Compu-Freak schrieb:
Das kann ich auch nicht verstehen.
Um vernünftig im Internet zu surfen benötigt man doch einen etwas größeren Bildschirm.
Sogar mein 17" Laptop nutze ich zum Surfen höchstens wenn ich nicht Zuhause bin als Notfallmaßnahme.
Schön auf einem 4K-Bildschirm 40 Zoll aufwärts surfen, macht doch viel mehr Laune.
Versteh' mich nicht falsch, Smartphones sind eine tolle Erfindung, die stetige Verfügbarkeit von Informationen aller Art und die Möglichkeit, jederzeit aus dem Stehgreif auf diese Informationen zugreifen zu können, ist enorm praktisch.
Zum Genießen von Unterhaltungsinhalten so ziemlich jeglicher Art - Filme, Serien, Spiele, selbst Bücher - halte ich sie aber ungeeignet. Und das liegt nicht mal nur am Display und dessen Größe (obgleich durchaus ein Faktor), sondern auch daran, dass man diese Geräte zumeist unterwegs nutzt und sich damit selten in Sphären aufhält, in denen man richtig abschalten und in diesem Content versinken könnte - zumal es stimmt, dass die technische Ausstattung eines Smartphones auch in geeigneter Umgebung kaum jemals entsprechende Atmosphäte generieren könnte.
Es ist aber offensichtlich, dass eine ganze Generation Menschen in diversen entwickelten Ländern das komplett anders sieht. Wer weiß - vllt falle ich mit meinen 27 Jahren ja schon arg aus dem Raster
Dann wiederum habe ich schon zu Zeiten reiner MP3-Player die Tendenz nicht verstanden, sich immer, überall und egal was man tut beschallen lassen zu müssen. Eventuell ist es ja ganz normal, immer kontinuierlich konsumieren zu müssen, um sich nicht zu langweilen und nicht symptomatisch für eine wachsende demografische Gruppe, die es verlernt hat, einfach zu schweigen und eigenen Gedanken nachzuhängen, wenn Lücken im Alltag auftreten