News Intel-Prozessor: 8-Kern-Coffee-Lake im Herbst, 22 Kerne für LGA 2066

Klassikfan schrieb:
Du erzählst Unsinn. BestinCase!

Es gibt einen ganzen Haufen von Anwendungsfällen, wo sich mehr Kerne positiv bemerkbar machen! Und Intel gibt das auch indirekt zu, indem sie trotz immer mehr Kernen am einst mit Singlecores eingeführten Hyperthreading festhalten, womit dem dem Betreibssystem - na, was? Genau: mehr "Kerne" zur Verfügung gestellt werden, um mehr Aufgaben gleichzeitig abzuwickeln. Das ist nämlich der grundsätzliche Vorteil dieses Designs. Und wenn die Softwareentwickler sich darauf einstellen, wiurd auch die Singlecore-Performance in Zukunft eine kleinere Rolle spielen. Und auch energetisch könnte es von Vorteil sein, Aufgabe auf möglichst viele, für sich genommen niedrig taktende Kerne zu verteilen, statt alles einem Kern aufzuhalsen, der dann möglichst hoch takten muß, um auf die gleiche Performance zu kommen.

Es war halt im Interesse Intels, möglichst lang an 4-Cores festzuhalten, weil 6 oder 8-Core-Designs mehr Waferfläche verbrauchen, und somit den Produktionsausstoß an CPUs mindern - bzw. bei gleichem Ausstoß mehr (Kosten-)Aufwand erfordern. Deshalb hat man das Gerücht wohl auch gezielt gestreut, daß mehr als 4 Kerne (eben mehr als das, was Intel im Mainstram maximal anbot) "nicht nötig" wären.
Denn am grundsätzlichen Vorteil von mehr Kernen gibt es keinen Zweifel.
Grundsätzlich bin dich da bei dir aber die Skalierbarkeit in der Breite hat eben auch irgendwo ein Ende.
Man kann nicht einfach alles in tausend Threads packen, je nach dem führt das am ende sogar dazu dass es insgesamt langsamer werden kann. Es ist halt ein unterschied ob du 1mio mal a = 1+1 machen willst, oder 1mio mal a++ (a = a+1), um es mal möglichst einfach auszudrücken... Das soll keine entschuldigung dafür sein dass viele Anwendungen noch viel zu wenig auf Multithreading und async setzen, aber es bringt nicht immer nur mehr cores zu verbauen die SingleCorePerformance sollte trotzdem nicht niedriger werden bzw. der Boost möglichst viel spiel nach oben haben.
 
Ach was.... jetzt auf einmal geht es fix und noch dieses Jahr 8 Core im Mainstream? Gratulation an Intel.
Durch die scheiße mit den Sockeln können die mir dennoch gestohlen bleiben, dann doch lieber AMD.
Zudem fühlt man sich gelinde gesagt verarscht von Intel wenn vorher vom Marketing immer anderes erzählt wird (mehr als 6 Cores braucht man nicht, wurde vorher ja so im Mainstream auch nix anderes angeboten) und bei 4 Cores hat man noch den selben Käse erzählt, man bräuchte doch nicht mehr... ja was jetzt?
Für mich ist das ein reagieren auf die Konkurrenz, da AMD das Zeug recht günstig anbietet und das speziell im Marketing immer blöd rüber kommt, wenn man die kleineren Zahlen hat. Ist einfach das wichtigste im Mainstream, kennt ja jeder das Spiel aus den Werbeprospekten.
Mich würde aber dennoch mal die Taktrate des 8 Kerners interessieren. Ich befürchte man wird wegen dem Stromverbrauch dann doch den Takt ziemlich drosseln und im Vergleich dürfte für den ein oder anderen ein 6 Core der bis 5 GHz läuft weiter eine Option sein. Jedenfalls wird das eher eine Enttäuschung sein und man wird wieder auf die neue Generation warten müssen bis mindestens nächstes Jahr... Aber mal abwarten, bisher wissen wir die Specs nicht...


milliardo schrieb:
Folgt auf den MHz-Wahn der späten 90er und frühen 2000er nun der Kerne-Hype? :p

Das kannst nur ironisch meinen, oder? Das MHz rennen ist schon ewig beendet, wir haben 2018. Im Serverbereich macht man das mit den Kernen schon ewig und es wird auch weiter primär in diese Richtung gehen, da es keine Alternativen gibt. Dennoch sind wir inzwischen immerhin bei um die 5 GHz angekommen, was speziell bei 6 Cores und mehr schon beeindruckend ist. In Servern werkeln dagegen 12 Cores und mehr mit meist um die 2-3 GHz Takt... jedenfalls geht das mit den Cores schon sehr lange so, nur im Mainstream setzt sich das aus Kostengründen immer nicht so schnell durch, ehrlich gesagt würde ich übrigens selbst jetzt 4 Cores nicht als Standard ansehen, zumindest in Notebooks sind noch sehr viele Dual-Cores drin, die auch ausreichend sind... der Trend ist aber eindeutig. Finde auch immer lustig wie die letzten 20 Jahre alle rum geschrien haben mehr als 1 Core braucht man nicht, später bei Dual und so weiter das gleiche und jetzt haben es eh wieder alle. Fortschritt ist Fortschritt, egal wie er erkauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das so ein guter Schachzug ist von Intel wage ich mal zu bezweifeln. Mit dem 8700K ist man bei dem Fertigungsverfahren ziemlich an der Grenze. Wenn man Glück hat packt man mit einem verbesserten 14nm-Verfahren im Turbomodus noch werbewirksam die 5 GHz auf einem Kern.

Für 8 Kerne wäre ein Shrink mehr als angesagt.
 
na dann bin ich ja mal gespannt ob ich nächstes jahr einen 8 kerner von intel oder amd kaufe oder gar noch mehr kerne je nachdem was mit ryzen 2 kommt hauptsache mehr mehr leistung sowohl singlecore als auch multicore so ein 10 oder 12 kerner hätte ab und zu schon seine vorteile
 
10nm läuft bei Intel aber nicht.

Fremdfertigen lassen bei zb. TSMC geht auch nicht, weil die eigenen Fabs Intel dann ersticken...
 
Ist mittlerweile schon bekannt ob die 8 core CL auf den z370 Boards laufen werden?
 
Hui, geht ja ab die Lutzi. Dann wechsel ich so bei 10Kernen bei der Mainstream Plattform oder bezahlbaren 12 Kernen bei der "HighEnd"-Plattform zum vernünftigen Preis.
Will eh schon die ganze Zeit meinen 5820k upgraden, aber Preis/Leistung für das Upgrade lohnen einfach nicht :(
 
Nunja, da der Intel 8-Kerner CL noch bis Herbst auf sich warten lässt, was noch mehrere Monate bis dahin ist und ich langsam echt aufrüsten muss, wird es halt der Ryzen 2700x werden. Finde ich irgendwie gut, da ich AMD damals zu den Athlon XP Zeiten über Jahre hinweg verwendet hatte und es sich AMD jetzt endlich verdient hat, wieder mein Geld zu bekommen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
m0bbed schrieb:
Ist mittlerweile schon bekannt ob die 8 core CL auf den z370 Boards laufen werden?

Nein, warum soll das auch jetzt schon bekannt gegeben werden, dann würde ja keiner mehr z370 kaufen.
 
BestinCase schrieb:
Ich habe korrekt und sachlich meine Ansicht dargelegt, oder nicht?

Nein, das war schlicht und ergreifend AMD-Bashing, mehr nicht.

Selbstverständlich geht der Trend zu mehr Kernen, das sieht man vor allem im Mobile Sektor, wo bereits richtig viele Octacore CPUs vertreten sind, zB die größeren Exynos oder Snapdragon Modelle.

Und der Großteil der PCs dieser Welt wird nicht zum Spielen verwendet, sondern zum Arbeiten und gerade da ist in diversen Anwendungsgebieten jeder zusätzliche Kern/Thread Gold wert.
 
m0bbed schrieb:
Ist mittlerweile schon bekannt ob die 8 core CL auf den z370 Boards laufen werden?

offiziell nicht, da aber der Z390 ebenfalls vor der Türe steht und man Intel ja mittlerweile kennt.....
Wie dem auch sei, nach dem ziemlich guten 8700K bin ich mal gespannt was Intel da noch draufpacken kann.
 
Banned schrieb:
@RYZ3N : Da stimme ich dir weitgehend zu. Nur mit der Preisregion wird das wohl nix werden. Aber wird trotzdem gut gekauft werden.

@Banned das bestreite ich gar nicht. Ich gehe fest davon aus, dass sich ein Intel Octa-Core in der Mittelklasse („Mainstream“) gut bis sehr gut verkaufen wird.

Intel muss sich aber endlich auch preislich ein wenig an AMD orientieren. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Intel ein Plus von (geschätzt) 15-20% in Sachen Leistung mit einem Aufpreis von 100% verkaufen kann.

Also Mondpreise von 1.000 Euro+ sehe ich da nicht.

Den 2700X zum Vergleich, sehe ich einen Intel Octa-Core bei 449,- bis 499,- Euro.

Ganz nebenbei, es ist einfach gut das sich im CPU Bereich mal wieder was tut.

Liebe Grüße
Sven
 
Naja gut ich sehe schon auch ein, dass so ein Ryzen auch seine Vorteile hat.

Und ich finde auch gut, dass sich durch mehr Konkurrenz der CPU -Markt bewegt.

So bekomme ich mein Intel Zeugs halt auch günstiger. ;)
 
cookie_dent schrieb:
offiziell nicht, da aber der Z390 ebenfalls vor der Türe steht und man Intel ja mittlerweile kennt.....
Wie dem auch sei, nach dem ziemlich guten 8700K bin ich mal gespannt was Intel da noch draufpacken kann.

Dass Intel nicht langsam offiziell hierzu kommuniziert, ist in Verbindung mit ihrem einschlägigen Ruf tatsächlich verdächtig. Zwar argumentierten in der Vergangenheit viele, dass man ja sowieso keine High-End-CPU für eine Plattform kaufe, um dann auf die nächste aufzurüsten, was sicher auch ein Stück weit stimmt - nichtsdestoweniger ist Intels dahingehende Produktpolitik alles andere als kundenfreundlich. Vorteile haben hier nur die Mainboard-Anbieter und Intel selbst.

BestinCase schrieb:
So bekomme ich mein Intel Zeugs halt auch günstiger. ;)

Eine aus reiner Vernunftssicht eine unhaltbare Position. Würdest du auch weiter Intel kaufen, wenn AMD unbestritten das überlegene Produkt anböte? Könnte im Laufe der Zen-Generationen ja absolut noch der Fall werden. Falls ja, dann - entschuldige, bitte - ist dir nicht mehr zu helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und Unnu
vlim schrieb:
6 Kerne gab es mit dem i7-5820k bei Release für 360,- €. Das war für mich ein Grund, in die HEDT-Plattform einzusteigen.

Exakt! So ein Teil hatte ich mir vor ca. 3 Jahren auch geholt und der tut es immer noch gut genug (@4Ghz)
Muss aber dazu sagen das es mein erster Intel nach vielen AMD war und auch der vorerst letzte sein wird, nachdem AMD wieder was konkurenzfähiges hat.
Was mich an Intel am meisten nervt ist das dieser Chipsatz mit dem ned funktioniert, die CPU ist wieder wo anders "beschnitten" etc.
Bei AMD kaufe ich was und ALLES ist ohne große Einschränkung wie bei Intel benutzbar und Übertaktbar.

Und was interessieren mich beim Gaming ob ich nun 100fps oder eben 105 oder 95 habe??
Dieses sich "schön rechnen" der Intels geht mir schon länger auf den Zeiger.
Ich kaufe das wo Preis/Leistung passt, aber die Intellastigkeit einiger "freier Jounalisten" ist echt schon peinlich.

Bulldozer war leider nix, daher kam mal ein Intel. Er wird der Einzige seiner Art bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Blumenwiese
mykoma schrieb:
Selbstverständlich geht der Trend zu mehr Kernen, das sieht man vor allem im Mobile Sektor, wo bereits richtig viele Octacore CPUs vertreten sind, zB die größeren Exynos oder Snapdragon Modelle.

Gerade da zeigt Apple dass es mit weniger, schnellen Kernen besser geht. Wenn man sich aber was Kernleistung angeht wie aktuell einer Asymptote annähert, dann geht man der Einfachheit halber in die Breite.
 
RichieMc85 schrieb:
Gibt es noch viel mehr! Fast alles von Blizzard. Generell die meisten RTS. Gibt wohl mehr Spiele die von 5 GHZ profitieren als von 8 Kernen.

NEIN, nicht mal SC2, mein Bruder spielt mit einem 2600X und ich i7 7700K, bei 5 Units mehr sacken die FPS ein und dann hilft dir nicht mal mehr eine 5GHz CPU. Ob ich 14 FPS mit meinem oder er 13 FPS hat ist total egal. Wenn man wirklich FPS braucht zB 144 Hertz Monitor, dann einen Intel, aber bitte geköpft, sonst glühen die im Sommer.
 
Sun_set_1 schrieb:
4200er DDR ist einfach Schwachsinn. Kostenpunkt 330€ und kaum bis nicht verfügbar.

ich mag meinen 4266er speicher... :)


GERminumus schrieb:
Rüste auf 144hz hoch, gepaart mit einer sehr potenten GPU oder Kompromisse in den Settings
Und dich wird die Auslastung mancher Games sehr verwundern.
Wrackest
Rising storm 2
Total war rome 2

Bei tripple a Titeln ehr weniger

Dennoch reichen für Games selbst der 8700k mit 4,9 nicht.
Gpu dümpelt mit 70-80% rum.
Cpu in gesamt Last bei ca 30%
ABER zwei Kerne auf 100%
Und keine 144fps da cpu Limit

was bringen mir 144fps wenn ich dafür augenkrebs bekomme :freak:
 
Banned schrieb:
Ja, von so einem Preis gehe ich auch in etwa aus. Also 100 bis 150€ über dem 2700X.

schiel doch einfach mal zum i7 7820X rüber, der kostet bei MF aktuell knapp 459€, ungefähr da sehe ich den neuen Coffee Lake auch.

Oder noch anders zur Gegenrechnung als Dreisatz:
Der 8700K kostet 340€ / 6 Kerne = 56,66€ pro Kern
Das Ganze mal 8 = 453€
Stimmt bis auf 1,2% (also innerhalb der Messtoleranz) :daumen:

Kann natürlich auch sein das Intel die Preise auswürfelt, wer weis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Zurück
Oben