LOLinger78 schrieb:
Warum lügst du?
Im CB Test wurde der 8700k identisch betrieben (und profitiert auch davon):
Öhm- Hast Du meinen letzten Post überhaupt gelesen? Du gehst ja überhaupt nicht auf meine Belege und die Argumentation ein?
Wieso sollte ich (womit) lügen? Liegt doch alles auf der Hand? Belastbar mit Fakten, zig Benchmarks...
Und was soll der Benchmarkfetzen, den Du hier anführst denn für Dich belegen?
Dass Ryzen und Coffee Lake von schnellem Speicher profitieren? Ich sage nichts anderes...
Aber offenbar hast Du Dich noch nicht genug bzw. eingehend mit dem unterschiedlichen Overclockingverhalten beider Architekturen auseinandergesetzt.
Sonst wüsstest Du nämlich, dass das RAM Overclocking beim Ryzen nicht nur an der RAM Stellschraube dreht.
Wollte man nun einen fairen Vergleich erreichen, so müsste ich auch bei Intel alle von Ryzen automatisch erhöhten Werte erhöhen. Was soll denn das sonst für ein Vergleich sein?
Zudem - Wer bestimmt denn, wie weit erhöht werden darf? Bei Dir offensichtlich nur so weit es der Ryzen zulässt. Aber dann frag ich mich wieder - Was soll denn das dann für ein Vergleich sein?
Und belege mal die Aussage, dass AMD mit Ryzen Refresh besser dasteht, als Intel mit Coffee Lake?
Wieso immer so schwammig? Worin genau?
Die Verkaufszahlen, Gaming- Leistung, Application productivity (Office Applications/Adobe Suite/Cad/Audio) und Pro Core Leistung sind es ja laut zig Benchmarks und verfügbaren Zahlen schon einmal nicht.
Die Kerne ziehen nur beim massive computing, also einen extrem geringen Teil an Anwendungsmöglichkeit eines Rechners.
Also jetzt mal Butter bei die Fische...
Grüße
Zero