Intel Quad-Core mit VT-d, 15'', matt,

blacknet

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
24
Hallo,

in absehbarer Zeit (d.h. in dieser Jahreshälfte) soll bei mir ein neues Notebook fällig werden. Es wird zwei ziemlich entgegengesetzt Aufgaben erfüllen müssen:
  • Texte zum Lesen bereitstellen und dabei den Lüfter nicht laufen lasen
  • umfangreiche Datenmenge durchkauen und CPU-intensiv verarbeiten (kompilieren, Datenbank-Operationen, Videodaten verarbeiten) bzw. virtuelle Maschinen laufen lassen

Das Notebook soll einen Hypervisor nutzen.

Hier die detaillierten Anforderungen:
CPU: Für die Virtualisierung möchte ich die VT-d-Technologie zur Verfügung haben sowie soll es ein Vierkerner von Intel sein, was die billigsten von denen (2630/2670) ausschließt. Leider gibt es nicht sehr viele Notebooks mit 2720/2760, welche VT-d unterstützen.
Monitor: nicht-glänzend (besser matt) und 15 Zoll (auf 16-Zoller würde ich zur Not auch einen Blick werfen, 17-er sind mit zur sperrig), Auflösung ab 1600x900
RAM: Wenn er mit weniger als 8 GB kommt, wird er aufgerüstet.
Grafik: Die Möglichkeit, ein aktuelleres Spiel zu spielen, sollte noch bestehen. Mit Grafikkarten kenne ich mich allerdings wenig aus, vom Einlesen und den Preisunterschieden vergleichbarer Notebooks her denke ich an eine Nvidia GT 555M (GTX 560M wäre auch vielleicht noch interessant, darüber vermutlich zu teuer für meine Nutzung)
Festplatte(n): Letzten Endes soll es eine SSD mit ca. 120 GB und eine HDD mit voraussichtlich 750 GB werden, notfalls muss sich das optische Laufwerk entfernen und durch Festplatte mit Einbaurahmen ersetzen lassen. Bitte keine Bastelei mit fräsen oder feilen, die Blende sollte so abschließen, dass nichts hervorragt und kein Dreck ins Notebook kommt.
Anschlüsse: Mindestens 3x USB, davon 2x USB 3.0, Ethernet. Expresscard-Unterstützung wäre schön.
Akkulaufzeit: Ab 4 Stunden (ggf. knapp darunter)
Betriebssystem: Windows 7 Professional. Das Notebook soll rund 4 Jahre genutzt werden, 7 Home Premium hat dann aber schon keinen Support mehr.
Fragen: Kann man den Notebooklüfter bei Raumtemperatur im Idle-Modus vom längeren Arbeiten abhalten (ggf. die CPU verlangsamen)?

Dass Schenker jetzt auch Einbaurahmen für's A501 anbietet, habe ich mitbekommen.

Vielen Dank für's Durchlesen. Welche Vorschläge und Anmerkungen habt ihr?
 
Das Jahr ist doch noch jung, und wenn du noch fast ein halbes Jahr Zeit hast, würde ich jetzt noch gar nichts machen und auf die ersten Läppis mit Ivy Bridge warten.
 
Der Markt entwickelt sich viel zu schnell, komm bitte nochmal wenn es ernst wird.
 
@-Razzer_: Danke. Mehr als nötig möchte ich nicht ausgeben, die oben genannten Merkmale, wo nichts à la "schön", "gern mit" usw. steht, sind Pflichtmerkmale und wichtiger als der Preis.

@rindorbrot: Bei Ivy Bridge hatte ich darauf gehofft, das Intel dort den kleinsten Vierkerner VT-d gönnt. Aber nach den geleakten Informationen ist das nicht der Fall und zur CES gab es von Intel keine (gegenteiligen) Informationen, da hatte ich einfach mal die Faxen dicke und musste fragen. Ab April mit dem Ivy-Bridge-Release geht dann die Suche notfalls wieder von vorn los.

EDIT:
@bambule: Wenn's passt würde ich den auch nächste Woche kaufen...
 
Ja, warte noch. 6 Monate Kristallkugel hat hier niemand.
Ivy Bridge könnte helfen, den leisen Modus beim Texte lesen bereitzustellen.

4-Kern-Prozessoren mit VT-D sind derzeit alle i7-27xxQM, i7-27xxQE und i7-28xxQM.

i7-2860QM
i7-2820QM
i7-2760QM
i7-2715QE
i7-2710QE
i7-2720QM

siehe: http://ark.intel.com/compare/53476,52227,53474,54644,53472,50067

Derzeit in Frage kämen wohl z.B. die folgenden:
Matt, gutes Display, höhere Auflösung (>=1600x900) grenzt es stark ein.

Schenker XMG A501/P511 (und alle anderen Firmen, die auf den gleichen Barebones basieren)
Lenovo W520
Dell Precision M4600 (habe ich, recht zufrieden, evtl. Overkill für Deine Aufgaben)
evtl. Dell Latitude E6520
HP EliteBook 8560w
Fujitsu Celsius Mobile H710
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben