News Internet mit bis zu 10 Gbit/s dank Glasfaser

Turas schrieb:
Im Rahmen des Projektes wurden zunächst 300 Bürger mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus versorgt wurden

Ich denke eher, dass hier verschiedene Gebiete mit jeweils 10Gbit/s versorgt wurde und nicht einzelne User. Kann man aus der News meiner Meinung nach nicht so ganz rauslesen.
 
r00ter schrieb:
man kann nur hoffen das das dann auch eine akzeptable uploadrate hat und das dort keine bandbreitenlimitierung zum einsatz kommt, wie sie kabel de eingeführt hat und sich zb die telekom in den agb`s vorbehalten hat.

huihui schnell internet schön aber ja nicht benutzen!!!!

Das glaubst du bei KabelBW doch selbst nicht.
Die haben von allen Anbietern oberhalb von ADSL2-Geschwindigkeit doch die mit Abstand lahmsten Upload-Raten.
 
Klingt ja erst einmal nicht schlecht.
Aber bis die 10 Gbit flächendeckend und bezahlbar verfügbar ist, wird es noch eine zeit dauern.
Wenn ich daran denke, das hier in Bremen von Vodafone DSL 6000 das Maximum ist.
 
Wir haben hier KD 100Mbit (6Mbit upstream) und selbst das bringt meinstes nicht so viel. Nur über Usenet habe ich 10-12MB/s down.

Aber kein vergelich zu DSL6000 davor! Youtube Videos in FullHD laden nicht, man muss fast nie warten. das ist einfach genial!
 
haben WILL!!!! Ich habe nach 10 endlosen jahren endlich 100mbit unitymedia, vorher telekom 3000 -.-
Das ist wirklich etwas, was ich keinem vorenthalten würde. Schnelles Internet ist einfach ein must have!

Internet ist heutzutage ein "must have" allerdings reichen fürs Surfen, Email und Co auch 3 Mbit.

Von schnellen Leitungen profitieren nur die Leute die permanent am filesharing-tropf hängen.
Ich weiss ja nicht ob sich die Mentalität geändert hat, aber vor 10 Jahren hat man sich auf ner LAN getroffen und dann seine Festplatte freigegeben und munter "geshared". Nach der Lan konnte man 95% des Kram's wieder löschen - grund: Wenn es da ist wird einfach alles geladen, selbst das was man überhaupt nicht braucht.

Also stellt sich rudimentär der Nutzen nach solch schnellen Leitungen im privaten Bereich.
Ich fände es wesentlich sinnvoller, erstmal alle in Deutschland mit einer 3-6 Mbit Verbindung auszustatten, als da 600 Leute mit 10 Gbit - das Geld wäre also woanders wesentlich besser aufgehoben.

Youtube Videos in FullHD laden nicht, man muss fast nie warten
Hat doch nix damit zu tun. Youtube in FullHD kann ich auch bei 3Mbit gucken ohne dass ich lange warten muss, solange der graue Balken schneller ist als der Rote machts absolut keinen Unterschied - bei mir ist immer youtube das Problem. Für ein 3 Minuten-Video OHNE HD warte ich manchmal 10 Minuten bis es vollständig ist - meine Leitung ist derzeit 16Mbit. Der Flaschenhals heisst hier ganz klar Youtube, bzw Google.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schön, dass solche Pilotprojekte gemacht werden, aber mir wärs lieber, wenn endlich mal ganz Deutschland mit mind. DSL 6000 ausgestattet wäre.

Kann ja noch verstehen, dass es kleine Dörfer mit 200 Einwohnern gibt, in denen kein schnelles DSL anliegt, aber dass es auch noch immer Kleinstädte mit 8000 und mehr Einwohnern gibt, in denen stellenweise auch noch immer nur DSL 1000 anliegt, das ist für ein Industrieland wie unseres einfach nur beschämend.

Selbst in Großstädten gibt es noch Stadtteile die kein schnelles Internet haben. Der Stadtteil "Striesen" in Dresden ist auch noch immer nur mit DSL 1000 angebunden und es tut sich auch nicht in Sachen Ausbau.
 
Internet mit bis zu 10 Gbit/s dank Glasfaser

Ja ja der "dumme" Deutsche. 10 Gbit/s gebucht und 16.000er kommt am Ende an :D
 
herrhannes schrieb:
Das glaubst du bei KabelBW doch selbst nicht.
Die haben von allen Anbietern oberhalb von ADSL2-Geschwindigkeit doch die mit Abstand lahmsten Upload-Raten.

Tidus2007 schrieb:
Das klingt gut, ich bin mal auf die Tarife und konkreten Geschwindigkeiten und v.a. den Upload gespannt :-).
Hoffe das geht dann mal schneller voran als bisher.

einfach den Artikel sorgfältiger lesen ;)
Durch zwei Modellprojekte zur Erschließung ländlicher Gebiete mit Breitbandinternet werden 900 Bürger und fünf Gewerbegebiete mit FTTB-Glasfaseranschlüssen versorgt, die eine symmetrische Datenrate von bis zu 10 Gbit/s bieten.
 
The_Virus schrieb:
Einfach nur unnötig für Otto-Normal Verbraucher. Welcher PC hat überhaupt schon ne 10Gbit/s LAN-Karte.
Warum 10 Gbit/s Ethernetkarte?
Bsp: 10 Geräte im Haus, 6 Familienmitglieder, jeder kann mit Fullspeed irgendwo anders surfen/downloaden/zocken/HD-Livestreams anschauen, ohne dass der/die andere davon benachteiligt wird.


Riddick91 schrieb:
Nur am Upload muss unbedingt gearbeitet werden.
Ich warte auf symmetrisches gigabit :D
Tidus2007 schrieb:
Das klingt gut, ich bin mal auf die Tarife und konkreten Geschwindigkeiten und v.a. den Upload gespannt :-).
Hoffe das geht dann mal schneller voran als bisher.
In dieser News geht es um symmetrisches 10 Gbit/s. Also Up- und Download gleich schnell!
 
dangee schrieb:
mal schön nen raid mit ssds aufmachen um den datenströmen herr zu werden^^
Das Ganze hier ist bestimmt eine geheime Verkaufsstrategie für OCZ's Revodrives ;)

Freut mich, dass es in DE auch mal vorangeht. Und das sogar schneller als in Kansas City (und das scheinbar kostenlos :P).
 
Turas schrieb:
Ihr habt schon bemerkt, dass die Anschlüsse in ein Gewerbegebiet gelegt wurden? Also nix mit 10GBit-Heimanschluss...

da kann wohl jemand nicht lesen

Durch zwei Modellprojekte zur Erschließung ländlicher Gebiete mit Breitbandinternet werden 900 Bürger und fünf Gewerbegebiete mit FTTB-Glasfaseranschlüssen versorgt
 
Geil! Für Warezfetischisten ist das ein Traum!
 
Geschwindigkeit ist nicht alles, Routing ist das Zauberwort ;)

Deswegen haben manche mit VDSL von Telekom Probleme mit YouTube, andere widerrum nicht. Obwohl sie den selben Vertrag beim gleichen Anbieter haben.

DSL hat auch nichts mehr mit LWL oder Kabel zu tun. Das Problem liegt im wesentlichen an den zwei Kupferdrähten, auf denen man immer mehr schicken will. Denn fast jeder hat einen Telefonanschluss, deswegen hat man damit angefangen. Nun kommt der Kupferdraht aber an seine Grenzen.

Je schneller das DSL, je höher die Modulation, je geringer der notwendige Abstand zum DSLAM da bei steigender Modulation der Widerstand steigt.


Bei Kabel sieht die Problematik anders aus. Dort kann man dank DOCSIS höhere Entfernungen bewältigen, ist aber ein shared Medium und somit auch nicht die beste Wahl.


Ich finde es gut. LWL ist die Zukunft und über Sinn und Unsinn geht es hier nicht. Gigabit-Karten waren vor 5 Jahren auch nicht normal, heute hat jeder Popelsrechner eine drin.


This is erst the Anfang :D
 
Zuletzt bearbeitet:
oki danke euch beiden Daedal und DPXone, da hab ich die kleine Passage doch glatt überlesen.
 
Die Bundesnetzagentur sollte nun langsam mal festlegen, das bevor weiter ausgebaut wird mit solchen Geschwindigkeiten, jeder Haushalt in Deutschland per Kabel mit 10 Mibit/s syncron versorgt werden kann. Dann erst sollte weiter mit höheren Geschwindigkeiten ausgebaut werden. Und wer sich net am Ausbau beteiligt, kann halt die Leitungen nicht nutzen. Dann werden auch die Blutsauger mal aktiv !
 
w0mbat schrieb:
Wir haben hier KD 100Mbit (6Mbit upstream) und selbst das bringt meinstes nicht so viel. Nur über Usenet habe ich 10-12MB/s down.

Aber kein vergelich zu DSL6000 davor! Youtube Videos in FullHD laden nicht, man muss fast nie warten. das ist einfach genial!

Also bei share-online mit dem jDownloader immer 112 Mbit volle Kanne ausgelastet :D

Unitymedia ftw
 
Meiner Ansicht nach Blödsinn. Glasfaser schön und gut, aber das bringt nichts.

Ich habe eine 150Mbit Anbindung und kann diese nur sehr selten ausnutzen, da die meissten Server eine limitierung haben oder gar überlastet sind.

Auch hier auf Comuterbase kann ich mit maximal 12 Megabyte in der Sekunde laden, wenn der Server nicht ausgelastet ist.

Und die ständigen Speedtest bringen einem nichts, wenn man diese Geschwingkeit in echt kaum nutzen kann.

Bleibt nur zu hoffen, dass mit steigenden Leitungsgeschwindigkeiten auch die Server mit ausgebaut werden und limitierung bald der Vergangenheit angehören.
 
Ich versteh diese Nörgler nicht, seid doch froh, dass es voran geht immerhin heißt es Pilotprojekt. Soweit ich weiß sammelt man dabei die Erfahrung um das ganze auch woanders (und evtl. auch in größerem Umfang) machen zu können.

Zu den 10Gbit/s:
Wenn es technisch möglich ist, warum nicht? Nur weil es jetzt noch ziemlich wenig Sinn macht, heißt das nicht, dass es in 5 Jahren auch unnötig wäre. Wenn man jetzt jeden deutschen Haushalt mit nem 6Mbit/s Anschluss ausstatten würde, könnte man danach direkt wieder von vorne anfangen das Netz auszubauen.


/e:
Meine 100Mbit kann ich auch nur bei Steam auslasten, aber ob ich mit 11Mb/s runterlade oder mit 5Mb/s ist mir relativ schnuppe.
 
Zurück
Oben