News Internet: Glasfasernetze stoßen in wenigen Jahren an die Grenzen

Shoryuken94 schrieb:
Bei der aktuellen Regierung dauert es noch lange genug, bis die leute überhaupt solche inhalte nutzen können. Danke Bundesregierung, dass die meisten Menschen dank euch die nächsten jahre eh nicht solches Material streamen können und dadurch aktiv an der Reduktion des Traffics arbeiten -.- Deutschland ist halt doch nicht so das "High Tech" land, wie es die politker gerne sehen.


Ich bin aber mal gespannt, wie die internetwelt in 10 Jahren aussieht. ich denke nicht, dass wir in den nächsten 5 Jahren an die Grenzen stoßen werden, aber in 10 Jahren sieht das ganz anders aus. Dieses Problem sollte man nicht unterschätzen!

Da pflichte ich dir mal bei. Immerhin weis Mama Merkel das es sowas gibt... :P

Zu Punkt 2:
Das würde mich auch interessieren. Aber die Grenzen werden uns sicher nicht die Übertragungsmedien sondern die notwendigen Geräte setzen würde ich mal in der Glaskugel sehend spekulieren.
 
Verstehe ich jetzt nicht. DE-CIX ist der größte Internet-Knotenpunkt der Welt, gemessen am Datendurchsatz. Da gehen keine 5 TBit/s durch. Und dass Alcatel-Lucent hier Panik betreiben will ist klar, die stellen ja die entsprechende Hardware dafür her.

Also wenn die Grenze 100 TBit/s sind und DE-CIX unter 5TBit/s ist, dann soll in 5 Jahren eine solche Steigerung erreicht werden? Der 5-year-graph von DE-CIX geht ja relativ relaxed nach oben. Wenn man den hochrechnet, ist der 2020 bei ... 8TBit/s? Und da sind ja Dinge wie Steam, Netflix, Spotify mit drin. Was soll denn sonst noch so kommen außer den Download von Spielen, Filmen und Musik!?
 
Sollten die Leute mal auf die Idee kommen, die vorhandenen FTTH-Anschlüsse zu nutzen, oder auch die ganze Geschichte mit dem Vectoring (das ist mit relativer Sicherheit nicht so bedacht), dann setzen sich die ganzen Streamingangebote sicher mehr und schneller durch als gedacht. Und dann platzt die Bombe...
 
Whiskycool schrieb:
"Das Internet ist besetzt, bitte warten."

Das ist kein Witz, das war früher manchmal tatsächlich so, wenn sich noch per Modem unter einer Telefonnummer an einem Verbindungsknoten eingewählt hat :D Und jetzt ist man soweit, dass Glasfasternetze am Rande ihrer Leistungsfähigkeit sind...
 
Faust2011 schrieb:
Und jetzt ist man soweit, dass Glasfasternetze am Rande ihrer Leistungsfähigkeit sind...

Ist das so? Wo denn? Hast Du dazu mal einen Link? Ich würde gerne mehr darüber erfahren wo Glasfasernetze jetzt am Rande ihrer Leistungsfähigkeit sind.
 
Sunsheep257 schrieb:
Einfach den Traffic der Pornoseiten begrenzen. Würde vermutlich am Sinnvollsten und einfachsten sein :-D

Dann wäre ja sofort wieder 90% Kapazität frei, geht ja gar nicht :D:freak:
 
Kenneth Coldy schrieb:
Ist das so? Wo denn? Hast Du dazu mal einen Link? Ich würde gerne mehr darüber erfahren wo Glasfasernetze jetzt am Rande ihrer Leistungsfähigkeit sind.

Hast mich mit einer schlampigen Formulierung erwischt ;) Ich zitiere mal aus dem Artikel, wie es richtig heißen sollte: "Die Backbone-Netze auf Glasfaserbasis könnten dieses Limit seiner Meinung nach bereits in fünf Jahren erreichen."

Den hast Du doch auch gelesen, oder? ;)
 
Ja, das habe ich auch gelesen. Mir war nicht klar das Du bei "jetzt ist man soweit, dass..." das gleiche meinst wie der Artikel mit "könnten dieses Limit seiner Meinung nach bereits in fünf Jahren [...]"
 
Arakash schrieb:
Dann wäre ja sofort wieder 90% Kapazität frei, geht ja gar nicht :D:freak:

Ist schon Witzig, aber auch ein bisschen traurig:lol::lol::lol::freak:
 
ThatGerman schrieb:
Verstehe ich jetzt nicht. DE-CIX ist der größte Internet-Knotenpunkt der Welt, gemessen am Datendurchsatz. Da gehen keine 5 TBit/s durch. Und dass Alcatel-Lucent hier Panik betreiben will ist klar, die stellen ja die entsprechende Hardware dafür her.

1) Der meiste Traffic läuft data noch über PNIs, besonders auch in den USA wo es kaum zentrale Knoten gibt. Die Telekom und andere Größen sind nur per PNI erreichbar.

2) Das bringt dir nur nichts, du musst den Traffic vom DE-CIX auch wegschaffen. Das erfolgt über DWDM-Strecken, da derzeit dort keine großen Errungenschaften passiert sind steckt man aktuell ziemlich fest.

3) Letztendlich ist es erst einmal wichtig Transceiver über 100G und deren notwendigen ASICs für die Router zu schaffen. Die Anzahl an 100G Ports pro Router sind immer noch ziemlich begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben