Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
manche kommen sich wenn sie soetwas posten halt wie experten vor.
genauso die trolle, die über windows schimpfen, linux loben und in wirklichkeit aber windows nutzen^^
Sicherlich allerdings nicht nur mit Quark-CPU. Die Quark-CPU hat ziemlich wenig Rechenleistung weil deren Architektur auf dem 80486 basiert. Selbst mit zwei Quark-Kernen hätte die zweite Generation Google Glas weniger Rechenleistung als die Vorgängerversion (2x ARM Cortex-A9 mit 1 GHz).
Intel hat einen SoC entwickelt der sowohl Quark als auch Silvermont-Kerne beinhaltet. Vermutlich ist das damit gemeint. 2 Silvermontkerne dürften leistungsfähig genug sein.
Ja, üblicherweise stecken da in einem SoC noch zusätzliche DSP die die Bilddaten der Kamera in Echtzeit weiterverarbeiten, also ein DSP der Bilder in JPEG komprimiert oder Videos in H.264
Natürlich ist da ein GPU erforderlich.
Intel kann da sicherlich einen SoC passend zu den Anforderungen für "Google Glass 2" zusammenbauen.
silvermont ist für diese geräte halt zu "groß", das wird sicher nur ein quark mit einigen zusatzeinheiten.
ist ja das selbe mit dne aktuellen smartwatches, da sind normale smartphone-SoCs drinnen und erst jetzt fängt man an für diese geräte passende SoCs zu entwickeln:\
alles aktuelle ist müll!
Der Silvermont ist sparsam genug solange dieser nicht zu hoch getaktet wird (max. 1 GHz). Die Quark-Kerne sind nur auf max. 500 MHz ausgelegt u. bringen einfach zu wenig Rechenleistung. Ausserdem wird die Produktion in 14 nm den Energiebedarf des SoC noch um min. 20% reduzieren.
Intel hat mit dem Edison bereits einen Quark-Silvermont-Kombichip entwickelt.