Dr. MaRV
Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 8.234
Das hat insofern etwas damit zu tun, dass sich ein Privater Haushalt die 10 GBit überhaupt nicht leisten könnte, wenn er sie denn hätte. In diesem Pilotprojekt wird nicht ein Haushalt eine 10 GBit Leitung haben. Oder glaubst du ernsthaft Kabel BW und die Verantwortlichen stellen jedem Haushalt der daran teil nimmt mal eben ein Rack in den Keller und stecken einen Nexus für mehrere 10.000 Euro, SFPs, Glasfaserkabel usw. rein? Es wird mit Sicherheit so wie weiter von schon von bEx7oR gesagt, eine gedrosselte/langsamere Leitung ins Haus kommen und per Umsetzer auf normales Ethernet geschwenkt werden, sodass im Haushalt bereits vorhandene Hardware weiter genutzt werden kann. Selbst in großen Rechenzentren wird mit jedem 10 Gbit Port gegeizt und das nicht ohne Grund. 10 Gbit am Client? Das wird es so schnell nicht geben.MichaelV8 schrieb:Was genau hat das nun mit irgendwelchen Kosten zutun? Es ist ja nicht so, als wenn das nicht bezahlt werden würde; selbst wenn es teuer ist.
Das geht ja noch, viel lustiger wird es dann wenn die Polizei vor deiner Haustür steht und nach der Marihuana Plantage sucht.Lawnmower schrieb:und das Modem bzw der Router/Firewall erst den man da bei sich hinstellen muss wenn man die 10 Gbit alleine haben will: 19 Zoll, 4 HE, 30 kg, 4 Hochgeschwindigkeitslüfter, 500 Watt Netzteil, Lautstärke wie ein startender Jet![]()

Zuletzt bearbeitet: