Hallo,
in absehbarer Zeit (d.h. in dieser Jahreshälfte) soll bei mir ein neues Notebook fällig werden. Es wird zwei ziemlich entgegengesetzt Aufgaben erfüllen müssen:
Das Notebook soll einen Hypervisor nutzen.
Hier die detaillierten Anforderungen:
CPU: Für die Virtualisierung möchte ich die VT-d-Technologie zur Verfügung haben sowie soll es ein Vierkerner von Intel sein, was die billigsten von denen (2630/2670) ausschließt. Leider gibt es nicht sehr viele Notebooks mit 2720/2760, welche VT-d unterstützen.
Monitor: nicht-glänzend (besser matt) und 15 Zoll (auf 16-Zoller würde ich zur Not auch einen Blick werfen, 17-er sind mit zur sperrig), Auflösung ab 1600x900
RAM: Wenn er mit weniger als 8 GB kommt, wird er aufgerüstet.
Grafik: Die Möglichkeit, ein aktuelleres Spiel zu spielen, sollte noch bestehen. Mit Grafikkarten kenne ich mich allerdings wenig aus, vom Einlesen und den Preisunterschieden vergleichbarer Notebooks her denke ich an eine Nvidia GT 555M (GTX 560M wäre auch vielleicht noch interessant, darüber vermutlich zu teuer für meine Nutzung)
Festplatte(n): Letzten Endes soll es eine SSD mit ca. 120 GB und eine HDD mit voraussichtlich 750 GB werden, notfalls muss sich das optische Laufwerk entfernen und durch Festplatte mit Einbaurahmen ersetzen lassen. Bitte keine Bastelei mit fräsen oder feilen, die Blende sollte so abschließen, dass nichts hervorragt und kein Dreck ins Notebook kommt.
Anschlüsse: Mindestens 3x USB, davon 2x USB 3.0, Ethernet. Expresscard-Unterstützung wäre schön.
Akkulaufzeit: Ab 4 Stunden (ggf. knapp darunter)
Betriebssystem: Windows 7 Professional. Das Notebook soll rund 4 Jahre genutzt werden, 7 Home Premium hat dann aber schon keinen Support mehr.
Fragen: Kann man den Notebooklüfter bei Raumtemperatur im Idle-Modus vom längeren Arbeiten abhalten (ggf. die CPU verlangsamen)?
Dass Schenker jetzt auch Einbaurahmen für's A501 anbietet, habe ich mitbekommen.
Vielen Dank für's Durchlesen. Welche Vorschläge und Anmerkungen habt ihr?
in absehbarer Zeit (d.h. in dieser Jahreshälfte) soll bei mir ein neues Notebook fällig werden. Es wird zwei ziemlich entgegengesetzt Aufgaben erfüllen müssen:
- Texte zum Lesen bereitstellen und dabei den Lüfter nicht laufen lasen
- umfangreiche Datenmenge durchkauen und CPU-intensiv verarbeiten (kompilieren, Datenbank-Operationen, Videodaten verarbeiten) bzw. virtuelle Maschinen laufen lassen
Das Notebook soll einen Hypervisor nutzen.
Hier die detaillierten Anforderungen:
CPU: Für die Virtualisierung möchte ich die VT-d-Technologie zur Verfügung haben sowie soll es ein Vierkerner von Intel sein, was die billigsten von denen (2630/2670) ausschließt. Leider gibt es nicht sehr viele Notebooks mit 2720/2760, welche VT-d unterstützen.
Monitor: nicht-glänzend (besser matt) und 15 Zoll (auf 16-Zoller würde ich zur Not auch einen Blick werfen, 17-er sind mit zur sperrig), Auflösung ab 1600x900
RAM: Wenn er mit weniger als 8 GB kommt, wird er aufgerüstet.
Grafik: Die Möglichkeit, ein aktuelleres Spiel zu spielen, sollte noch bestehen. Mit Grafikkarten kenne ich mich allerdings wenig aus, vom Einlesen und den Preisunterschieden vergleichbarer Notebooks her denke ich an eine Nvidia GT 555M (GTX 560M wäre auch vielleicht noch interessant, darüber vermutlich zu teuer für meine Nutzung)
Festplatte(n): Letzten Endes soll es eine SSD mit ca. 120 GB und eine HDD mit voraussichtlich 750 GB werden, notfalls muss sich das optische Laufwerk entfernen und durch Festplatte mit Einbaurahmen ersetzen lassen. Bitte keine Bastelei mit fräsen oder feilen, die Blende sollte so abschließen, dass nichts hervorragt und kein Dreck ins Notebook kommt.
Anschlüsse: Mindestens 3x USB, davon 2x USB 3.0, Ethernet. Expresscard-Unterstützung wäre schön.
Akkulaufzeit: Ab 4 Stunden (ggf. knapp darunter)
Betriebssystem: Windows 7 Professional. Das Notebook soll rund 4 Jahre genutzt werden, 7 Home Premium hat dann aber schon keinen Support mehr.
Fragen: Kann man den Notebooklüfter bei Raumtemperatur im Idle-Modus vom längeren Arbeiten abhalten (ggf. die CPU verlangsamen)?
Dass Schenker jetzt auch Einbaurahmen für's A501 anbietet, habe ich mitbekommen.
Vielen Dank für's Durchlesen. Welche Vorschläge und Anmerkungen habt ihr?