coffeelake die Rangliste

https://www.3dmark.com/search#/?mod...10b/D/1127&gpuName=NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti

und im Passmark Performance Test sind unter den 20 besten Desktop-Systemen 7 Coffeelake und kein 8-Kerner, weder von Intel noch von AMD, erst die Intel > 10-Kerner ziehen am Coffeelake 6-Kerner vorbei.

https://www.pcbenchmarks.net/fastest-desktop.html
 
XTR³M³ schrieb:
will sagen: der 8700k ist keine schlechte CPU, aber der 2700X bringt auch ohne -genau wie der 8700k- OC brauchbare frames auf den monitor. ;)

Das stimmt schon, nur für viele hier ist der 2700X aufgrund der paar % weniger an Leistung komplett unbrauchbar
 
Leaked schrieb:
Intel gibt für die ersten 10.000 Vorbestellungen einen Feuerlöscher kostenlos dazu
erinnert mich an das bild hier:
10.jpg
;)
Zuckerwatte schrieb:
Falsches Anwendungsgebiet...was willst du mit 16C/32T zum reinen Gamen?
im Chat angeben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, Ned Stark, GERmaximus und 2 andere
donativo schrieb:

Versuchs mal mit scharfen Ram Timings, dann ist auch ein 7700k locker in Schlagdistanz und das mit dem ersten Ryzen... (in dem Fall sogar nur ein 1700 ohne X)
https://ibin.co/3eEszP3EPCdZ.jpg

Der 2700X macht Geschnetzeltes aus dem 7700k, selbst in Games.
Und vor nem Jahr war das doch noch die ultimative Gaming CPU?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, Rikimaru, Ned Stark und 5 andere
majusss schrieb:
Brauchste da nicht eher fette Metal GPU power? OpenCL wurde ja jetzt rausgeschmissen mit 10.14.

Ne, die CPU ist die mit wichtigste Komponente bei Final Cut. Die GPU wird nur bei einigen Effekten genutzt. Selbst ausprobiert mit Radeon 455 (MacBook Pro) sowie RX580 und Vega Frontier in einem Hackintosh und Mac Pro 12-Kern von 2010. Zwischen RX580 und Vega gab es nahezu keinen Unterschied. Die jeweiligen Prozessoren haben dagegen schon für mehr Unterschied gesorgt. Aber das Thema ist gar nicht so einfach. :D Kommt sehr auf das verwendete Material sowie die genutzten Codes an.

valnar77 schrieb:
Ich kenne mich kaum mit MACs aus, aber kommen die 22 Kerner bzw dicker überhaupt in einem MAC vor?
Oder spielst Du jetzt auf den 8-Kerner an?

Der iMac Pro setzt auf Xeons bis zu 18 Kernen, der angedeutete Mac Pro nächstes Jahr könnte aber durchaus die hier angekündigten CPUs enthalten.

Ich habe mich aber wirklich auf den 8-Kernen bezogen. Der könnte zwar auch im neuen iMac auftauchen, ich dachte aber eher an einen Mac der Marke Eigenbau - da sollte es eben ein Intel Prozessor sein.
 
Flossenheimer schrieb:
Das stimmt schon, nur für viele hier ist der 2700X aufgrund der paar % weniger an Leistung komplett unbrauchbar

ja, sone coole blaue brille ist halt was besonderes... hätte ich auch gerne :evillol:
 
modena.ch schrieb:
Versuchs mal mit scharfen Ram Timings, dann ist auch ein 7700k locker in Schlagdistanz und das mit dem ersten Ryzen... (in dem Fall sogar nur ein 1700 ohne X)
https://ibin.co/3eEszP3EPCdZ.jpg

Der 2700X macht Geschnetzeltes aus dem 7700k, selbst in Games.

Nein:

Arma3: 7700K 5GHZ mit 4200er Speicher
Arma3_x64 2017-04-17 21-04-08-88.jpg


Die Kirche im Dorf lassen... Der 4- Kerner ist dort 30% schneller. Und das sind auch keine Peanuts mehr....
Und auch mal bitte einen Blick auf die minimum Frames richten. Der Unterschied ist also hier keine Statistik sondern mehr als deutlich wahrnehmbar.

Auch das hier spricht eine deutlich andere Sprache:
https://www.gamestar.de/artikel/ryzen-7-2700x-amds-neuer-achtkerner-im-benchmark,3328578,seite3.html

Sorry... Musste richtig gestellt werden...

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
5GHz, 4200er DDR und gleichzeitig die Kirche im Dorf lassen, ist die Quadratur des Kreises.

IPC-Technisch hat Intel kaum Vorsprung mehr. Das Einzige was sie gut darstehen lässt, sind die möglichen 5 GHz bedingt durch die bessere Fertigung.
4200er DDR ist einfach Schwachsinn. Kostenpunkt 330€ und kaum bis nicht verfügbar.
Wer kauft sich Speicher für 330€ und nimmt dann eine CPU für 250? Sinn?

Irgendwie leuchtet mir der Vergleich nicht ein. Hat den faden Beigeschmack einfach mit aller Macht die eigene oder favorisierte CPU besser dastehen zulassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, GERmaximus, CS74ES und eine weitere Person
@ZeroZerp @Sun_set_1:
Etwa 4 GHz durch die bekannte Schallmauer gegen OC 5 GHz, 3200MHz Ram gegen 4400 MHz also jeweils 1 GHz mehr und vermutlich noch mehr Verbrauch, dazu der Vorteil der "4-Kerne Forever" Opimierung gegen die erste Ryzen Version, ein Spiel was eigentlich für weniger Kerne produziert wurde und dann nur magere 30%?

@Topic:Und wie bei jeder News in dieser Richtung gibt es mindestens einen, der seinen Kauf rechtfertigen muss weil sein Ego es nicht verträgt zersägt worden zu sein bzw. es nicht einsieht, dass sein Kauf doch nicht so toll war wie es immer propagiert wurde. Wenn man nach dem voreiligen Coffee Lake Release bzw. den Gerüchten der nächsten Serie nicht merkt, dass Intel Hals über Kopf mitzuziehen versucht kann nur ein Fanboy sein.
Nach 6 Jahren 4-Kern-Ära kommt innerhalb 2 Jahre das Upgrade von 4->6->8 Kernen im Mainstream wofür man vorher im HEDT-Bereich hunderte von Euros hinlegen musste und den lachhaften PKs von Intel, dass mehr als 4 Kerne die Zukunft sind und das wollen hier einige nicht wahr haben. Die anderen hingegen versuchen das als Intel-Sieg zu verkaufen. Ich kann es mir nur mit dem Stockholm-Syndrom erklären, anders sind so welche Verrenkungen nicht zu erklären
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, Unnu, alkaAdeluxx und 4 andere
Martinfrost2003 schrieb:
Da es AMD geschafft hat den 8Kerner den selben Takt (sogar etwas hoher) zu geben wie den 6Kerner, erwarte ich das selbe von Intels Achtkerner.
Also mindestes 3.7GHz Basistakt und 4.3Ghz auf alle 8Kerne. Max-Turbo müsste auch bei 4.7GHz sein.

Es steht doch quasi schon fest, dass er einen Basistakt von unter 3,0GHz (2,8GHz) haben wird, oder nicht. Evtl. wird's wie ein 8400 mit zwei Kernen mehr, HT und OC-Option.

Kann gut sein, dass man die CPU mit OC in ähnliche Bereiche kriegt wie nen OC-8700K. Aber da muss die Kühlung dann auch stimmen. Also die Anforderungen werden in dem Bereich bestimmt steigen, außer Intel hat nochmals die Effizienz verbessert, was ich nicht glaube.


Irgendwie lustig ist es schon: AMD hat acht Kerne in den Mainstream gebracht und plötzlich denkt jeder, er bräuchte acht Kerne, um seine Games zu zocken. Da muss Intel natürlich aufschließen - denn die Leute wollen es , ob's Sinn macht oder nicht.

Sollte das Teil auf Z370 laufen, könnte ich mir vorstellen, in Zukunft irgendwann mal einrn gebraucht zu kaufen. Aber ich für meinen Teil wechsele gewiss nicht jetzt vom Sechs- auf den Achtkerner, wenn nächstes Jahr Zen2 kommt.

Das hätte Intel gerne, aber nee.
 
Banned schrieb:
Sollte das Teil auf Z370 laufen

Ich meine mal gelesen zu haben das der 8 Kerner nur auf dem Z390 laufen soll
Ergänzung ()

cruse schrieb:
@XTR³M³ geht nicht um brille oder nicht. in vielen spielen zählt nunmal nur single core Leistung.

Hatte vor meiner Aufrüstung auch überlegt den 8700K zu nehmen, aber warum das doppelte ausgeben wenn ich für ca. die Hälfte ebenfalls mehr als ausreichende Leistung bekomme und dazu noch ne Plattform hab auf welche auch noch die Ryzen 3000 Serie passen dürfte.
 
Lübke82 schrieb:
So ein Quatsch. Intel hatte schon noch zu IVY-Bridge-Zeiten Sechskerner z.B. Ich hab seit zwei Jahren 10 Kerne mit 20 Threads und Jahre davor gab es 8-Kerner schon bei Intel. Das einzige was passiert ist, dass das ganze nun im Mainstream-Segment landet. Wer wollte hat es schon viele Jahre zuvor haben können. -,-

Er hat doch Recht! Erst durch AMD sind CPU's mit mehr als 6/8 Kerne bezahlbar geworden. Ohne AMD würden wir noch die nächsten 10 Jahre mit 4 Kerne rumgurken.
 
Was der Artikel nicht verrät: Haben diuese 8-Kerner immer noch eine IGP an Bord, oder fliegt die für die 2 zusätzlichen Kerne raus?
 
@Flossenheimer bei ~30-40% unterschied hätte ich eher zum 8600k gegriffen. ~75€ Aufpreis. beim board spart man halt, jo.
aber das ist ein anderes Thema ^^

ich selbst warte erstmal auf den 8-kerner und den neuen ryzen (auf jeden fall diesmal keinen i7) und schau dann mal was besser ist. ich tendiere generell zu höherer single core Leistung. mal sehn was bei amd diesmal geht. sind ja schon verdammt nah dran.
 
Für mich wird es entweder der Intel Octa oder Ryzen 2. Wobei ich wegen Spectre da momentan eher zu AMD tendiere.
 
KennyPowers schrieb:
Mal schauen wie sich der 8-Kern-Coffee-Lake gegen meinen alten 5960x @5GHz schlägt.....:smokin:

Die CPU ist eine von drei weltweit, die die 6GHz im Cinebench R15 geschafft hat!

5960x @ 6 GHz LN2 Bench wurde vom Erstbesitzer loopy83 HWLUXX OC-Team gemacht !

Anhang anzeigen 687063

5960x @ 5 GHz 1,391V gekühlt mit Wasser Mo-Ra 2 Pro

Anhang anzeigen 687062

Prime 1344K - 4,5GHz - 1,15V

Anhang anzeigen 687066

Du hast geliefert
Ich hätte es nicht gedacht.
Ich nehme meine zynische Aussage zurück und huldige dich.
Und ich dümpel mit 4,9ghz beim 8700k rum
 
Zurück
Oben