Sebbi schrieb:
weil da ganz andere Distanzen überwunden werden müssen. Außerdem wird anders als im Haus ganz andere Kabelarten Verwendet.
Inwiefern ändert das was? Inwiefern ändert es Deine Preisbetrachtung für die TAL?
da es hier im Theard über TAL Leitungen geht, würde ich eher sagen, das du mit deiner ersten Aussage das angestoßen hast, da du über Hausbauarbeiten etc. geredet hast, obwohl das gar nicht zum Thema passt.
Du hast es aber wirklich nicht mit dem Lesen im Kontext. Du hast geschrieben
Ich selbst bin dafür, das überall nur noch LWL verlegt werden sollte, denn es hat Vorteile gegenüber Kupfer:
+ billiger (bei den heutigen Steigenden Rohstoffpreisen) [...]
Dein Wunsch war also das nur noch LWL verlegt werden sollte und Dein erstes Argument dafür war der Preis für Kupfer vs. Glas. Der Preis ist logischweise auch beim Renovieren und Neubauen (wenn also kein oder kein geeignetes Kupfer bereits liegt) für Glas niedrieger als für Kupfer. Warum also wird beim Neuau und beim Renovieren immer noch überwiegend Kupfer verlegt?
Hausintern macht es kaum nen Unterschied, wenn ein Blitz einschlägt. Wenn der Blitz ins direkt Haus schlägt, sind eh viele alle Geräte im Haus kaputt.
Ja und? Entgangener Vorteil ist kein Nachteil. Die nicht durchgeschmorte Glasfaser bleibt ein Vorteil, auch wenn der angeschlossene Router mit 3 Wölkchen pro Stunde SOS morst.
Außerdem hab ich nie gesagt. das die billiger sind, sondern der Preis sich derzeit stark annähert. Dafür brauch man einfach nur mal nen Preisvergleich durchführen.
Also siehst Du ein das LWL zur Zeit eben nicht billiger ist?
Dagegen spricht, das man Glasfaser neu verlegen muss, bei vorhandenen Kufperleitungen. Das sind kurzfristige wirtschafliche Einsparungen.
Klingt fair. Was für die Telko gilt muß natürlich auch für den Häuslerenovierer gelten. Aber beim Neubau und Renovieren geht es ja genau darum das keine verwertbare Kupferleitung liegt. Da wird in der Regel kein Glas verbaut, meines Erachtens aber schon recht häufig Cat[5|6] verlegt.
Auf lange Zeit muss meine Meinung nach, wenn keine Höheren Geschwindigkeiten per Kupfer über große Distanz möglich werden, trotzdem irgendwann Glasfaserleitungen gelegt werden müssen, um entfernte Orte ausreichend zu versorgen.
Da bin ich mit Dir absolut gleicher Meinung. Gemeinden oder Stadtteile heute noch mit Kupfer zu versorgen sollte eigentlich die absolute Ausnahme sein. (Ist aber leider, so wie ich das erlebe, eher die Regel)
Deine Aussage war mir aber zu pauschal, darauf wollte ich hinweisen.
Die Kosten für eine Glasfaser sind übrigens auch nicht mit den Kosten des Kabels/der Faser identisch. Da gehören Spleißstellen ebenso zu wie die geringere Ausfallrate durch Blitzeinschlag (was aber nur ein Faktor ist), Multiplexer und andere (heute noch überwiegend elektrische) Gerätschaften. Und die (Gerätschaften) lassen sich die Ausrüster dummerweise mit in Gold grepresstem Latinum aufwiegen.
Wofür ich wäre: Eine Verpflichtung der Gemeinden, für Neubaugebiete explizit die Internetanbindung auszuweisen und die Mindestbitrate sicherzustellen. Damit sich keiner mehr damit rausreden kann er habe vorher nicht gewußt das nur DSL6000 verfügbar sein wird.