News Internet in Deutschland: Neue Zahlen im Breitbandatlas zeigen alte Schwachstellen

Hurricane.de

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
1.153
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und BorstiNumberOne
Ich bin mal gespannt, ob in ein paar Jahren die "Wunden" auch granular bei Mehrfamilienhäusern sichtbar werden. Derzeit sind einige Firmen am Ausbau beteiligt, die MFH konsequent meiden oder an Bedingungen knüpfen, die realistischerweise einfach in MFH mit Eigentümergemeinschaften nicht erfüllt werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, n8mahr und sentry0815
Glasfaser bestellt 10/22
Aktuelle Bandbreite 10Mbit/s
Bald sind die 2 Jahre voll :D
Luftlinie 20km vom kleinen Küstenkaff "Hamburg" entfernt

Was sagt der Breitbandatlas --> Gigabit verfügbar

Was sag ich: am ar....

Wenn die sagen "Glasfaser ist da" dann ist da noch lange kein Glasfaser... also warum fragt man die Firmen denn?
1719242617929.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baltion, Garack, Der Puritaner und 18 andere
Bei mir in der Stadt und Umgebung haben sie Glasfaser/Leerrohre verlegt das ist jetzt fast ein Jahr her und bis heute hat sich nichts mehr getan. Auch in der Wohnung haben wir alle Glasfaser bekommen (Mehrfamilienhaus) aber ein Anschluss von Straße zu Haus wurde bis heute nicht gemacht. Entsprechend sieht die Karte auch aus, es werden zwar einige ≥1000 MBit/s angezeigt aber wirklich nutzbar ist das nicht den unser Kabelnetz ist hoffnungslos überbelegt ab 17 Uhr ist mit Schwankungen zu rechnen.

1719243019928.png

Keiner der Aufgeführten Anbieter bietet bei mir Glasfaser an (wie auch ohne Verbindung)
Die Telekom hat nicht mal bis heute den VDSL wieder instand gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Puritaner, Epistolarius, Zoba und 5 andere
Bei uns vor dem Haus hat man schon vor Corona (Glasfaser)Leerrohre verlegt, danach ist nix mehr passiert.
So wie ich Deutschland kenne wird es auch in Zukunft in vielen Bereichen kaum vorwärts gehen und weiterhin nicht bzw unterversorgte Gebiete geben.
Immerhin haben wir hier zuhause über DSL 100 Mbit buchbar, das ist zumindest stand heute noch mehr als genug und wird noch viele Jahre reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baltion und Romanow363
Bei mir gibt es seit Jahren offiziell 250 MBit/s, aber weil der Verteiler oder was weiß ich voll ist hänge ich bei 50 MBit/s fest.

Die Zahlen aus dem Bericht würde ich daher lieber mit etwas Vorsicht genießen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stevo1337, M11E, Epistolarius und 2 andere
Krankenhäuser und Schulen mit langsamer Geschwindigkeit liegt aber nun nicht am Ausbau. Sie sollten genug Geld haben bzw. zur Verfügung gestellt bekommen.
 
Das ist die Bürokratie in Deutschland. Genehmigungen hier Genehmigungen da, hinzukommt das Papier in Deutschland extremst geduldig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-, Xiaolong und Cinquedea
Das ist eine ziemlich informative Seite mit der interaktiven Karte. Danke dafür! 🙂👍

Wenn das nächste mal jemand aus dem Freundeskreis umzieht oder ein Haus bauen/erwerben möchte, werde ich darauf zurück greifen. 😉
 
PUNK2018 schrieb:
Gigabit verfügbar

Was sag ich: am ar....
In dem Fall liegt's wohl eher am fehlenden Kabel-TV-Hausanschluss. Da zahlt sich die Knausrigkeit dann teilweise nicht aus. Aber wenn GfNW schon die Speedpipes im Gehweg hat, finde ich die Meldung auch nicht so verwerflich.
 
Die können sich ihren Atlas dahin stecken wo die Sonne nie hin scheint.
Glasfaser ist seit Jahren beantragt und im 6-Monatsrhythmus wird die Fertigstellung um 6 Monate nach hinten verschoben. Liebe Bundesnetzagentur, Leerrohre ohne Inhalt sind keine Glasfasern!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stevo1337, Der Puritaner, henpara und 8 andere
estros schrieb:
Krankenhäuser und Schulen mit langsamer Geschwindigkeit liegt aber nun nicht am Ausbau. Sie sollten genug Geld haben bzw. zur Verfügung gestellt bekommen.
Die sollten den Anschluss gratis bekommen, oder der Staat zahlt ihn. Der wird die Bilanz nicht einkrachen lassen.
 
Weiß hier zufällig jemand, ob die Gigabit Kabelnetze als ein Netz mit „sehr hoher Kapazität“ im Sinne des § 3 TKMoG-E durchgehen. Ich hätte gern bei mir Glasfaser und die Verwaltung sagt, da Kabel 1Gbit anliegt, gibt es keinen Rechtsanspruch darauf. Der Ausbau von Glasfaser läuft und soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein und ich würde gern den Ausbau mitnehmen.
 
Alles wie immer. Der ländliche Raum ist am Arsch. Hier schafft es die Telekom noch nicht einmal die vertraglich vereinbarte Bandbreite dauerhaft bereit zu stellen. Meinen Anschluss resette ich mindestens 2x die Woche und wenn ich Glück habe synchronisiert die Fritzbox mit 150Mbit. Wo doch 175Mbit vereinbart sind. Und da bin ich noch einer von den Glücklichen auf dem Land. Das kann man hier auf alles runterbrechen - Hausarzt, Öffis, alles was zum Leben gehört. Noch Fragen wo die AFD-Wähler wohnen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Die 0% mal eben auf "10-50%" hochgelogen, danke BRD
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-06-24 at 18-26-53 Breitbandatlas Karte.png
    Screenshot 2024-06-24 at 18-26-53 Breitbandatlas Karte.png
    264,4 KB · Aufrufe: 218
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Ich hätte ja gerne Gladsfaser, aber die Klinkenputzer sind sowas von schlecht vorbereitet, dass ich wohl niemals jemanden von denen in die Nähe meiner Tür lassen werde.

Es ist schon lächerlich wie schlecht die Typen (bei uns EON) agieren.
 
DLMttH schrieb:
Aber wenn GfNW schon die Speedpipes im Gehweg hat, finde ich die Meldung auch nicht so verwerflich.
du findest es ok, wenn Leerrohre in einer offiziellen Statistik als funktionsfähiger Glasfaseranschluss gezählt werden? Seltsame Einstellung. Denn so kann man die Aussagekraft der Statistik doch knicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, Col. Jessep und WetMar
Hier wird seit neuestem auch FTTH angezeigt, obwohl das nur in der Vorvermarktung für 2026 ist. Ob wirklich ausgebaut wird ist noch gar nicht sicher, weil die erst noch auf ihre Wirtschaftlichkeitsquote kommen müssen.

So kann man sich die Zahlen auch schönreden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und WetMar
Schöner und detaillierter Datensatz.
Zeigt mal wieder sehr gut, dass die Verfügbarkeit an der berühmten "letzten Kanne" nach wie vor eher bescheiden ist.

DLMttH schrieb:
In dem Fall liegt's wohl eher am fehlenden Kabel-TV-Hausanschluss. Da zahlt sich die Knausrigkeit dann teilweise nicht aus. Aber wenn GfNW schon die Speedpipes im Gehweg hat, finde ich die Meldung auch nicht so verwerflich.
Klassischer Fall von Homes Passed.

n8mahr schrieb:
du findest es ok, wenn Leerrohre in einer offiziellen Statistik als funktionsfähiger Glasfaseranschluss gezählt werden? Seltsame Einstellung. Denn so kann man die Aussagekraft der Statistik doch knicken.

Naja der Aufwand einen Anschluss vom Status Passed/Passed+ in "Connected" zu bringen ist vergleichsweise gering, entsprechend ist das durchaus "ok".
 
n8mahr schrieb:
Denn so kann man die Aussagekraft der Statistik doch knicken.
Nein. Du bekommst irgendwann Glasfaser und es baut dir aller Voraussicht nach kein anderer mehr Glasfaser vor die Tür. Die beiden Fakten zusammen sind gewichtiger, als dass der Anschluss derzeit noch nicht läuft. Und wie gesagt die Sache mit dem Coax. Seit wann bietet Vodafone bei euch 400 oder 1000 Mbit/s an und ihr hattet es nicht eilig, weil es zu teuer war? Wenn du länger auf Glas warten musst, ist das immer noch weniger schlimm als bei Jemandem, der weder an VDSL, noch an Koax kommen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815 und lalanunu
Zurück
Oben