Es geht nichts über eine stabile Lan Verbindung!
Dass muss ich demnächst bei meinen Eltern im Haus ebenfalls installieren.
Hoffentlich habe ich in den Kabelkanälen noch genug Platz...
In meiner neuen Wohnung wird das gleich beim Neubau mitgeplant. (Meine Freundin hat einen Geschirrspüler mit Lan rausgesucht
)
In meiner aktuellen Wohnung habe ich das Lan per Kabel unter der sockelleiste verlegt, was innerhalb eines Zimmers wo sich alles befindet noch recht leicht ist.
Und im Schlafzimmer gibt es keine Geräte bei mir.
Zurück zum Thema:
Das Define S hat leider wirklich nicht die beste Kühlleistung.
Im Luxx haben wir das getestet.
Vor allem wenn alles luftgekühlt ist und eine starke Gpu wie die 980ti im Rechner steckt.
Mit der normalen 980 hatte ich nie ein Problem.
Es gibt einen Wärmestau welcher nicht ordentlich abtransportiert wird und sich erst löst wenn die Seitenklappe geöffnet wird. Und ja wir haben alle Lüfterstellungen ausprobiert. Kurzzeitig hatte ich 7 Lüfter zum testen im System.
Erst die Wasserkühlung mit Exhaust hat den Hitzestau gelöst.
Beim User MöckY hat es ein Gehäusewechsel auf das Luxe deutlich verbessert. 25% weniger Lüfterspeed bei der Superjetstream und 2 grad weniger! Das ist bei der gpu eine Menge.
Ohne Wasserkühlung Exhaust hatte ich 75%@ 73 Grad Lüfterspeed was ich auch bei der Jetstream als laut erachte. Mainboard 52 grad
Ohne Wasserkühlung Deckel offen waren es 52% @70grad.
Mainboard 38 grad
Mit Wasserkühlung Deckel zu sind es bis maximal 60%@72 grad.
Mainboard 44 grad
Mit Wasserkühlung Deckel offen sind es maximal 51%@70 grad.
Mainboard 36 grad
Wenn natürlich alles wassergekühlt ist relativiert sich das Ganze.
Auf 32 Grad Mainboard komme ich nicht!
Vielleicht wenn ich einen 140mm direkt draufblasen lasse....ich möchte aber alles Silent haben. Beim zocken drehen die Lüfter mit 600-700 Rpm.
Im Windows gehen die Gehäuselüfter je nach Temp. aus und die Radiator Lüfter drehen mit 250 rpm.
Hatte mir auch schon mal überlegt ein anderes Gehäuse zu kaufen aber das was ich will gibt es kaum.
H440 und phanteks evolv kommen hin aber da könnte der Platz für den Radiator im Deckel eng werden.
Mein Wunsch wäre das der Deckel geschlossen ist bzw wie ein Lüftertunnel funktioniert.
Probiert es mal aus!
Nehmt einen großen Schuhkarton schneidet auf der Breitseite auf und legt diesen oben auf das Define drauf.
Dichtet alles mit Geschirrtüchern oder Decken ab und isoliert den Schuhkarton mit einer kleinen Decke von außen.
Die direkte Geräuschkulisse ist jetzt verschwunden und es wird gefühlt deutlich leiser.
Die Temperaturen verändern sich nicht wirklich messbar.
Selbst bei Gehäusen welche nur eine Vertiefung in Deckel haben wie das Luxe mit anschließendem staubfilter werden die Geräusche leiser.
Wichtig ist auch der abstand der Lüfter zum Lochblech.
Meine Lüfter beim Radiator haben per shroud 1 cm abstand zum Lochblech! Das macht vom Luftgeräusch eine Menge aus.
Dem Define fehlt der staubfilter im deckel und die Blechstärke ist ein Witz.
Bei mir biegt es sich leicht weil der Radiator so schwer ist. Aber was will man von 0,75 mm erwarten.
Ansonsten gibt es nicht wirklich etwas vergleichbares in der Preisregion mit so viel Platz und das auch noch bei einem Midi Tower.
Wenn fractal beim r6 oder s2 die Blechstärke auf 1mm+ und einen staubfilter im Deckel mit ein wenig abstand sowie ohne Lochblech verbaut wird sofort zu geschlagen. Sprich die Deckelkonstruktion wie beim Luxe. Schaut es euch an dann wisst ihr was ich meine.
Ein Highlight wäre noch die Front in alu
Für das Paket würde ich auch 200€ zahlen. Für ein Define s2 Deluxe
Update:
Habe gestern nochmal den Gehäusedeckel geöffnet und die folgenden Temperaturen festgestellt.
Grafikkarte bleibt nahezu gleich, aber die CPU welche Wassergekühlt ist wird 8 Grad kühler bei offenen Deckel.
Demnach bekommt der Radiator im Gehäuse zu wenig frische Luft zum ansaugen.
Da ich vorne schon zwei 140mm Lüfter habe und hinten einen 140mm zum raussaugen, weiß ich nicht was ich noch reinbauen könnte.