News Intel: Quad Core mit neun Prozent Marktanteil

@bigot: Stimmt, habe ich entsprechend abgeändert. War nicht so gemeint, wie du es dargestellt hast.

@rx4711: Ich weiß und auch auf diese Meldung bezog sich mein Kommentar. Was stimmt daran denn nicht? Und übrigens denke ich schon, dass tendenziell die Verteilung bei Amd ähnlich ist, da zum Beispiel ein X4 955 einen gleichgünstigen Gegenspieler in dem Q9550 hat (usw im gesamten Produktportfolio). Daher sticht das Preisleistungsargument hier nicht (auch in Bezug auf das Komplettsystem). Aber egal...
 
Zumindest für den i7 wundert mich das überhaupt nicht, so kostenintensiv wie diese Plattform Dank dem X58 ist.
Ich persönlich profitiere durchaus von 4 Kernen, Videokodierung und BOINC machen davon ja regen Gebrauch.
 
TheK schrieb:
2Ghz-Sempi + 740G-Chipsatz, ist auch nicht teurer als der Atom.

Aber schon mal deutlich schneller als jener, das ist aber auch nicht das worauf sich AMD konzentriert. Selbst wenn es so wäre, eklärt das nicht wieso die "Verteilung bei Amd etwas besser zugunsten eines Quadcore-Chips aussehen" sollte. Quad-Core gibt es momentan nicht als LowEnd, somit ist das ein eklataner Widerspruch.
 
Core I7 1% vom ganzen CPU-Portfolio :-D

Na das wird schon *rosarote Intelbrille wieder abnehm*
 
> @rx4711: Ich weiß und auch auf diese Meldung bezog sich mein Kommentar. Was stimmt daran denn nicht?

Dein Post ist leider voll von Annahmen und Spekulationen, die die Originalnachricht
gar nicht hergibt ...

Dass Intel im Moment nur wenige Core2Quad verkauft könnte 1000 Ursachen haben
wie z.B.:
- dass die meisten CPUs für Office & Co verwendet werden, wo es auf hohe Rechenleistung gar nicht ankommt oder
- dass im Moment es ganz Hip ist einen AMD PII zu kaufen oder
- der Sockel 775 eh ausstirbt und die Leute hier eher zurückhaltend sind oder
- ...

Ich denke, wir müssen jetzt nicht wieder in die Diskussion einsteigen, ob
Quads nun sinnvoll sind oder nicht ...
wer meint einen haben zu müssen kauft sich einen und die anderen
halt nicht ...
:)
 
Joshua schrieb:
Zumindest für den i7 wundert mich das überhaupt nicht, so kostenintensiv wie diese Plattform Dank dem X58 ist.
Ich persönlich profitiere durchaus von 4 Kernen, Videokodierung und BOINC machen davon ja regen Gebrauch.

Genau wie bei mir, beim konvertieren, codieren, decodieren bringt das enorm etwas... Wobei ich nun u.a. beim konvertieren nun auf Badaboom setze, mit der GPU geht das einfach schneller :) Aber ansonsten Entpacken usw. ist auch um einiges schneller geworden :)

Und noch was: Ich habe oft viele Sachen nebenbei laufen und spiele dabei Spiele die sehr Performancehungrig sind. Da Verteilt man dann die Aufgaben auf verschiedene Kerne, das Spiel z.B. nur auf die Kerne 1,2,3 und andere Anwendungen auf 0...
 
Ehrlich gesagt überrascht mich das nicht das Quadcore CPUs noch nicht in großen Mengen verkauft werden und selbst einen Dualcore Prozessor brauchen noch die wenigsten Leute wirklich (ausgenommen Gamer, Videobearbeiter, CAD), zumindest die meisten Leute die ich kenne denen reicht ein Pentium III 800 / Pentium 2-3 GHz locker aus für alles, ein bisschen mit Word Briefchen schreiben, mal ne Excel Tabelle anlegen, im Internet surfen und Emails abrufen, und vielleicht noch ein paar Bilder von der Digicam auf den Rechner kopieren und ausdrucken oder mp3 oder ne Musik-CD anhören und für das reicht noch locker jeder Singlecore Pentium 3/4 aus.
 
Hallo,

Ich stimme Vanadis zu.
Auch wenn die mangelnde Multicoreunterstützung wohl selbst einige "Pro's" von Quads abhält, ist die mangelnde Multicoreunterstützung für die Masse wahrscheinlich ziemlich egal.
OfficePC und Laptops machen die Stückzahlen.
Bei OfficePC wird die mehr Leistung oft einfach nicht gebraucht.
Bei Laptops wohl oft ebenso wenig (Couch-Surfer), zumal es bei Laptops kaum Quads gibt, und wenn dann gegen sehr hohen Aufpreis.

Gruß

Doc
 
Ja ich stimme Faranor zu.

Der Q8200 ist zwar 45nm aber die Leistung kommt dem Q6600 nicht gerade nach da der auch im OC noch deutlich schlechter ist.

mfg
 
d.h. 9% kaufen mit MediaMarkt-Mentalität, ohne sich über Effizienz und Stromverbrauch Gedanken zu machen? doch ganz schön viel, hätte ich nicht gedacht.

und ja, die Diskussion ist uralt und sollte man mich deswegen verwarnen, so kann ich gar nicht genug betonen, wie sehr mir das bei diesem Wetter egal ist ;p
 
Warum sich die i7 so schlecht verkaufen:

Ich behaupte es liegt an den X58 Boards, hiess es nich mal es sollen günstigere P55-Boards kommen ?

sry, es zahlt nicht jeder 200€ fürn Board, der i7 kommt ja auch noch....

mfg Asus ;) Aber ist doch gut wenn nichts rausgeht sinken die Preise halt :p

ohne sich über Effizienz und Stromverbrauch Gedanken zu machen

Wie auch immer ddas gemeint war, HÖRT DOCH MAL MIT DER STROM SCHE*SSE AUF xD...

Ich sehs grad: einer mit ner GTX260 & co.. kümmern sich immer um die Verlustleistung der CPU... "such doch mal bei der Graka xD"
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Dualcore-Besitzer lohnt einfach der Umstieg auf Quadcore nicht (wäre ja toll, wenn man 100% Mehrleistung hat). Intel ist da im Erfolg der Vorserie (Core 2 Duo) gefangen. Wie Microsoft mit Vista und XP. Zudem wird wird die CPU-Leistung auch immer unwichtiger. Für Gamer lohnt sich meist eh einer schnellere Grafikkarte. Und für Office-Arbeiten ist die Leistung seit Jahren deutlich über dem, was man benötigt. Früher hat man seinen PC aufgerüstet, weil Word dann besser lief. Heutzutage ... ? Da kauft man lieber eine SSD, damit alle Programme schneller starten - auch wieder keine CPU. Und dann gibt es ja auch immer noch die Konsolen, so dass schnelle Gaming-PCs immer weniger werden.
 
Bestätigt das was die Meisten schon Wissen, aber die Zeit des Quads wird noch kommen :p
 
> d.h. 9% kaufen mit MediaMarkt-Mentalität, ohne sich über Effizienz und Stromverbrauch Gedanken zu machen? doch ganz schön viel, hätte ich nicht gedacht.

Das ist ein bischen vorschnell geschlossen ...
es soll ja leute geben, die von einem 4-kerner profitieren ...

Nicht jeder macht nur Office den ganzen Tag ...
:)

Und Mehrverbrauch von 4-Kernern im Office-Betrieb ist inzwischen minimal ...
wir reden hier über vielleicht 5W ...
 
Ich gehöre auch zu den 9%, aber woher wissen die dass 9% gibt?,
 
@rx4711: Stimmt. Das mit dem "Hipp" habe ich nicht in Erwägung gezogen. Ich glaube aber schon, dass dein erster Punkt auf Intel und Amd gleichermaßen zutrifft. Aber lassen wir das; restlich stimme ich dir so zu.

@bigot: Ja, ich sollte noch sagen, dass Quadcore-CPUs schon Midrange sind (bis 200 Euro) mMn. Ansonsten stimmt es wohl schon so.

Zum i7: eigentlicht finde ich es sogar sehr gut, dass lediglich 1% durch den Bloomfield gestellt werden. Immerhin soll das ja die Enthusiast-Plattform sein, die nicht jeder haben muss (Ultra-Highend). Das passt schon so! ;)
 
Zurück
Oben