nebulus schrieb:
Ein Frage bleibt aber, kann man damit normale K CPUs übertakten? Oder kann ich nur den Xeon darauf betreiben?
Das ist doch eine schwachsinnge Frage weil es ein total unsinniges Unterfangen wäre. Wieso sollte jemand 145€ für ein nicht besonders gut ausgestattetes Board zahlen welches es nur gibt um Xeon betreiben zu können um dort eine i7 drauf zu schnallen und den auch noch übertakten wollen? Das kann man mit einer Menge Z170er Board die besser ausgestatt sind doch viel einfacher und billger haben! Für Übertakter ist der Z170 doch gemacht, das Board hier ist ja nicht gerade billig und eben nicht dafür gedacht eine CPU zu verbauen die man übertakten kann.
Tramizu schrieb:
Mit einer alten CPU kann man durchaus noch hinkommen, aber auch nur wenn man auch auf die aktuellen Chipsätze und deren neuen Technologien verzichten kann und will.
So ist es, die CPU Performance tritt gegenüber den Features von Chipsätzen und Boards als Grund für ein Upgrade immer mehr in den Hintergrund. Natürlich nur für Leute die das auch nutzen möchten, den anderen kann es egal sein die können ihr Geld für anderen schöne Dinge ausgeben und sollten sich freuen statt zu meckern!
Tramizu schrieb:
Und im nächsten Jahr kommen dann ja noch SATA 4 PCIe4 usw. dazu.
SATA 4 wird es wohl nicht geben, die schnellsten HDDs schaffen gerade mal so 230MB/s und auch nur auf den äußeren Spuren, dafür reicht selbst SATA 3Gb/s noch und SATA 6Gb/s dürfte so bald für HDDs kein Limit sein. Ein SATA mit 12Gb/s würde aber andere, viel teurere Kabel brauchen und trotzdem SSDs wie die Intel 750 oder Samsung 950 Pro schon sehr limitieren. Daher geht der Weg bei schnellen SSDs zu PCIe und SATA ist am Ende der Entwicklung angekommen, selbst SATA Express mit seinen nur 2 PCIe Lanes hat sich ja klar als Rohkrepierer entpuppt, es müssen eben 4 PCIe 3.0 Lanes sein damit man nicht schon gleich wieder einen Flaschenhals bei der Anbindung von PCie SSDs hat.
Tramizu schrieb:
Bei mir limitieren ja jetzt schon die SSD´s mit SATA-Anschluss
Du hast ja auch nur eine ICH10R mit SATA 3Gb/s und keine nativen SATA 6Gb/s Ports, aber fast die gleiche Performance könntest Du z.B. mit der
Digitus DS-30104-1 nachrüsten, da die den Marvell 9230 hat und der über 2 PCIe 2.0 Lanes als Anbindung verfügt und der X58 unterstützt auch den PCIe x2 Modus. Da kannst Du auch 2 SSDs im RAID 0 mit TRIM Unterstützung dran betreiben, die kommen dann lesend auf maximal so 750MB/s, falls Du das willst.
Tramizu schrieb:
die unter SATA 4 sicherlich spürbar schneller laufen würden. Der neue Anschluss kann theoretisch ja dann bis 1300MB/sek. übertragen).
Woher hast Du diese Angaben über SATA 4? Bei
sata-io.org gibt es darüber nichts, die setzen auch auf PCIe und PCIe 3.0 x4 bietet 32Gb/s und praktisch etwas über 3GB/s, eine 12Gb/s SATA würde nur knapp über 1GB/s reale Datentransferrate haben und 12Gb/s muss man erst mal handeln könne, das ist eine Menge Holz. Bei SAS 12Gb/s hat man ja auch nicht aus Spaß gegenüber SAS 6Gb/s die Stecker und Kabel komplett überarbeitet und gewechselt, sondern um mit solchen Frequenzen keine Probleme zu bekommen.