Internetverbindung nur max. zwei Rechner bei Kabelanschluss?

Skyeye

Newbie
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
3
Hallo,
Ich bin nun bei nem Freund eingezogen und wollte mich dann auch gleich mit dem vorhandenen Kabelanschluss von Kabel Deutschland verbinden.
Zur Konfiguration: vor dem Router ist ein Switch, da der Router selbst nur einen Anschluss hat. Dies funktionierte bisher mit zwei PCs auch ohne Probleme. Nun habe ich noch einen zweiten Switch an das Patchkabel von meinem Freund angeschlossen und meinen PC darüber angeschlossen (Ich hatte kein Kabel zur Hand das lang genug war, der erste Switch und der Router stehen im Nebenzimmer).
Nun hatte ich keine Internetverbindung, nur ein unbekanntes Netzwerk. Dann habe ich mein Netbook direkt an das Kabel vor dem zweiten Switch angeklemmt, gleiches Ergebnis.
Nach einigem Probieren habe ich dann den Router neu gestartet und es funktionierte einwandfrei, auch mit zwei Hubs.
Als mein Freund jedoch nach Haus kam funktionierte das Internet an seinem PC nicht mehr (Er benutzt Windows XP Pro, ich Windows 7 Ultimate). Nach einigem Probieren haben wir meinen PC wieder abgeklemmt und den Router neu gestartet, dann funktionierte es wieder. Sobald ich meinen PC aber wieder anschliesse geht es bei mir wieder nicht, also Ausgangsstellung von heute morgen.

Woran könnte es liegen? Verkraftet das Netz Keine zwei Switches hintereinander oder sind die Billig- Router die standardmäßig geliefert werden nur fähig zwei Geräte zu verwalten? Einzeln mit dem dritten Rechner im Nebenzimmer laufen sie ja problemlos...
Bin für jede Hilfe dankbar. :)

lg
 
Habt ihr es mal mit Festen IPs probiert? Vielleicht blöd was ich denke, aber eventuell ist beim Router der DHCP Pool nur auf 2 IPs eingetellt.
Also normal kann man zb einstellen, dass per DHCP zb die IPs von 192.168.1.64 bis zb 192.168.1.253 zugeteilt werden. Aber eventuell ist bei deinem Router nur eine kleine IP Range eingestellt, also zb 192.168.1.64 - 192.168.1.65.

Guck mal in Windows wenn das Netzwerk verbunden ist, welche IP die Netzwerkkarte genau bekommt, und welche IP des Routers/Standardgateway/DNS-Server ist.
Dann könntest du der Netzwerkkarte einfach mal eine feste IP zuteilen.
Wenn der Router zb die 192.168.1.1 hat, dann könntest du dem PC die 192.168.1.2 geben, nem weiteren die .3 am ende und nem dritten die .4.
Als Standardgateway und DNS Server muss dann die IP des Routers eingetragen werden.

Ausserdem könntest du natürlich auch einfach versuchen auf den Router drauf zu kommen. Vielleicht kann man dann bei den Einstellungen was sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es mal gerade mit festen IPs probiert. Der Router hat 188.192.183.254, der PC 188.192.183.229.
Eine feste IP wird nicht angenommen, selbst wenn ich die gleiche verwende die bereits an dieses Gerät vergeben ist.
In den Router selbst komme ich leider nicht rein, im Handbuch steht nichts diesbezüglich, Zugangsdaten werden wohl vom Händler bzw. von nem Techniker vor Ort eingegeben, mit Kabelanschlüssen habe ich leider auch keine Erfahrungen. Bei dem Gerät handelt es sich um ein Thomson THG540K.
Ich melde mich nochmal sobald ich dort was genaueres herausgefunden habe.
 
Das THG540K ist ein reines Modem. Wie C_C schon sagte, ihr braucht noch 'nen Router!

/edit/

Nach einigem Probieren habe ich dann den Router neu gestartet und es funktionierte einwandfrei, auch mit zwei Hubs.

Wie jetzt? Hub oder Switch? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich meine natürlich Switch und nicht Hub ;)
Von den Providern bekommt man auch immer nur das billigste vom billigen, meh...
Aber naja, dann werde ich mir nun mal nen Router besorgen, vielen Dank für die Hilfe :)
 
Zurück
Oben