Internetempfang verbessern (Einliegerwohnung)

Dann mach doch einfach USB Tethering?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
wolve666 schrieb:
die hast du ja jetzt..alternativ wäre auch ein USB-Wlan Stick, aber ob es da günstigere gibt als sone Wlan Karte ..
günstiger eher als praktisch gemeint... zahle auch 100 € für so ne Karte oder Stick, wenn es da DAS DING gäbe ;P
 
weil ich gerade nach WISP Router gesucht habe... wäre ein WLAN Repeater/Verstärker da nicht genau so sinnvoll?
Oder WISP > Repeater?
 
pc_newb schrieb:
Bei einem WISP-Router ging es um die Firewall, die dieser mitbringt. Das erhöht deine Sicherheit. (Als Vermieter würde ich deswegen auch nicht mein Internet teilen, aber das steht auf einem anderen Blatt)
Leider hat geizhals keine Filter für die WISP Funktion. Da müsste ich mich mal durch die Datenblätter schauen um ein Modell zu finden. Für Unterwegs hab ich ein TL-WR902AC, aber für stationär ggf. nicht das beste Modell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pc_newb
Red mit Deinen Vermieter.
Mehr als das was er hat geht nicht. Bist Du zuweit weg von dem seinen AP ist auch doof.
Mehr Leistung auf Deiner Seite bringt nix wenn die Gegenseite nicht mit macht.
So nebenbei. Auch Einliegerwohnungen koennen einen eigenen Internetanschluss haben.
Daran sollte der Vermieter eigentlich interessiert sein. Bevor ihn "irgendwas" einholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und pc_newb
pc_newb schrieb:
weil alles sehr Konfus geschrieben wird hier im Thread

habe mir gerade so durchgelesen ... das problem ist bei dir aber auch, das man dir vieles aus der Nase ziehen muss, anstatt du mal ganz korrekt im startpost beschrieben hast, wie deine Ausgangssituation ist

also

1. Wie schnell ist denn das Wlan zu deinen Mobilen Hotspot überhaupt. Und nein, viel zu langsam ist keine Aussage
2. Wie schnell ist denn das Wlan zu Anschluss vom Vermieter überhaupt? Auch hier, viel zu langsam ist keine Aussage
3. Möglichkeit LAN Anschluss in der Einliegerwohnung zum Anschluss von Vermieter?
4. Wie schnell ist überhaut der Anschluss des Vermieters ?
5. Wie schnell ist denn das mobile Internet direkt am Handy?

pc_newb schrieb:

was soll das denn für eine Antwort auf diese Frage sein, ob nicht das ganze via USB besser geht? Dann kann man den Faktor WLAN nämlich ausschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanse987
GutGilliganHyde schrieb:
Nutzt du den Internetanschluss deines Vermieters über WLAN mit oder nutzt du deinen mobilen Internetzugang über einen Hotspot?

Sebbi schrieb:
habe mir gerade so durchgelesen ... das problem ist bei dir aber auch, das man dir vieles aus der Nase ziehen muss, anstatt du mal ganz korrekt im startpost beschrieben hast, wie deine Ausgangssituation ist

also

1. Wie schnell ist denn das Wlan zu deinen Mobilen Hotspot überhaupt. Und nein, viel zu langsam ist keine Aussage
2. Wie schnell ist denn das Wlan zu Anschluss vom Vermieter überhaupt? Auch hier, viel zu langsam ist keine Aussage
3. Möglichkeit LAN Anschluss in der Einliegerwohnung zum Anschluss von Vermieter?
4. Wie schnell ist überhaut der Anschluss des Vermieters ?
5. Wie schnell ist denn das mobile Internet direkt am Handy?



was soll das denn für eine Antwort auf diese Frage sein, ob nicht das ganze via USB besser geht? Dann kann man den Faktor WLAN nämlich ausschließen.

Eigentlich wurden die Antworten doch schon gegeben? Die ersten Antworten waren perfekt... bis dann noch mehr Fragen aufkamen und ich diese einfach nur beantwortet habe... aber eigentlich gar nicht mehr so relevant waren
WLAN Karten wurden zwei gezeigt, wovon eine in Frage kommt... Alternativ eben einen eigenen Anschluss besorgen.
Also... ich hole mir nun die Karte und schau, obs besser wird, wenn nicht, wird der Vertrag gemacht.

Dennoch beantworte ich auch diese Fragen ^_^

WLAN Hotspot: 5GB LTE Datenvolumen mit max. 25 MBit/s
Vermieter: DSL 50k
LAN Anschluss erübrigt sich, daher eben meine Frage, sonst wäre es zu einfach - also nein.

Was soll mir denn ein mobiler Hotspot auf Dauer bringen, wenn ich min 100GB im Monat verbrauch durch Streams und sonstige Spiele Updates? Und wäre mir neu, dass man sein Handy als alternativen Internetanschluss her nimmt... daher mein sinnfreier Kommentar.
 
pc_newb schrieb:
LAN Anschluss erübrigt sich, daher eben meine Frage, sonst wäre es zu einfach - also nein.

sry, daber da ist in meinen Augen eine sehr schnippische Antwort, da vielen, wie es hier in vielen Themen im Forum immer wieder vor kommt, der Aufwand für das Verlegen eines Lan Kabels zu hoch erscheint.

pc_newb schrieb:
Dennoch beantworte ich auch diese Fragen ^_^

Frage 2 hast du nicht beantwortet

pc_newb schrieb:
WLAN Hotspot: 5GB LTE Datenvolumen mit max. 25 MBit/s

Das bringt uns nicht weiter. Wo sind die max. 25 Mbit/s ? Der Vertrag? Messung am Handy oder messung am PC. Sprich Frage 1 und 5 sind noch offen.

pc_newb schrieb:
Die ersten Antworten waren perfekt... bis dann noch mehr Fragen aufkamen und ich diese einfach nur beantwortet habe... aber eigentlich gar nicht mehr so relevant waren

Das wurde gefragt um festzustellen, ob sich der Aufwand bei dir denn überhaupt lohnt. Eventuell ist es nämlich auch so, das du selbst mit der besten WLAN Karte der Welt kaum bessere Ergebnisse einfährst. Sprich eine unsinnige Investition machst und dich dann ärgerst.
 
Sebbi schrieb:
sry, daber da ist in meinen Augen eine sehr schnippische Antwort

Sehe ich nicht so, weil dafuer kann der TE nix.
Da ist immer noch der Vermieter der dem TE im Moment per Wifi am Internet teilnehmen laesst.
Wenn der u.U. bereits gesagt hat, dass zwischen seiner Box und dem TE seiner Einliegerwohnung kein Kabel kommt ist dem halt so.

Ich denke @pc_newb ist schon auf dem richtigen Weg.
 
BFF schrieb:
Sehe ich nicht so, weil dafuer kann der TE nix.

Das mag ja sein, aber es kann hier keiner von uns riechen, das das so ist, ohne zu fragen weil es der TE nicht erwähnt hatte vorher. Daher finde ich die Aussage "LAN Anschluss erübrigt sich, daher eben meine Frage, sonst wäre es zu einfach" schnippisch gegenüber der Frage.
 
pc_newb schrieb:

Das beantwortet nicht meine Frage. Du kannst ja mit Tethering das WLAN des Vermieters benutzen. Was erreichst du denn da für einen Durchsatz?
 
Sebbi schrieb:
Frage 2 hast du nicht beantwortet
Dachte DSL 50k würde reichen :> Habs am PC mal getestet, komme da auf Download 1 MB/s und Upload 0,7 MB/s
Als ich aber Chrome runtergeladen hatte, ging das mit gerademal ~50-100kb/s
[WLAN LEISTUNG VOM ROUTER AM PC ÜBER STICK!]
Sebbi schrieb:
Das bringt uns nicht weiter. Wo sind die max. 25 Mbit/s ? Der Vertrag? Messung am Handy oder messung am PC. Sprich Frage 1 und 5 sind noch offen.
Keine Messung gemacht, könnte ich erst wieder am Abend machen... aber deutlich schneller- Chrome Download war in wenigen Minuten erledigt.
[HANDY INTERNET GESCHWINDIGKEIT PER HOTSPOT AM PC!]
Sebbi schrieb:
Das wurde gefragt um festzustellen, ob sich der Aufwand bei dir denn überhaupt lohnt. Eventuell ist es nämlich auch so, das du selbst mit der besten WLAN Karte der Welt kaum bessere Ergebnisse einfährst. Sprich eine unsinnige Investition machst und dich dann ärgerst.
Da könnte was dran sein... aber vielleicht verbessert sich der Empfang mit einer anderen Hardware als dem "billo" Stick? =(

Handyempfang generell und zum Router sind 1A
Ergänzung ()

LasseSamenström schrieb:
Das beantwortet nicht meine Frage. Du kannst ja mit Tethering das WLAN des Vermieters benutzen. Was erreichst du denn da für einen Durchsatz?
mit Tethering ist schon Hotspot via Handy gemeint?
Das Datenvolumen ist halt begrenzt, dass ist mein Problem
 
pc_newb schrieb:
mit Tethering ist schon Hotspot via Handy gemeint?
Das Datenvolumen ist halt begrenzt, dass ist mein Problem

Nein. USB Kabel Handy -> PC, im Smartphone Tethering anschalten. Windows sagt: "Ohhh, eine neue Netzwerkarte"
Dabei kannst du am Handy quasi auswählen welches Internet du nutzen möchtest indem du WLAN an oder ausschaltest.
 
Ins WLAN einwählen über das Handy -> CHECK
nun aus dem verbundenen Netz vom Handy aus in den PC einwählen? Versteh ich nicht :(

Wenn ich am Handy Tethering mache, dann nimmt es doch die Verbindung von meinem Vertragsanbieter, weil sich das WLAN doch automatisch ausschaltet...? =/
 
Es kommt drauf an…
Hat der Vermieter dir den gastzugang freigeschaltet, kann er auch diverse Einschränkungen einbauen, wie z.b. nur 300mbps oder niedrige sendeleistung. Damit würde der Ersatz des billigen usb Stick gegen ein 1200ax tauglichen Stick null bringen. Auch der Standort des Router und deines pc und stick kann viel ändern.
Also. Erste Massnahme: erkundige dich beim Vermieter, welcher Router, welche Einschränkungen wo der Router steht..
Danach kann man optimieren oder direkt alles über lte (händymast) leiten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pc_newb
Benutz zum Testen der Geschwindigkeit mal einen zuverlässigere Referenz. Irgendwo irgendwas runterzuladen ist keine gute Referenz. Ich verwende dazu gerne mal Breitbandmessung, gibts auch als App fürs Handy.
 
Zurück
Oben