Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel-Prozessor: 8-Kern-Coffee-Lake im Herbst, 22 Kerne für LGA 2066
Also dann machst du was falsch. Ich hatte den 1800X und danach den 8700K. Der I7 hat mal eben doppelt so viele FPS gemacht im Late Game. Wenn wir 4vs4 gezockt hatten war der Ryzen am Ende bei unspielbaren 20-30 Bildern. Der I7 liefert dann noch immer 70 und mehr. SC2 ist zwar eines des wenigen Ausnahmen aber ein Beispiel das AMD nicht gleich auf ist.
Bei mir wars genau anders rum. Hatte erst den 8700K, da lief alles ok, aber als ich zum 2700X gewechselt bin, lief alles smooth. Locker 2/3 mehr Frames in einigen Games. KA woran das lag.
Mehr als man denkt. Wenn man verhindern muss dass zb ein 120W S 1151 CPU auf einem auf max 95W ausgelegten Z370 System läuft macht man gerne nur die Chipsätze inkompatibel auch wenn der Sockel gleich sein mag. Damit geht man sicher dass alles innerhalb der Spec bleibt. S 1151 war wohl auch nicht für den 6 Kerner vorgesehen sodass Intel mehr Pins für Saft hernehmen musste. Deswegen auch die Sache mit Z370.
Dann hast du dir doch deine Frage schon selbst beantwortet. Stand jetzt nimm Ryzen. Der 8er CL wird sicherlich in Anwendungen AMD wieder etwas übertreffen. Dafür wird dann Zen2 nicht mehr lange auf sich warten lassen und wiederum zu Intels 8er CL aufschließen bzw. schlagen.
War doch letztes Jahr genauso mit KL und Ryzen 1. Ryzen 1 schlug KL deutlich in Anwendungen. Dann hat Intel mit CL aufgeholt und schließlich hat AMD mit Zen+ nach gelegt. Einer legt vor und der andere Kontert - im Idealfall.
Edit: wenns danach geht macht der i7 8700K also "ultrageschnetzeltes" aus dem 2700X. Tut er aber nicht. Genauso wenig wie ein 2700X Geschnetzeltes aus dem i7 7700K macht was Games angeht.
@Krautmaster:
Jetzt geht das schon wieder los.
In deinem verlinkten CB-Test kannst du nachlesen, dass der Ryzen 2700x in Games gleichauf mit dem 8700k ist (+-5%), zumindest für Menschen, die in der Lage sind die RAM Einstellungen im BIOS zu finden.
Den Abstand zum 7700k kannst du dir damit doch hoffentlich selbst herleiten?
der i7 7700K ist doch da auch mit aufgeführt. Und was den Ram angeht teilen sich alle CPU in dem Rating das gleiche "Leid". Beide Plattformen profitieren von OC + Ram Optimierung in ähnlichem Maße.
Wo kommen nun deine +-5% her. Vom i7 7700K sind es 1% zum 2700X. Von da 16% zum i7 8700K. (FPS).
Frametimes sind es i7 7700K -> + 8% zum 2700X -> +12% zum i7 8700K.
Wenn du also schon den Abstand zum Coffee Lake so "kleinredest" (ich sage nicht das er groß ist) kannst du genauso gut den Abstand vom i7 7700K zum Ryzen kleinreden. Bzw noch kleiner.
@LOLinger78 ich denke das hat @Krautmaster doch auch geschrieben, dass eben keine der genannten CPUs „Geschnetzeltes“ aus der anderen macht.
Am Ende kommt’s doch immer auf das individuelle Use Case an. Welche Programme habe ich im Hintergrund laufen? Welche Spiele spiele ich und in welcher Auflösung? Spiele ich nur oder nutze ich auch Anwendungen welche von 6/8 Kernen, 12/16 Threads profitieren?
Wenn man all das berücksichtigt, nehmen sich 2700X und 8700K nicht mehr viel. Der eine (2700X) ist ins „normalen“ Use Cases 10-15% schneller in Anwendungen, der andere (8700K) ist 10-15% schneller in Spielen.
Wenn man all das berücksichtigt, nehmen sich 2700X und 8700K nicht mehr viel. Der eine (2700X) ist ins „normalen“ Use Cases 10-15% schneller in Anwendungen, der andere (8700K) ist 10-15% schneller in Spielen.
eben. Viel mehr muss man dazu nicht sagen und Ram Optimierung ändert daran wenig da man wie gesagt beide Plattformen über genau diese Latenz und Ram Optimierung noch einiges rausholen kann, gerade was Games angeht. Das hat Zero ja auch schon gezeigt (im Gegensatz zu der zu viel heißen Luft die hier oft gepostet wird)
Edit:
Zudem kann man ja nicht stur beide Top Modelle ranziehen. Man kann genauso gut den Intel Core i5-8400 ins Spiel bringen wenn man zB. nur Zocken will und genauso muss man sagen dass bei Ryzen oft ein kleineres, günstigeres Board ausreicht.
Nicht wirklich. An meinem 60Hz Bildschirm sehe ich schon, dass bei 60 FPS nicht immer alles flüssig ist. Witcher ist da so ein Beispiel. Gerade die Kameraschwenks sind nicht wirklich flüssig mit 60 FPS. Hat man eine Weile mit 120/144Hz gespielt, kommt einem 60Hz wie 30 FPS vor.