News Intel-Prozessor: 8-Kern-Coffee-Lake im Herbst, 22 Kerne für LGA 2066

Krautmaster schrieb:
Umso spannender wird es wie es zur nächsten Fertigungsrunde und Ryzen 2 aussieht.
Wie es der Chef der AMD-Data-Center-Sparte zum Ausdruck brachte: "Das ist ein Geschenk von Intel an uns. Wir müssen nur sicherstellen, dass wir es nicht vermasseln ..."
 
Krautmaster schrieb:
deswegen fang ich nicht an mit 120hz zu spielen da das doppelte GPU Power verlangt ;)

Naja, aber wäre schon schön, wenn man auf dieses nervige VSync verzichten könnte. Nur weil man 120Hz hat, muss man ja nicht 120FPS spielen.
 
Lübke82 schrieb:
@alexx79

Und wo ist da der Unterschied, außer das man dort etwas mehr Geld in die Hand nehmen muss? Wenn man bereit war es zu zahlen, hätte man das alles schon längst haben können. Ansonsten war es wohl nicht so wichtig mehr Leistung oder Kerne zu besitzen ;-)

janeeisklar... Es war einfach für den Normalo nicht möglich. Ich kann mir sicherlich für 4000 Euro ne mega Kiste zusammenstellen, nur dann bin ich im obersten Prozent der Range aller PC-Besitzer. Ich werde da nun auch nicht weiter drauf antworten, da die Diskussion jetzt nur noch um finanzielle Möglichkeiten geht. Meiner Meinung nach sinnfrei und zu weit entfernt vom eigentlichen Thema: War das Standard?/Ist AMD zu danken für eine schnellere Einführung von mehr Kernen im Mainstream?
 
*Achtung Ironie* Dann kann man sich ja jetzt jedes Jahr von Intel 2 Kerne mehr und ein neues Board kaufen!!11
*Ironie off*

Bin wirklich gespannt auf welchem Board genau die dann laufen.
Ebenso gespannt bin ich auf die TDP, die WLP, und die Temperaturen. Und nicht zuletzt natürlich den Takt.

Hinsichtlich MC-CPUs hat AMD einfach vorgelegt und man sieht doch schon am 8700k, dass er mit der bisherigen "Intel-Methode" langsam ans (thermische) Limit kommt. Ich glaube noch nie war Köpfen so populär. Natürlich vergesse ich dabei nicht die höhere SC-Leistung im Vergleich zu AMD.
Sollte es gelingen eine CPU zu liefern, die bei höherer IPC/SC-Leistung die selbe Zahl an Kernen liefert wie der 2700X dann muss ich Intel meinen Respekt zollen.

Persönlich glaube ich, dass ich jetzt erstmal mindestens Ryzen 2 abwarte und auf AM4 bleibe, weil mich Intel einfach mit deren Politik (aka Z370) vergrault hat. Aber "spannend" bleibt's...
 
KennyPowers schrieb:
Mal schauen wie sich der 8-Kern-Coffee-Lake gegen meinen alten 5960x @5GHz schlägt.....:smokin:

Die CPU ist eine von drei weltweit, die die 6GHz im Cinebench R15 geschafft hat!

5960x @ 6 GHz LN2 Bench wurde vom Erstbesitzer loopy83 HWLUXX OC-Team gemacht !

Anhang anzeigen 687063

5960x @ 5 GHz 1,391V gekühlt mit Wasser Mo-Ra 2 Pro

Anhang anzeigen 687062

Prime 1344K - 4,5GHz - 1,15V

Anhang anzeigen 687066

Sind aber ganz schöne werte muss ich mal schaun ob meine cherrypick des auch hinbekommt

hab jetz leider keine bilder bei der hand aber sie läuft aktuell mit 4,7ghz auf 1,26v :D und des schön kühl auf 50c

hat deine cpu bei den 1,7v kein spürbaren schaden genommen ? oder war sie dafür zu kurz auf den werten ?
Ergänzung ()

kc_m schrieb:
Ich bin gerade hin und hergerissen was ich mir kaufen soll. Ich war schon kurz davor AMD 1950x zu holen, jedoch hat der Prozessor im Gaming Bereich keine Chance gegen Intel und ich brauche das Teil nur zum Zocken. Klar in 4K relativiert sich das ganze wieder aber als reiner Gaming PC zahlt sich AMD nicht aus, oder was meint Ihr?


aber hallo, die paar fps unterschied sind sowas von lau wen du mal genauer hinschaust siehst du wie viele leute ihre spiele auf twich streamen und immernoch auf generation 4-5 rumeiern und trozdem die volle bandbreite an fps haben ich rate dir an der cpu etwas zu sparen und des geld evtl in eine neue graka zu stecken davon hast du zu 100% mehr
 
Flynn82 schrieb:
Hinsichtlich MC-CPUs hat AMD einfach vorgelegt und man sieht doch schon am 8700k, dass er mit der bisherigen "Intel-Methode" langsam ans (thermische) Limit kommt.

das sind aber zwei paar Schuhe. Außerdem gab es MCM schon vor ner Ewigkeit auch bei Intel, erster Quadcore zB... Das is nix neues, eher der günstigere Weg für den sich AMD richtigerweise entschieden hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Krautmaster schrieb:
eben. Viel mehr muss man dazu nicht sagen und Ram Optimierung ändert daran wenig da man wie gesagt beide Plattformen über genau diese Latenz und Ram Optimierung noch einiges rausholen kann, gerade was Games angeht. Das hat Zero ja auch schon gezeigt (im Gegensatz zu der zu viel heißen Luft die hier oft gepostet wird)

Es sollte sich inzwischen rumgesprochen haben, dass die Ramoptimierung bei Ryzen wesentlich mehr bringt als bei CL. CL von 2400er auf 3600er Ram ist sicher schick, darüber bringt es aber so gut wie gar nichts.

Bei Ryzen ist bereits der Sprung von DDR 2600 auf 3200 bedeutend mehr wert als bei Intel von 2400 auf 3600.
 
Pisaro schrieb:

dann müssen dir TV, blurays und auch stream ja wie diashows vorkommen mit ihren 25-45fps. :p

ausserdem würd mich das spulenfiepen nerven bei jenseits der 100fps... das ist leider extrem penetrant und hört man selbst bei relativ hoher lautstärke noch raus :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
@modena.ch es ist sicherlich richtig, RAM-OC mit hohem Takt (3200+) und CL 14 mit optimierten „scharfen“ Sub-Timing bringt beim Ryzen 2xxx ein etwas größeres Performance-Plus als bei aktuellen Intel CPUs.

Im Grunde profitieren aber beide, vor allem im GPU-Limit, bei den Frametimes und Min.-FPS.

Am Ende ist das aber niemals kaufentscheidend.

Liebe Grüße
Sven
 
@modena.ch

ist das so?
https://www.computerbase.de/artikel...rk.60158/seite-2#abschnitt_fps_in_der_analyse

hier skalieren beide etwa gleich. Außerdem gehts nicht nur im Ram OC, es geht darum generell zu optimieren, ergo auch CPU Takt, Cache Takt, Ram bei 4000Mhz+ und recht scharfen Timings.

Dass das bei AMD viel mehr bringt ist eher Gerücht als fundiert getestet, zumal der Ryzen 2700X von haus aus schon bessere Latenzen hat weshalb vllt. Ram weniger bringt als noch bei Ryzen 1.

Edit: Es ist schon richtig dass Ryzen mehr profitiert als der CL. Aber auch da hat man bei CB jetzt nicht die Sache an den rand getrieben wie bei Ryzen bzw es kommt im Test nicht raus.
https://www.computerbase.de/artikel..._benchmarks_mit_ddr43466_und_scharfen_timings

Wie schauts bei 4000Mhz mit CL16 / CL17 aus? Was bringt OC des Cache? Was OC der CPU?
 
@modena.ch
jetzt nimmst du aber mal noch höheren Ram Takt (3466 langweilt sich ja das Intel SI noch) + Cache + CPU OC selbst OC mit rein (da is das Headroom ja auch noch da) und am Ende vom Tag sind die Zuwächse eher gleich als mega unterschiedlich.

Siehe auch im Video hier.
 
Du hast nicht ganz verstanden
AMD profitiert um 14% von 2933 auf 3466 LL
Intel profitiert um 8% von 2400 auf 3466 LL.

Es bringt bei AMD a) viel mehr und b) bei Intel oben raus (3600+)
nur noch marginal oder gar nichts mehr....

Hier gings jetzt weniger um Mesh OC und Co sondern rein um den Ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster

Dann guck dir mal den alten PCGH Leistungsindex an, da sollte dir auffallen das SC2 generell deutlich besser mit Intel skaliert. Daher sind meine Angaben schon nachvollziehbar auch wenn Sie dir nicht passen sollten.
 
LOLinger78 schrieb:
Ist er leider nicht, das musst du dir schon selbst herleiten.
Anbei die Testergebnise hier auf CB 2700x vs. 8700k in GAMES ONLY:

Anhang anzeigen 687196


(Bei Anwendungen ist ein Ryzen locker >20% schneller als ein 8700k.....)

Naja- LOLinger78 - Deine Posts gehen immer einseitig davon aus, dass man bei AMD immer an die Grenze gehen darf und die Kaby- Lake bzw. Coffee Lake Architektur bei dem bleiben muss, was ein AMD auch so bietet.

Cache darf nicht angerührt werden, RAM Speed muss auf 3466 bleiben. Den 8700K am besten auch nicht übertakten...

Und spätestens ab da erübrigt sich jede Diskussion und der Vorwurf der Voreingenommenheit wird zum Fakt.

Ich hatte vorher einen Artikel von PCGH verlinkt, der genau untersucht, welche Architektur wie stark von RAM OC profitiert. Da es ein Bezahlartikel ist, werde ich das Ergebnis nicht spoilern.

Wens interessiert - Durchlesen, staunen.

Grüße
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster und Ben81
@modena.ch

wie gesagt, man muss schon alles beachten. Man weiß nicht wie CB da im Detail getestet hat und so einfach kannst du sowas wie Cache OC, Mesh OC, usw auch nicht untern Teppich kehren. Gerade zb das Cache OC is sehr relevant wenn man den Ram hochzieht. Nicht umsonst fährt Zero hier astreine Latenzen aus.

Wenn RAM OC bei CL weniger bringt dann eben weil ein anderer Flaschenhals auftritt, so wie zb das Mesh bei SLX ein Flaschenhals darstellt und IF bei Ryzen.

Hier mein Test beim Ryzen / SLX mit Scaling. (bei 3200 Mhz sind die Subtiming absolut an der Kotzgrenze optimiert)

Krautmaster schrieb:
Ziwischen zeitlich ist mein Ersatzboard da und der 7980 XE wieder drin.

Hier mit 4600 Mhz Turbo (Stock müssten 4500 Mhz Turbo sein) + QuadChannel 3800 CL 15-14-15-28 und 278 Trfc bei 3000 Mesh

Anhang anzeigen 675058

Hier nochmal der optimierte 3800 Mhz Ryzen mit 3200 CL14 im Vergleich

Anhang anzeigen 674255

Edit: Hier noch der 7980 XE stock Bios. 2133 CL15 und 2400 Mesh

Anhang anzeigen 675059

ich weiß, SLX gelten ja auch nicht gerade als "Gamer" CPU. Aber auch da ist der Gain mit Mesh + Ram Latenz Optimierung ähnlich groß wie bei Ryzen.

Bis Ryzen hatte man RAM OC + Subtimings lange gar nicht mehr auf dem Schirm ;)
 
ach , ja 12 Monate noch - , dann kann ich den Single Thread Fetischisten mit meinen neuen Ryzen 3xxx incl 5 GHZ Boost und 4 - 4,5 GHZ Standardtakt ne Nase drehen und alles was ich brauche ist nur die ne neue CPU .

Übrigens .... Latenzen und so... Epyc Rome erhält PCI 4.0 , demnach sollte der Ryzen 3xxx auch PCI 4.0 beherrschen . PCI 4.0 = nicht nur doppelte Bandbreite , sondern auch geringere Latenzen ... , mal sehn ob es zum Launch dann schon 4.0 Boards gibt - ansonsten kommt der neue erst mal aufs alte Board
 
Das glaub ich erst wenn ich´s sehe.
Epic und Ryzen sind 2 Paar Schuhe, aber schön wärs
 
MK one schrieb:
ach , ja 12 Monate noch - , dann kann ich den Single Thread Fetischisten mit meinen neuen Ryzen 3xxx incl 5 GHZ Boost und 4 - 4,5 GHZ Standardtakt ne Nase drehen und alles was ich brauche ist nur die ne neue CPU .

Ja träumen kann man ja mal. ;)

Es kann zwar sein, dass du die CPU in deinem alten Board mit AM4 noch betreiben kannst, aber ob dann alle Features laufen, wie zb der Boost auf 5GHZ ist sehr fraglich, besser gleich ein neues Board mit einplanen um nicht gleich mit stumpfen Waffen zu kämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BestinCase schrieb:
Ja träumen kann man ja mal. ;)

Es kann zwar sein, dass du die CPU in deinem alten Board mit AM4 noch betreiben kannst, aber ob dann alle Features laufen, wie zb der Boost auf 5GHZ ist sehr fraglich, besser gleich ein neues Board mit einplanen um nicht gleich mit stumpfen Waffen zu kämpfen.
Blödsinn ... , der Normale Bosst wird funktionieren nach Bios Update , nur neue Features wir XFR 2 und Precision Boost2 nicht , dasselbe quasi wie beim 2000 auf 1000er Boards .
Wobei Precision Boost 2 auch auf 1000 er Boards läuft wenn der Board Hersteller dies im UEFI implementiert .
Ist halt ne AMD Plattform und keine einmal Wegwerf Mainbords wie bei Intel ...
https://www.hardocp.com/news/2018/04/20/amd_confirms_precision_boost_2_on_x370_motherboards




Zudem , bei Launch sind die Boards teurer , nen neues Board kann man sich immer mal holen .. , das nächste wird PCI 4.0 haben bei mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben