Test Intel Xeon E3-1230 v5 im Test: Auf Asus-Gaming-Board mit Server-Chip zur Empfehlung?

Holt schrieb:
Mich würde mal interessieren, ob das Board ECC RAM vollständig unterstützt, denn mit einem Xeon und C2xx Xeon Chipsatz sollte es das können, aber ASUS erwähnt es nicht und könnte es auch im BIOS deaktiviert haben oder einfach die Lanes auf dem Board weglassen, damit man den eigenen Workstationboards dann keine Konkurrenz macht. Gibt es darüber Informationen oder könntest ihr das mit Failure Injection testen?

Auf der Website von ASUS steht ganz klar non-ECC RAM

http://www.asus.com/Motherboards/E3-PRO-GAMING-V5/specifications/

Das führt den Sinn eines Gespanns bestehend aus dem Xeon 1230 v5 und dem Asus Pro Gaming v5 völlig ad absurdum. Da kann man sich auch gleich einen i7 6700 mit einem H170 Mainboard kaufen und hat wenigstens noch eine IGP, mehr Anschlussmöglichkeiten und einen voll angebundenen M.2-Slot.

Loro Husk schrieb:
Was lernen wir daraus? Intel ist gierig, das Interesse des Kunden steht wie so oft hinten an.

Gierig sind sie alle. Die Leute müssen nur verstehen, dass es lächerlich ist, für ein gewinnorientiertes Unternehmen, das einem nur mit allen erdenklichen Mitteln das Geld aus der Tasche ziehen will, Sympathie zu empfinden. Die ganzen Psychopathen die in den Unternehmen hocken, können sich ja prima hinter genau diesem verstecken und bleiben daher unauffällig. Gesetzlich vorgeschrieben ist auch, habe ich ja schon ein paar mal anderswo erwähnt. Ist ein Systemproblem.
 
Mr.Seymour Buds ja für mich ists gut:D
Ich könnte den 1231v3 jetzt quasi zu meinem Einkaufspreis wieder verkaufen.

Die Leute die sich ein System neu aufbauen müssen zur Zeit halt tief in die Tasche greifen. Ich möchte auch meinen HTPC zum Multimedia-PC aufbauen. Leider ist es mir im Moment zu teuer.
 
9t3ndo schrieb:
Der 2500K läuft im Test aber nur mit Standardtakt? Wenn nicht sollte ich mir wirklich mal überlegen die CPU zu wechseln (spiele viel GTA5).

Das hat mich auch gewundert, warum man einen Benchmark mit vielen K-CPUs macht und alle auf Stock laufen lässt. Unrealistisches Szenario. :D
 
Nur 2 PCIe 3.0 Lanes für M.2 Port.... *facepalm*

Wie kann man nur ein Produkt mit so einer zweifelhaften Designentscheidung so dermaßen zerstören...
 
Ich setze mich mal in die Nesseln bei den Xeon-Ownern: Gaming und OC gehören zusammen. Immer.

Ansonsten sollte man beim OC auch die Möglichkeit von ECC-RAM haben. Daß diese Feature dem Kunden vorenthalten werden hat nichts mit technischen Gründen zu tun, sondern mit Ausnutzung der Marktmacht, ist also ein klarer Fall fürs Kartellamt. Genauso sehe ich das mit der fehlenden Xeon-Option für die Desktop-Chipsätze.

Andererseits könnte ja auch mal AMD in die Puschen kommen und die Lücken schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kowa schrieb:
...Gaming und OC gehören zusammen. Immer....

Solange die Graka limitiert macht OC nur bei der Graka Sinn, nicht beim Prozessor:D

Bei einem fetten SLI / Crossfire Gespann sieht das meist anders aus
 
Tyler654 schrieb:
Mal wieder ist zu sehen, dass alte Sandys für das meiste an Spielen noch taugen. Hingegen in prozessorlastigen Games wie GTA V sind besonders die wichtigen min. FPS im Vergleich zu neuen Generationen lausig.

Richtig und wichtig. Nicht nur die Mindest-FPS sind lausig, sondern auch die Frametimeaussetzer in den neuesten Spielen. Die ständig isoliert angegebenen Durchschnitts-FPS sind nur ein Richtwert.
Ergänzung ()

CR4NK schrieb:
Solange die Graka limitiert macht OC nur bei der Graka Sinn, nicht beim Prozessor:D

Das gilt nur für alte Spiele, neue Spiele profitieren von hoher Taktfrequenz (OC) selbst wenn die GraKa limitiert, in Form von höheren Mindest-FPS und besseren Frametimes.
 
Gut zu wissen. Hast du mal nen Link?
 
Ich kann das gejammere hier nicht verstehen?Leute ihr stellt nur ansprüche auf Baut doch selber mal CPU´s & Mainboard´s mal sehen wie man euch runter macht? Über die hälfte von euch Kauft nur Teuer ein um mithalten zu wollen mehr auch nicht :p

Zum Thema wieder mal ein Schlag ins Face für Intel und muss sagen finde es gut was die Boardhersteller machen und endlich zusammen halten :D
 
Hallo,

der Artikel ist unterirdisch. Man vergleicht bzw. suggeriert Äpfel mit Birnen.

Man vergleicht einen i7-6700 für 344,- mit einem E3-1230v5 für 282,- vergißt aber das der Xeon keine GPU hat.

Und dann sollte man immer den Preis vom Mainboard im Auge behalten. Es macht keinen Sinn wenn die CPU billiger ist aber das MB dafür teurer. Der ganze Aufwand für nichts.
Ergänzung ()

Kowa schrieb:
Ansonsten sollte man beim OC auch die Möglichkeit von ECC-RAM haben. Daß diese Feature dem Kunden vorenthalten werden hat nichts mit technischen Gründen zu tun, sondern mit Ausnutzung der Marktmacht, ist also ein klarer Fall fürs Kartellamt. Genauso sehe ich das mit der fehlenden Xeon-Option für die Desktop-Chipsätze.

was geht das das Kartellamt an? Du bist nicht gezwungen das zu kaufen. Erstmal nachdenken vorm schreiben.
 
BaserDevil schrieb:
der Artikel ist unterirdisch. Man vergleicht bzw. suggeriert Äpfel mit Birnen.

Man vergleicht einen i7-6700 für 344,- mit einem E3-1230v5 für 282,- vergißt aber das der Xeon keine GPU hat.

Und?
Wer verbaut einen solchen Prozessor ohne Grafikkarte?
Dass Intel den stärksten Consumer-Prozessoren die stärkste integrierte Grafik verpasst, läuft doch absolut gegen die Interessen der Käufer.

Ja, ich weiß, wird bald alles wegen DirectX 12 total viel bringen und benutzt werden, ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
KlaasKersting schrieb:
Und?
Wer verbaut einen solchen Prozessor ohne Grafikkarte?
Dass Intel den stärksten Consumer-Prozessoren die stärkste integrierte Grafik verpasst, läuft doch absolut gegen die Interessen der Käufer.

Ja, ich weiß, wird bald alles wegen DirectX 12 total viel bringen und benutzt werden, ist klar.

Wieso wird DirectX12 total viel bringen mit ner GPU im prozessor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Seite wo steht welche restliche Hardware genutzt wurde. Speziell RAM, Mainboard, etc?
 
HominiLupus schrieb:
Gibt es eine Seite wo steht welche restliche Hardware genutzt wurde. Speziell RAM, Mainboard, etc?

ja, auf der selben Seite in der Bildergallerie:

Fuer Skylake:

2x8GB 2666MHz RAM
TitanX
MSI Z170A Gaming M5

Fuer die anderen CPUs nehme ich an, ebenfalls 16GB RAM und passende OC-Mainboards.

Hier noch einmal die Mindest-FPS ohne OC:
http://i.imgur.com/B08tmKD.png

Es ist einfach Quatsch zu behaupten, dass Sandy- Systeme gleich gute Gamingergebnisse liefern, auch wenn die GraKa limitiert. Ob es auffaellt ist wiederum eine andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Larve74
Danke. Ist bei hohen FPS sehr deutlich. Habe nie was davon gemerkt, da ich seit Jahren auf 60Hz-Monitoren zocke. Ich schraube die Grafik so hoch, dass die Graka gerade so die 60Hz konstant hält.

Für die 120Hz+ Uber-Gamer geht da ja kein weg an Skylake vorbei:D
 
Sanco26 schrieb:
Ich ärgere mich heute noch den 5675c für damals 200€ nicht mitgenommen zu haben.

jap hab ein paar rechner damit gebaut 2 sogar nicht auf verbrauch optimiert sondenr mit oc 4ghz gehen easy ab werk ohne vcore erhöhung.
damit geht der sowas von böse das glaubt man nicht.

und er braucht nicht mehr strom als die 4000er i5 ab werk mit 4ghz.

areyouinsane schrieb:
Redet euch das nur alle schön. Bin kein Hardwarejunkie aber mit so einer vergurkten Hardware würde ich nicht mehr rumarbeiten, zumal ich ja nicht nur am PC spiele, ist ja nicht so als wenn sich bei den Prozessoren nicht nur in Sachen Rohleistung was getan hat.

dann sag mir was ich kaufen soll? ich hab nen 6kern sandy mit bis zu 5ghz wen ich es brauche welche cpu bringt mir mehr leistung im mainstreeam? richtig keine den selbst sky 4 kerner ist langsamer xD


TigerRC schrieb:
Kann mir jemand noch einmal schnell zusammen fassen, warum in einem 16-CPU-Test-Rating 15 x Intel aber nur 1 x AMD vorkommen? Es ist ja nicht so das alle getesteten CPUs keine GPU mit auf dem Die hätten... kann doch echt nicht zu viel verlangt sein wenigstens 860K, 7870K und 7670K mit aufzuführen :freak:

Und ja ich weiß das die CPUs nichts reißen werden, genau so wenig wie Celeron und Pentium die ebenfalls jeweils 1x vorkommen.

weil amd im cpu markt keine rolle mehr spielt.

die haben keine produkte mehr die leistung bringen
keine produkte mehr die sparsammer sind als intel.

keine produkte mehr die ein besseres P / L haben egal in welcher leistungsklasse gibt es mitlerweile einen intel der sparsamer ist mehr single thread leistung hat und das selbe oder max 5% mehr kostet.

dazu hat amd ihre mainboard chips schon lange nicht mehr erneuert ;)
 
KlaasKersting schrieb:
Und?
Wer verbaut einen solchen Prozessor ohne Grafikkarte?
Dass Intel den stärksten Consumer-Prozessoren die stärkste integrierte Grafik verpasst, läuft doch absolut gegen die Interessen der Käufer.

Ihr regt euch über Dinge auf, über die es nichts aufzuregen gibt. Bei AMD bekommste die stärkste GPU auch nur in der stärksten CPU. Außerdem braucht nicht jeder der eine schnelle CPU möchte eine extra Grafikkarte. Und weil die GPU schon viele Rechenaufgaben übernimmt ist es nicht dumm wenn die GPU schnell ist. Und wenn die dir zum spielen nicht reicht, steckste eben eine Grafikkarte dazu, Fertig. Wo ist das Problem. Zudem die eingebaute GPU auch so zur Fehlersuche nicht blöd ist. Ist die extra Grafikkarte defekt, kann man den Rechner dennoch weiterhin verwenden. MB muß natürlich einen Monitorausgang mitbringen.
 
Shririnovski schrieb:
Ja und z170 Boards listet geizhals z.B. ab ~97€, das C232 Gaming ist ab ~150€ gelistet ... ich erlaube mir mal diese 50€ gegen deine 100€ gegen zu rechnen. Für mich kostet ein 6700K System dadurch 50€ mehr als ein Xeon System.

Und ja "wenig" ist relativ, für mich sind 50€ Differenz beim gebotenen Mehrwert (Overclocking) eben wenig.

50€ von 400€ sind jetzt nicht unbedingt "wenig".
Wenn man das so sieht, ist der Griff zum 6700K einfach nur dämlich.
Denn für nur "wenig mehr" bekommst Du mit dem 5820K deutlich mehr Leistung.
Und falls Dir die 50% mehr threads nicht helfen, sondern Du lieber ein paar hundert MHz mehr OC hättest - bist Du ohnehin falsch beim 6700K.
Dann kannst Du entweder Geld sparen mit einem i5-K oder noch etwas mehr Leistung mit einem 4790K rausholen.

Im Endeffekt ist es doch so: kaum ein Spiel kann mit HT viel anfangen. Oder einem Sechskerner.
Software welche mit Kernen skaliert, interessiert es dagegen wenig ob man jetzt 200 MHz mehr Takt anliegen hat. Da helfen nur mehr Kerne/threads. Und schon ist man beim 5820K...
 
Zurück
Oben