News Internet mit bis zu 10 Gbit/s dank Glasfaser

DasBoeseLebt schrieb:
10Gbit sind extrem gut, nur leider wird es einem nichts bringen aus mehreren Gründen:
1) Server betreiben wird dir selbst verboten
2) Drosselungen (über die üblichen ,,Filesharing''-Ports)
3) Drosselung aus Kapazitätsgründen
4) Keine externen Server schaffen das

kabelbw drosselt kein fs..
und genügend externe server schaffen das.. einfach mal hin fahren, und selber testen, als zeug labern von dem du keine ahnung hast
Ergänzung ()

duudee schrieb:
Selbst bei meiner 100Mbit-Leitung sind am Abend eher die Server von Internetseiten der Flaschenhals. 10Gbit sind im Jahre 2012 für nicht kommerzielle Nutzung völlig übertrieben.



Siehe News...

nicht die server sondern das html-protokoll ist der flaschenhals..
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal daran gedacht, dass es durchaus - und sogar desöfteren - Haushalte gibt, in denen mehrere Familienmitglieder leben, die auch zur gleichen Zeit die von dir genannte Tätigkeit durchführen? Dann kannst du deine 150mbit auch wieder knicken.

IITREKKIEII schrieb:
Meiner Ansicht nach Blödsinn. Glasfaser schön und gut, aber das bringt nichts.

Ich habe eine 150Mbit Anbindung und kann diese nur sehr selten ausnutzen, da die meissten Server eine limitierung haben oder gar überlastet sind.

Auch hier auf Comuterbase kann ich mit maximal 12 Megabyte in der Sekunde laden, wenn der Server nicht ausgelastet ist.

Und die ständigen Speedtest bringen einem nichts, wenn man diese Geschwingkeit in echt kaum nutzen kann.

Bleibt nur zu hoffen, dass mit steigenden Leitungsgeschwindigkeiten auch die Server mit ausgebaut werden und limitierung bald der Vergangenheit angehören.
 
ich finde es auch unsinnig. also 50mbit müsste heut zu tage jeder haben. das reicht völlig. darauf sollen die lieber arbeiten
 
Ich konnt heulen wenn ich sowas lese.... Könnte man nicht erstmal ALLE mit schnellem DSL (min. 16MBit) versorgen??
 
Ach Leute, hört endlich mit eurem "unsinning" auf.

Weniger ist unsinnig. Mehr kann dem Nutzer nie schaden.
Und ja, nen 1080p in einer Stunde runterladen ist sicherlich schon toll. Aber ihn in 5-10min runterladen ist eben noch toller.

Ist doch egal wenns noch sehr viele Flaschenhälse gibt, hier und da wird man zumindest kleine Vorteile bekommen und in Zukunft wird das ja (hoffentlich) in die Richtung nur noch besser werden.

Wenn euch das Internet zu gut ist zieht halt in die USA. ;P
 
Oder wenn Bahn und Bus mal wieder zu schnell sind, dann einfach mal wieder wie früher die gute alte Pferdekutsche nehmen ;-)

Na_Dann_Ma_GoGo schrieb:
Wenn euch das Internet zu gut ist zieht halt in die USA. ;P
 
Und ich in meiner Stadt ( Hamm ) habe nur eine 2k Leitung weil imoment mehr nicht möglich ist -.- und da lese ich das irgendwelche Bürger 10Gbit Leitungen bekommen :/ das ist überhaupt nicht fair!
 
Endlich kann ich mal auf meinen 300 Zoll Fernseher Filme mit zweifacher UltraHD-Auflösung flüssig streamen lassen. Wurde auch höchste Zeit!
 
Wieso ist das nicht fair? Ich meine, was hat jetzt Hamm mit KabelBW (Baden-Württemberg) zutun? Da kann doch KabelBW auch nichts dafür, dass du dort wohnst.


d0xs schrieb:
Und ich in meiner Stadt ( Hamm ) habe nur eine 2k Leitung weil imoment mehr nicht möglich ist -.- und da lese ich das irgendwelche Bürger 10Gbit Leitungen bekommen :/ das ist überhaupt nicht fair!
 
hardwarekäufer schrieb:
Internet ist heutzutage ein "must have" allerdings reichen fürs Surfen, Email und Co auch 3 Mbit.

Von schnellen Leitungen profitieren nur die Leute die permanent am filesharing-tropf hängen.

Du hast Leute vergesen die sich ihre Spiele usw. legal kaufen und dann schnell runterladen wollen. Ich möchte keine 2 Wochen warten bis ich nen Spiel spielen kann das ich mir bei Steam gekauft habe.
 
webwebber schrieb:
kabelbw drosselt kein fs..
und genügend externe server schaffen das.. einfach mal hin fahren, und selber testen, als zeug labern von dem du keine ahnung hast

Derzeit aktiv nicht, aber aufgrund von nicht unendlicher Kapazität bleibt ihnen nicht anderes übrig. War schon früher so, den wenn 2Leute die ganze Leitung blockieren, sehen die restlichen 898 doof aus. (Das war früher das Phänomen war in dichten Siedlungen auftrat, wenn es Abends wurde und alle online kamen).

Über eine aktive Drosselung müssen wir uns gar nicht unterhalten, den diese wird auch kommen, wenn das Produkt aus der Testphase raus ist, den das ist eine Mischkalkulation und da wird der Preis so berechnet, dass man nicht 24/7 die Leitung durchbrennt. (Das ist der Grund warum KabelDeutschland drosselt).
Ergänzung ()

webwebber schrieb:
nicht die server sondern das html-protokoll ist der flaschenhals..
Selbst ohne Overhead geht es nicht, außer du bist gerade der einzige aktive Nutzer (Bei großen Anbietern).
Hans Wurst wird wohl kaum seine Homepage auf nen Server mit 10Gbit hängen, noch dazu einem Nutzer die gesamte Bandbreite geben.

;-) Unter Idealbedingungen magst du recht haben, ja, aber die treffen so gut wie nie zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
PiPaPa schrieb:
:lol: und du bezahlst dann aber das ganze, okay?

Auch mein Gedanke, es ist immer schön und populistisch soetwas zu fordern. Aber das Gamze auf Kosten der Allgemeinheit, damit wenige in den Genuss kommen wofür andere in den Städten mehr Geld (Miete/Grundstuck) Zahlen ist dann egal...

Hauptsache alles "fair" per Umlage finanzieren, dann will ich das auf'm Dorf mehr pro m² gezählt wird damit es in der Stadt billiger ist. Solidarität ist keine Einbahnstraße!

Jedes mal wenn so eine News kommt die selbe Diskussion...
 
Ohne Datenlimit Heimserver olé!! :D

Bei uns kommt vllt. in 5-10 Jahren mal die nächste Stufe nach Dsl 6k, mal hoffen... :freak:
 
Immer wieder interessant wie viele meinen 10 Gbit/s braucht kein Mensch, 16 Mbit/s reichen.

Wenn es technisch möglich ist sowas zu realisieren, warum dann nicht auch gleich durchziehen?
Baut ihr euch auch lieber ein Haus mit technischer Austattung und Bauweise von 2000?

Denn in einigen Jahren benötigt man dann plötzlich soviel Bandbreite. Und dann?
Wieder alle Geräte, Kabel, etc tauschen?

Das altbekannte Sprichwort trifft es doch eigentlich:
"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen"
 
naja zu schnell kann es nie sein..was mich aber mal interssieren würde..ob ein normaler rechner das überhaupt schafft..die daten so schnell auf platte zu speichern ..:cool_alt:

ausserdem..mal angenommen jemand nutzt wirklich den dienst und zieht mit voller geschwindigkeit..wie lange dauert es dann bis ne 3 terrabyte hdd voll iss..

und wie bekommt man dann die daten gesichert..die beste möglichkeit wäre dann ja nur nen rdx streamer..ich glaube kaum das dann jemand anfängt und alles auf cd oder dvd oder blueray zu brennen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Super für Cloudspeicher.
 
33k hat damals auch gereicht. Doch von den Nörglern hier will das dann bestimmt heute auch keiner mehr haben...

DPXone schrieb:
Immer wieder interessant wie viele meinen 10 Gbit/s braucht kein Mensch, 16 Mbit/s reichen.

Wenn es technisch möglich ist sowas zu realisieren, warum dann nicht auch gleich durchziehen?
Baut ihr euch auch lieber ein Haus mit technischer Austattung und Bauweise von 2000?

Denn in einigen Jahren benötigt man dann plötzlich soviel Bandbreite. Und dann?
Wieder alle Geräte, Kabel, etc tauschen?

Das altbekannte Sprichwort trifft es doch eigentlich:
"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen"
 
10 Gbit/s entsprechen 1,25 GByte/s bzw 1250 MByte/s.

Schafft es ein System/Festplatte überhaupt so viel Daten zu verarbeiten? SSDs können wie schnell schreiben? 200 Mbyte/s? O.o
 
DerBaya schrieb:
Ich konnt heulen wenn ich sowas lese... Könnte man nicht erstmal ALLE mit schnellem DSL (min. 16MBit) versorgen?
Das sehe ich genauso... Privat wohne ich in einem 16Mbit Gebiet, aber diese sollte man erst einmal stabilisieren. Alternativ vielleicht auch 25Mbit und das Bundesweit ausbauen.

Na_Dann_Ma_GoGo schrieb:
Weniger ist unsinnig. Mehr kann dem Nutzer nie schaden.
Ich weiß nicht, Du bist ja nicht der erste der das sagt. Aber manchmal habe ich das Gefühl das man nicht weiter denkt als von der Wand bis zur Tapete. Klar, 10Mbit sind toll, 100Mbit sind toller! Aber was steht denn am anderen Ende der Leitung?

Für gewerbetreibende finde ich es sinnvoll in den 50 oder 100Mbit Bereich zu gehen. Aber privat..?! Immer sagt jemand "ja, schneller ist immer toll!" aber das mal jemand an die Infrastruktur und die Endpunkte (z.B. Server) denkt sieht keiner, habe ich so manchmal das Gefühl.

Hauptsache 1Gbit oder 10Gbit haben.. das aber Eure Endpunkte auch solche Leistungen bringen und auch verkraften müssen, bedenken wenige.
 
Zurück
Oben