T
Tyler654
Gast
Holt schrieb:Mich würde mal interessieren, ob das Board ECC RAM vollständig unterstützt, denn mit einem Xeon und C2xx Xeon Chipsatz sollte es das können, aber ASUS erwähnt es nicht und könnte es auch im BIOS deaktiviert haben oder einfach die Lanes auf dem Board weglassen, damit man den eigenen Workstationboards dann keine Konkurrenz macht. Gibt es darüber Informationen oder könntest ihr das mit Failure Injection testen?
Auf der Website von ASUS steht ganz klar non-ECC RAM
http://www.asus.com/Motherboards/E3-PRO-GAMING-V5/specifications/
Das führt den Sinn eines Gespanns bestehend aus dem Xeon 1230 v5 und dem Asus Pro Gaming v5 völlig ad absurdum. Da kann man sich auch gleich einen i7 6700 mit einem H170 Mainboard kaufen und hat wenigstens noch eine IGP, mehr Anschlussmöglichkeiten und einen voll angebundenen M.2-Slot.
Loro Husk schrieb:Was lernen wir daraus? Intel ist gierig, das Interesse des Kunden steht wie so oft hinten an.
Gierig sind sie alle. Die Leute müssen nur verstehen, dass es lächerlich ist, für ein gewinnorientiertes Unternehmen, das einem nur mit allen erdenklichen Mitteln das Geld aus der Tasche ziehen will, Sympathie zu empfinden. Die ganzen Psychopathen die in den Unternehmen hocken, können sich ja prima hinter genau diesem verstecken und bleiben daher unauffällig. Gesetzlich vorgeschrieben ist auch, habe ich ja schon ein paar mal anderswo erwähnt. Ist ein Systemproblem.