News Intel Skylake-S: Spezifikationen zu 10 CPU-Modellen und erste Fotos

Tja, wenn man weiss, wie man mit INtel umzugehen hat und immun gegen Werbegags und Werbestreiche ist, ist Intel sehr wohl super und auch günstig. Wenn man nämlich überlegt, wie lange man mit so einer CPU auskommen kann....ich hatte bis letztes Jahr einen Q9400 @ 3.2-3.3 ghz drin, der war immerhin gut 6 Jahre alt, als er abgesägt wurde. Die aktuelle CPU wird noch länger halten. Ich hab sie zwar nicht seit 2011, aber sie wurde 2011 gebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich innerhalb der nächsten 4 Jahre tatsächlichen Bedarf habe, die CPU zu wechseln. Schon jetzt lacht sich die CPU über jedes Spiel ins Fäustchen. Wenns soweit sein sollte, wird das Ding von mir die letzen 12 oder 18 Monate nochmal eiskalt @5ghz 24/7 betrieben, hab ich kein Problem mit und die CPU auch nicht. Dann wird sie gleichschnell oder schneller sein als Skylake @stock, je nach Modell. Irgendwann schreiben wir das Jahr 2019, zu dem Zeitpunkt werd ich schon längst andere GPUs haben, aber ich könnte wetten, dass die CPU immer noch für jedes Spiel über 60fps aus dem Hut zaubert. Also 8 Jahre lang massive Leistung. Wenn das kein gutes P/L ist, weiss ich auch nicht.
 
Vielleicht ist der i7-6700K wesentlich besser zu übertakten als der 4790k?

Ansonsten sehe ich da kein großen Fortschritte, abgesehen vom niedrigen Stromverbrauch bei den meisten Modellen und DDR4 Support.
 
Was willst du damit sagen marco_f.
 
Lol. Man schaue sich AMD an. Ein 9590 (Eine Heizplatte). Skylake versenkt AMD endgültig. Wie soll AMD kontern? Ich sehe bei AMD schwarz. Und der 6700K so schnell wie ein Intel 6 Kerner. Die IPC einfach nur überragend. Ich freue mich auf Skylake!

Das Israel Team hat mal wieder überragendes vollbracht. Bravo, Intel!

40 Prozent IPC Zugewinn auf Sandy. So wirds kommen. Mark my Words!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehöre auch zur 2500K Fraktion und sehe auch keinen Grund upzugraden (es sei denn die tatsächlichen Benchmark-Werte liegen wesentlich höher)

Allerdings muss ich jenen wiedersprechen die meinen 'keine Konkurrenz (durch AMD) - keine Innovation'
Denn wenn die neuen CPUs die Leute nicht dazu bewegen aufzurüsten macht Intel keine Kohle und Intel ist in erster Linie mal ein Börsenotiertes Unternehmen! Da zählen Umsatz und Gewinn und wenn beides aufgrund mangelnder Innovation stagniert ist das ganz schlecht für den Aktienkurs...
 
Jede Wette, dass der minimale Performancegewinn nur dem DDR4-Speicher zu verdanken ist.

Mit DDR3 läge Skylake wohl nur auf Augenhöhe mit SB + 10%.
 
Zuletzt bearbeitet:
40 Prozent IPC Zuwachs gegenüber Sandy ist für mich ein Aufrüstgrund. Das bei weniger Watt. Und PCI-E 4.0 dazu und das neueste USB und und und.
 
Ein Mainstream Skylake, i7, ist so schnell wie ein 6 Core Haswell. Ich schlage da zu. Die IPC muss überragend sein. Und das OC Potential klar besser.
 
Nur wenn die Spiele nicht optimiert sind. Auf der Konsole geht's auch ohne IPC ;)
 
Die 35W TDP-Klasse ist auch sehr interessant, gerade was die Grafikleistung in sehr kleinen Gehäusen anbelangt.
 
Selbst 40% IPC über Sandy Bridge ist eher eine Enttäuschung. Wir sollten nicht vergessen, dass Sandy Bridge Januar 2011 in den Markt eingeführt worden ist. Wir haben jetzt April 2015, also ~ 4 Jahre später. 40% theoretische Steigerung wird in der Praxis eher noch weniger 40% in 4 Jahren, gerade mal magere 10 Prozentpunkte pro Jahr. :(

Wenn es wirklich so kommt, warte ich auf den Nachfolger von Cannonlake und bleibe doch bei Ivy Bridge.
 
paulinus schrieb:
Es geht doch einfach um die schon wieder veraltete Architektur der Haswell-E serie. Ich hatte ja gehofft, dass durch den Refresh die 115x und 2011er-Plattform endlich halbwegs synchron laufen, aber das hat sich durch Skylake dieses und Broadwell-E nächstes(!) Jahr auch wieder mehr als erledigt.

Es ist doch ganz klar, warum die E-Versionen nicht zur selben Zeit rauskommen!
Gerade dann wenn ein neuer Prozess ansteht, ist es sinnvoll erstmal kleine CPUs herzustellen, damit man auf eine vernünftige Ausbeute kommt. Hat man den neuen Prozess im Griff, dann können auch die größeren CPUs in Serie gefertigt werden.
 
Erste (angebliche) Benchmarks zu Skylake: http://www.3dcenter.org/news/erste-benchmarks-zu-skylake-serienmodellen

Der i7-6700K liegt in CPU-Tests 10,7% über dem i7-4790K, in Spielen 2,9%.

Die 20% oder gar 40%, die sich manche hier herphantasieren, glaube ich erst, wenn ich's unabhängig gebencht sehe. Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, auch wenn es natürlich cool wäre.

edit:
Interessant übrigens, dass der i7-5820K mit 6 Kernen in Spielen trotzdem noch ein gutes Stück über dem i7-6700K liegt, trotz deutlich niedrigerem Takt. Aber mehr als 4 Kerne braucht man ja nicht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich wird es spiele geben, die sehr von Skylake profitieren. Ich schiele zu bf4 rüber. Das hatte doch schon super vom höheren ddr-takt dazu gewinnen können. Ja, hat es. Die maschinelle Übersetzung ins deutsche zeigt gleichstand mit 4790k bei crysis, minimalen Zugewinn (2fps) auf 73fps bei GTA v, und 5 fps mehr bei bf4 von 84 auf 89.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant übrigens, dass der i7-5820K mit 6 Kernen in Spielen trotzdem noch ein gutes Stück über dem i7-6700K liegt, trotz deutlich niedrigerem Takt. Aber mehr als 4 Kerne braucht man ja nicht

Wenn man die drei da aufgeführten Spiele als Maßstab nimmt, vielleicht.

Ansonsten sieht es nämlich eher so aus:

Haswell-Extreme_Test_i7-5960X_i7-5820K_Anno_2070-pcgh.png

http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-5960X-CPU-259152/Tests/Core-i7-5960X-und-i7-5820K-Test-Haswell-Extreme-1134186/
 
Zurück
Oben