News Intel Z390: Asus plant mit 19 Mainboards für Coffee Lake-S

nebulus schrieb:
Mir würden auch 10 Mabinbaords pro Hersteller reichen. Der Markt ist viel zu unübersichtlich und wirklich unterscheiden tun sich die MB eh nicht in der gleichen Preisklasse.

Es geht nur um unser Geld.

Zitiere aus anderem Thread (neue Nvidias):

Naja, wenn man dann bald in 1 €-Schritten die Grakas auswählen kann, kassiert der Hersteller auch wirklich von JEDEM den maximalen Betrag.
DAS ist der Grund für die unzähligen Modelle: Es wird als verlorener Umsatz angesehen, wenn ein Kunde weniger für ein Produkt zahlen muss, als er maximal könnte.

Und da ist es auch gar nicht schlimm, wenn die Auswahl maximal verwirrend ist: Besser 20% der Kunden kaufen etwas nicht optimales, als dass 40% 10€ weniger abgeben, als sie es könnten.

Mit etwas PR-Geschwurbel wird dem Kunden dann sogar noch erklärt, dass das zu seinem Besten wäre.
 
Ich wüsste nicht, warum ich von einem Z370 MB auf ein Z390 MB wechseln sollte [egal von welchem Hersteller], es ist ja nichts so, dass ich massig Daten per USB [USB 3.1 mit 10 Gbps bei Z390] jeden Tag verschiebe. Integriertes WLan ist für mich auch uninteressant, da ich gar kein WLan nutze, das sind alles Features die für mich persönlich völlig uninteressant sind.

Was ansonsten die Leistung betrifft, wird das Asus Prime Z390-A keinen Deut besser sein, wie mein jetziges Asus Prime Z370-A. Das hat alles was ich brauche, warum Asus da jetzt nochmals 19 Modelle auflegen will erschließt sich mir nicht, vermutlich hat man noch Budget Reserven und weiß nicht wohin mit dem Geld!

Das Z390 MB kommt viel zu spät, nächstes Jahr kommt von AMD Zen2 und Intel bringt Ende 2019 die 10Nm CPU und mit dem Support von den neuen Refresh Modellen der Coffee Lake S Serie für die Z370 MBs, sind die Z390 MBs für mich [vor allem in dieser breiten Modell Variante], reine Ressourcen Verschwendung!
 
Zuviel Auswah, zu viele Modelle - schlecht. Zu wenig Auswahl, zu wenige Modelle - schlecht. Wie man‘s macht, macht man‘s falsch. ;)

Ich sehe da echt kein Problem und begrüße die große Auswahl an Modellen. Da ist für jeden was (das Richtige) dabei, zumindest ist die Chance größer.

Wo bitte ist denn das Problem?

Einfach auf gh.de, Filterfunktion, gewünschte Features und am Ende bleiben die Boards übrig die in Frage kommen. Dann kann man gemütlich nach Preis, Geschmack, Design und bevorzugten Herstellern entscheiden.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
19 Asus Mainboards nur für den Z390.
Und im Vergleich dazu sind bei Geizhals insgesamt 24 Asus Mainboards für alle Chipsätze des AM4 Sockel gelistet.

Das sagt natürlich nichts über die Qualität der jeweiligen Mainboards aus und ein paar gute sind natürlich besser als viele schlechte.
Aber woran liegt das? Kommt Das von AMD selbst, dass die Hersteller das Angebot nicht zu unübersichtlich machen sollen? Oder wollen die Hersteller nach wie vor so wenig Geld wie möglich in die Hand nehmen, um AMD Mainboards zu entwickeln und auf den Markt zu bringen?
Ich dachte der Erfolg von Ryzen und Ryzen 2 hätte da zu einem Umdenken geführt.
 
RYZ3N schrieb:
Ich sehe da echt kein Problem und begrüße die große Auswahl an Modellen. Da ist für jeden was (das Richtige) dabei, zumindest ist die Chance größer.
Ja, lebe den Tag und was interessiert mich das Morgen! So denken ja leider viele, deswegen haben wir ja die Probleme die wir haben auf der Welt. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, aber die Ressourcen auf dieser Welt sind endlich und irgendwann wird man erkennen, Gold kann man nicht essen, Geld mach nicht satt und Öl kann man nicht trinken.
 
mal schauen ... ordentliche VRMs mit nem guten Kühler sind das Minimum ;)

ein M.2 nicht genau unter dem ersten PCIe damit die SSD nicht sofort so heiß wird.

wahrscheinlich muss ich mit nem 9900K wohl auf TopBlow umsatteln damit da alles kühl bleibt.
verrückt *G*
 
anexX schrieb:
Und wieso ist bei 19 Modellen wieder nur ein einziges ITX dabei ? Und das natürlich in der teuersten Serie.

Sind das nicht Mainboards für sehr speziellen Anwendungsfall?

Wegen der Größe gibt man die möglichen PCIE Lanes weg?
 
Intel, Mainboard Manufacturers Best Friend :D
 
Es gibt ja noch die NUC-Serie, die äußerst erfolgreich ist.
 
Zotac2012 schrieb:
Ja, lebe den Tag und was interessiert mich das Morgen! So denken ja leider viele, deswegen haben wir ja die Probleme die wir haben auf der Welt. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, aber die Ressourcen auf dieser Welt sind endlich und irgendwann wird man erkennen, Gold kann man nicht essen, Geld mach nicht satt und Öl kann man nicht trinken.

@Zotac2012 du willst mir hier jetzt echt mit Ressourcen & Co. kommen? Dann kehr doch bitte erst einmal vor deiner eigenen Haustüre.

Habe gerade mal dein My sysProfile gecheckt und du könntest doch der Umwelt, der Ressourcen und der Menschen zu Liebe auf das ganze LED Spielzeug in deinem PC verzichten. Alles unnötige Ressourcen die für etwas verwendet („verschwendet“) werden was außer Optik keinen Nutzen hat. ;)

Das Thema in einem Consumer IT Forum aufzumachen ist ja schon absurd genug, genau wie die paar Euro Strom und Ressourcen wenn man „ach so effiziente Hardware“ verbaut.

Ich habe bei mir am Haus Wassertanks für Regenwasser, Solarpanels, baue selber Obst und Gemüse an, Fahre viel mit dem Rad.

Die Verschwendung von Ressourcen an der Anzahl von Mainboard Modellen festzumachen? Sorry, ohne Worte.

P.S.: Wenn du die Ressourcen schonen willst, nimm mal dein CPU-OC@5 GHz vom 8600K runter, der verbraucht dadurch exponentiel mehr Strom (=Ressourcen). :D

...wer im Glashaus sitzt und so.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und TheBear1517
Da bin ich dabei. Ein Hero XI bitte. Bin mit meinem Z370 Hero X sehr zufrieden vor allem was Memory OC Support betrifft.
 
Hatsune_Miku schrieb:
Mal schauen ob bei den Z390 was ansprechendes bei ist, 10Sata Ports und massig USB hinten am IO Panel :)
glaub ich nicht, sowas bietet weitestgehend auch nur die 2066er plattform zb an, weswegen ich schon vor längerem ne billige sata 8port controllerkarte in die kiste gestopft hab, damit die mich mal sonstwo besuchen können...was die teilweise verlangen, nur weil man mal mehr satas haben will, war ja abnormal und unter aller sau, selbst im desktopbereich
 
deo schrieb:
Es gibt ja noch die NUC-Serie, die äußerst erfolgreich ist.
Es gibt ja diese amd Crowdfounding Geschichte.. Leider kein amd Projekt aber schon geil was mit Ryzen so geht.
Die nucs sind schon geil
 
immortuos schrieb:
X299 findet nicht mehr Absatz als TR4, im Vergleich zu AM4 ist das absolut lächerlich, Intel hat da definitiv nicht mehr Käufer.
Ich denke sogar deutlich(!) mehr Absatz. Und daher kann ich es absolut nachvollziehen.
 
ich werde sicher kein Z370 Board nehmen für nen i9

Das muss dann ein "ordentliches" Upgrade vom Chipsatz sein.

Nicht nur dieser aufgewärmte Z270 mit ner 3 statt ner 2 ;)

Da passt schon mit der Auswahl


Ryzen 3xxx schaue ich mir dann aber auch nochmal vorher an.

Hab es auch nicht wirklich eilig.

Finde es super das Intel wieder verlötet .. aber wenn die dann wieder utopisch viel dafür verlangen ... mal schauen
 
Sehe da nicht wirklich einen Grund, auf z390 hochzugehen, sollte mich der "weil mans kann"-Trieb packen und ichn 9900k kaufen. Hab den USB 3.1 Typ C Anschluss bisher nicht ein einziges Mal genutzt und besitz nicht einmal ein solches Gerät, weshalb sich der Bedarf in den kommenden Jahren irgenwie in Grenzen halten sollte
 
Palmdale schrieb:
Hab den USB 3.1 Typ C Anschluss bisher nicht ein einziges Mal genutzt
Der Chipsatz hat mit Typ C nichts zu tun, Typ C ist nur der Steckertyp, der sagt nichts über die Geschwindigkeit aus, man könnte stattdessen auch 2 Mal Typ A verbauen, leider ist der Hype von Typ C trotz fehlender Endgeräte immer noch nicht abgeflaut.
Ergänzung ()

estros schrieb:
Ich denke sogar deutlich(!) mehr Absatz. Und daher kann ich es absolut nachvollziehen.
Du willst mir erzählen, dass sich X299 besser absetzt als AM4? Das ist ein Witz oder? Schau dir mal die Absatzzahlen bei MF an, da setzt sich X299 kaum besser als TR ab.
 
Zurück
Oben