Kommt wirklich sehr drauf an was du druckst, wie gut du Druckst.
Generell gilt hier erstmal: Jeder cm mehr kantenlänge macht sich hoch 3 in der Dauer bemerkbar (würfel).
D.h. ein Würfel mit 10x10x10 braucht ungefähr 2h. Ein 30x30x30 kann dann schon eher 2 Tage drucken
Außerdem ist ja alles was man als privatperson bezahlen kann, FDM, also flüssiges Plastik rausspritzen. Wenn das abkühlt verzieht es sich, größer als 40x40x40 wirst du also eh nicht drucken können ohne den Baumraum zu beheizen. Und dann hast du schwupps 3 kW Stromrechnung, und dann kommt zusätzlich zu dem nicht ganz billigen Material noch hart Stromkosten dazu... supersizing ist beim 3D Drucker ne teure Geschichte, auch weil dann die im Reprap Bereich verbreitete Mechanik nicht mehr reicht (dann muss man auf linearschienen gehen, das verdoppelt den Preis gleich mal schon bei China Ware)...
du siehst, man könnte da ewig drüber schwafeln.
Thema Stabil:
ein 3x3cm dickes stück gedruckt bekommst du nicht mehr durchgebrochen. Beim Befestigen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Man kann, wenn nicht zu viel Zug nötig ist, einfach ein Loch entwerfen, drucken, und dann das Gewinde mit einem normalen Gewindeschneider reinmachen. Das hält eigentlich ganz ordentlich.
Manche lassen kleine "Taschen" für Muttern übrig, legen dann während dem Druck die Rein, und der Drucker druckt dann einfach weiter / drüber / fertig.
Wieder andere lassen eine etwas kleinere Aussparung für die Mutter, legen die auf und schmelzen sie mit der Spitze des Lötkolbens ein...
Die Königskategorie ist in meinen Augen extrudr Green-Tec, wenn ich da mit dem Gewindeschneider ein M3 Loch reinmache kann man die Schraube mit einem Bosch Ixo nicht mehr überdrehen
das ist schon ganz gut power!
Wenn du eine Idee für was gedrucktes hast, kannst du dich gerne melden, dann schick' ich dir das gerne zu.