News Intel-Prozessor: 8-Kern-Coffee-Lake im Herbst, 22 Kerne für LGA 2066

@Martinfrost2003 :

Du weißt aber schon, dass z.B. der i5 8400 idR auch stärker ist als die AMD Sechskerner. Also Grundtakt sagt erst einmal nir bedingt was aus.

Und was müssen sie denn schlagen? Den 2700X mit 4GHz all-core und 4,3GHz SC im Turbo. Das werden sie hinkriegen. Da hab ich keinen Zweifel.
 
XTR³M³ schrieb:
nenn mir ein game....

Rüste auf 144hz hoch, gepaart mit einer sehr potenten GPU oder Kompromisse in den Settings
Und dich wird die Auslastung mancher Games sehr verwundern.
Wrackest
Rising storm 2
Total war rome 2

Bei tripple a Titeln ehr weniger

Dennoch reichen für Games selbst der 8700k mit 4,9 nicht.
Gpu dümpelt mit 70-80% rum.
Cpu in gesamt Last bei ca 30%
ABER zwei Kerne auf 100%
Und keine 144fps da cpu Limit
 
Wie kommt Ihr überhaupt auf 2.8Ghz Takt?
Die abgebildete CPU in der Ticker-News mit dem 2.8Ghz Aufdruck steckt doch auf einem LGA 2066 Board und ist nicht der CL 8Kerner.
 
pmkrefeld schrieb:
Es würde mich echt interessieren welche Spiele das sind
Hast du vielleicht überlesen:
MaexxDesign schrieb:
Factorio
Ich zitiere mich mal selbst. ;)

Und Factorio ist nicht gerade schlecht programmiert.
Das läuft jetzt schon stabiler als so mancher sogenannter AAA-Titel und das Spiel befindet sich noch in der Beta.
Version 0.17 bringt erneut einen großen Performance-Zuwachs.
In diesem Beispiel 100 FPS (!) mehr:
fff-244-render-performance.png

Ich denke, da gibt es noch mehr Spiele in diesem Genre, die jedes MHz brauchen.
 
MaexxDesign schrieb:
Hast du vielleicht überlesen:

Yep, habe ich :)

Ich kann leider keinerlei Benchmarks finden was Factorio angeht, daher kann ich mir selbst kein Bild von der Situation machen. Abgesehen davon finde ich aber einerseits die Entscheidung zu einer CPU Anhand eines Spiels zu treffen ziemlich extrem, andererseits aber auch ziemlich enttäuschend wie schlecht Factorio programmiert ist.

Im Prinzip muss ich mich doch zwischen diesen Optionen entscheiden:

Ich ignoriere illegale Geschäftspraktiken, kundenfeindliche Einstellung, eklatante Sicherheitslücken, durch welche die Leistung des Prozessors bei Behebung sinken wird, usw.

oder

Ich habe bei Factorio 12% FPS mehr.

Wenn ich die letztere Variante wähle muss ich mir doch eingestehe dass ich ein Suchtproblem habe ;)

@Edit: bei Cinebench sind es 12% mehr beim Single-Thread bench bei 9% mehr Takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Endlich kommen wir mal ein wenig mit Schwung voran in der Multicore-Entwicklung. Mein günstig bei ebay erstandener Xeon E5-2690 v2 mit 10 Kernen und 3 GHz Basistakt (Baujahr 2013!!!) ist noch erstaunlich gut dabei. Mit 130 W TDP versteht sich. BOINCs best friend. :daumen:
 
Banned schrieb:
@Martinfrost2003 :

Du weißt aber schon, dass z.B. der i5 8400 idR auch stärker ist als die AMD Sechskerner. Also Grundtakt sagt erst einmal nir bedingt was aus.

Und was müssen sie denn schlagen? Den 2700X mit 4GHz all-core und 4,3GHz SC im Turbo. Das werden sie hinkriegen. Da hab ich keinen Zweifel.

Das ist schon klar, und so meine ich es auch nicht.
Ich sehe das aus der marketingtechnischen Seite.
Mit dem i5 8400 konnte Intel das ja auch machen, das sie da auch den i5 8600K und vor allem den i7 8700K haben.
Aber einen 8Kerner zu bringen, der auf dem Papier deutlich niedrigeren Taktraten hat als der 2700X , obwohl er Ihn warscheinlich durch einen hohen Turbo überlegen ist, kann ich mir bei Intel ´s Top-Model nicht vorstellen. Eher bei einen "No-K" Model, das ja auch kommen dürfte.
Aber wir werden sehen.
Auf alle Fälle MUSS der i7 8800K (oder wie er auch heißen mag) den 2700X in Anwendungen überlegen sein. Denn da war der 2700X den i7 8700K bisher oft überlegen.

Weil sonst hätte man Ihn sich auch sparen können.
 
Martinfrost2003 schrieb:
Allerdings kann ich es mir aus marketingtechnischer Sicht nicht vorstellen, das Intel seinen Top- 8Kerner mit fast 1GHz niedrigeren Standardtakt gegen den Top 8kerner von AMD stellt.
Das würde auf dem Papier einfach schlecht aussehen. Und man könnte damit schlecht Werbung betreiben.

Eigentlich könnte man ganz leicht damit Werbung betreiben und würde sogar mit einem niedriegerem Takt noch Gründe für das Marketing liefern. Den Rest erledigen die Benchmark-Balken in Tests bei Computerbase und Co..
 
pmkrefeld schrieb:
Yep, habe ich :)

Ich kann leider keinerlei Benchmarks finden was Factorio angeht

Wenn ich die letztere Variante wähle muss ich mir doch eingestehe dass ich ein Suchtproblem habe ;).

https://www.reddit.com/r/factorio/comments/4h647g/factorio_performance_test_cpuram_based_fpsups/

32d8e4de5438c390fc628db0ec209e0afd8ae195


Factorio ist ohne Zweifel ein Süchtigmacher, aber keineswegs schlecht programmiert.
Es profitiert ebenfalls enorm von schnellen RAM, wie man anhand der Grafik sieht.
Ich behaupte mal, dass 95 % der Factorio-Spieler gar nicht solch große Fabriken bauen und es somit nur ein kleiner Prozentsatz ist, der ins CPU-Limit rennt.
Denn für solche Fabriken braucht man hunderte von Stunden.
2200 von insgesamt 3000 Spielstunden entfallen auf besagte Map mit 45 FPS/UPS.
Das scheint im ersten Moment Wahnsinn zu sein, zeigt aber wie gut dieses Spiel ist und das es nie langweilig wird, da man die Fabrik immer erweitern und mehr Produkte noch schneller herstellen kann.

Ich habe ja auch schon geschrieben, dass ich auf Zen 2 warte, da ich keine Intel-CPU mehr haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pmkrefeld
Bin sicher, dass der 8C CL ein Prozzi mit richtig Biss wird, 5GHZ ist sicher, durch den optimierten Fertigungsprozess eher mehr. Man wird vor allem den Cache weiter ausbauen und man darf nicht vergessen, dass diese CPU dann schon gegen Zen2 antreten wird und in der 8-Kern Klasse Platzhirsch bleiben wird!
 
Mal überleg..kaum ist ein 6-Kerner Intel draußen, regen sich Stimmen nach nem 8-Kerner. Und nur weil AMD auf mehr Kerne setzt als Intel. Aber sind wir mal ehrlich, ist ein 7700K nicht noch immer ein sehr flotter Spiele-Prozessor? Und hat dieser nicht auch sonst gereicht für viele Anwendungen?

Wir sind eine Gesellschaft nach dem Motto: "Must to Have"
 
BestinCase schrieb:
Das ist die Schuld von AMD, die haben die User verrückt gemacht, dass alles unter 6 Kernen Schrott ist, was aber nicht stimmt. Zen hat nur unnötigerweise eine Kernerosion hervorgerufen, die sich nicht mehr stoppen lässt.

Im Gaming werden 4 Kerne noch lange reichen, da kein Bedarf zu mehr da ist, versteht nur keiner!

Henne-Ei-Problem: 4 Kerne werden immer reichen, solange die Zielgruppe mehr nicht zur Verfügung hat. Steigt die Anzahl der Kerne im Mainstream (was jetzt immer mehr der Fall sein wird), werden Spiele früher oder später auch davon Gebrauch machen.

Und es gibt nunmal auch andere Anwendungsbereiche als Spiele. Ich bin gespannt auf den Intel-Release und warte dann noch auf Zen 2 zum Vergleichen - dann geht es für mich auch von 4 auf 8 Kerne. Und im Übrigen scheinst du ja auch nicht mehr auf einem Quadcore unterwegs zu sein. Hast du etwas gegen den Achtkern-Release, weil dein Prozessor dann nicht mehr das Topmodell ist? Keine Sorge, ein so hochtaktender 8700K wird dadurch nicht gleich schlecht :p

EDIT: Okay, habe jetzt die Vorbeiträge gelesen, vergiss es, wenn Taktraten und Leistungsfähigkeit des Achtkerners und von Zen 2 ja sowieso schon feststehen, erübrigt sich ja die Diskussion :D :D :D
 
Krautmaster schrieb:
ich les da erstmal 60 zu 79 raus. Wie sehr an der Kotzkrenze nun der 1700X war kann ich nicht sagen. Ich nehme ma an 4 Ghz, wird aber auch kein Unterschied machen da 4400 Mhz = 10% mehr wären was dann 66 zu 79 wären.

Aber hey, es ist Arma 3. Die 25% die beide beim Ram optimierten Setting auseinander liegen sind ziemlich genau die 20% mehr Takt die hier der i7 ca hat + eben etwas mehr IPC. Ein 2700X bei 4,3 und 3466er Ram auf CL14 wird den Unterschied vielleicht auf 10% drücken. Aber 10% sind 10%, dann kann ich auch nen kleinen Ryzen 4 Kern nehmen oder nen i5 wenn mir die 10% egal sind.

(was uns zu dem Fakt bringt dass es ziemlich Latte is welche CPU man nimmt wenn einem 10% FPS im GPU Limit juck sind ^^)


Da hast du schon Recht, wir sind da D´Accord. Jedoch sind genau diese Differenzen genau das, womit sich so einige hier brüsten. Was wohl deren Beitrag dazu war, dass die so stolz darauf sind? Werden wir wohl nie erfahren.
Das dies aber lediglich vom Taktunterschied kommt und nicht vom IPCunterschied oder vielleicht noch von anderen Faktoren abhängt wie SSD-Datendurchsatz, der mal einen Schluckauf haben kann, Hintergrundsachen wie Antivirus/Musik/Etc verstehen viele nicht. Da kann es dann auf das eigene System umgemünzt ganz andere Ergebnisse geben.

Ergo stimmen wir überein jedoch möchte ich gerne anmerken, dass sich hier so einige an Dingen aufgeilen, an denen sie keinen Anteil haben, die sie nicht betreffen oder sie nie im Leben nutzen werden.
Das stößt einem dann sauer auf wenn Intel-Fanoboys jubeln wegen nur 10% besserer Leistung trotz jahrelangem Vorsprung während sich die gleichen darüber aufregen, dass AMD so vieles nicht gebacken bekäme und sie deswegen nichts von denen kaufen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, GERmaximus und SVΞN
ich denke jedem is spätestens seit Ryzen klar wie wichtig Konkurrenz ist. Ich mein man muss sich nur mal anschauen was sich seither getan hat, bei beiden Seiten. AMD is so nah dran wie lange nicht mehr, wenn sie den Takt von Intel fahren könnten wären sie wohl schon dran vorbei. Umso spannender wird es wie es zur nächsten Fertigungsrunde und Ryzen 2 aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, alkaAdeluxx, GERmaximus und eine weitere Person
Banned schrieb:
@Martinfrost2003 : Und was müssen sie denn schlagen? Den 2700X mit 4GHz all-core und 4,3GHz SC im Turbo. Das werden sie hinkriegen. Da hab ich keinen Zweifel.

Ja, genau diesen X2700 müssen die neuen Octa-Cores von Intel schlagen und zwar in einer ähnlichen Preisregion.

Da die IPC und Takt höher ist und somit die Single-Core Performance, sollte Intel dann auch in Anwendungen leicht die Nase vorne haben.

Die Fragen die sich stellen:

Wie hoch kann Intel einen Octa-Core @All Core takten, wie sieht’s mit den Temperaturen und der Leistungsaufnahme aus und zu welchem Preis wollen sie das anbieten.

Alle Schritte von Intel verdeutlichen nur wie gut Ryzen und vor allem der Ryzen Refresh ist und das Intel eben nicht mal eben die Schublade aufmachen und die Wunder-CPU herausholen kann.

Ich denke spätestens mit Zen 2 in 7nm wird’s richtig eng für Intel. Auch wenn ich ihnen definitiv zutraue zu reagieren.

Dennoch, die Dominanz ist weitgehend gebrochen.

Gut für uns, Fortschritt und Preiskampf. ;)

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, DarknessFalls, GERmaximus und 2 andere
Temps dürften unkritisch sein wenn der All Core Turbo etwas niedriger ist als beim 6 Kern. Nicht die Anzahl der Cores macht da die Musik sondern die Spannung / Core.
 
Du erzählst Unsinn. BestinCase!

Es gibt einen ganzen Haufen von Anwendungsfällen, wo sich mehr Kerne positiv bemerkbar machen! Und Intel gibt das auch indirekt zu, indem sie trotz immer mehr Kernen am einst mit Singlecores eingeführten Hyperthreading festhalten, womit dem dem Betreibssystem - na, was? Genau: mehr "Kerne" zur Verfügung gestellt werden, um mehr Aufgaben gleichzeitig abzuwickeln. Das ist nämlich der grundsätzliche Vorteil dieses Designs. Und wenn die Softwareentwickler sich darauf einstellen, wiurd auch die Singlecore-Performance in Zukunft eine kleinere Rolle spielen. Und auch energetisch könnte es von Vorteil sein, Aufgabe auf möglichst viele, für sich genommen niedrig taktende Kerne zu verteilen, statt alles einem Kern aufzuhalsen, der dann möglichst hoch takten muß, um auf die gleiche Performance zu kommen.

Es war halt im Interesse Intels, möglichst lang an 4-Cores festzuhalten, weil 6 oder 8-Core-Designs mehr Waferfläche verbrauchen, und somit den Produktionsausstoß an CPUs mindern - bzw. bei gleichem Ausstoß mehr (Kosten-)Aufwand erfordern. Deshalb hat man das Gerücht wohl auch gezielt gestreut, daß mehr als 4 Kerne (eben mehr als das, was Intel im Mainstram maximal anbot) "nicht nötig" wären.
Denn am grundsätzlichen Vorteil von mehr Kernen gibt es keinen Zweifel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LOLinger78, Hill Ridge und Blumenwiese
@Martinfrost2003 : Das war der Takt von den ES. Kann sein, dass die finale Version etwas hoher liegen wird. Aber nicht übermäßig weit IMO.

@BestinCase : Wie kommst du auf einen verbesserten Fertigungsprozess?!? Es wird auch in 14++nm gefertigt. Oder weiß da einer was von +++? Ganz sicher nicht.

@RYZ3N : Da stimme ich dir weitgehend zu. Nur mit der Preisregion wird das wohl nix werden. Aber wird trotzdem gut gekauft werden.
 
Zurück
Oben