News iOS 17.4 veröffentlicht: App-Marktplätze, echte Standard-App-Alternativen, Siri & Co

kachiri schrieb:
Sidelolading wäre, wenn ich irgendwo im Internet eine App herunterlade und sie auf mein Smartphone installieren kann.
Was ja jetzt auch schon geht bei iOS, allerdings müssen diese APPs zertifiziert sein.
Ich kann Sideloading bspw. mittels XCode betreiben, allerdings auch wieder nur mittels Zertifikat.
Wo ist denn dann der Unterschied? Ob ich jetzt XCode nutze oder APP XY ist doch nur Wortklauberei. Es ist Sideloading!

mae1cum77 schrieb:
Wenn es eine App wie 'LassPass Password Manager App' in den Apple-Store schafft, geht einiges. Und die sollte LogIns abschnorcheln. Da wurde erst reaktiv eingegriffen (nach Meldungen), nichts mit automatischer Erkennung.

Da war die Kimi-App mit illegalem Streaming ja eher 'lustig' im Vergleich. Die mußte auch gemeldet werden.
Witzig, alle paar Monate schafft es mal eine App in den Store, welche da nicht hingehört und man reitet Tagelang drauf rum, aber dass Viren im Androidstore eigentlich Normalität sind, ist dann egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poati, Project 2501, kim88 und 5 andere
natürlich wäre es cool Apps direkt aus dem Internet zu laden (=sideloading) wie unter Windows, MacOS und Linux, allerdings ist oder wird das Smartphone schützenswerter als der Geldbeutel…
Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Update schon ausgerollt werden sollte. Ich würde das von Spezialisten überprüfen lassen.

Und zu guter Letzt:
Aus Security-Sicht ist es egal ob ihr iOS oder Android nutzt. Wenn das OS nach Hause telefoniert / Daten preis gibt, können die Apps so sicher sein, wie sie wollen. Mit der Appwahl schränkt man nur ein, wieviele Empfänger persönliche Daten direkt haben.
Einzige Alternative wäre komplett auf FOSS zu setzen, siehe GrapheneOS oder evtl. ein Linux…
das sehe ich selbst in diesem Forum nicht und ich würde mich auch selbst nicht zu der Gruppe Leute zählen, die wirklich wissen, wie man auf seine Daten achtet
 
MrHeisenberg schrieb:
Wo ist denn dann der Unterschied? Ob ich jetzt XCode nutze oder APP XY ist doch nur Wortklauberei. Es ist Sideloading!
Hab davon keine Ahnung, aber ich gehe einfach in Chrome. Suche irgendwas, gehe auf herunterladen & installieren, fertig. Klingt für mich deutlich einfacher
 
kachiri schrieb:
wenn ich irgendwo im Internet eine App herunterlade und sie auf mein Smartphone installieren kann. So wie es unter Android ja defacto möglich ist. Das wird unter iOS auch zukünftig nicht möglich sein.
und dass ist auch gut so und imho ein wichtiger Baustein zu mehr Sicherheit. Jeden Tag häufen sich die Berichte über mehr und mehr Malware - Spyware und Cyberangriffe. Ich kann auch nachvollziehen, dass Apple solch harte Vorgaben bzgl. alternativen Stores angibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Col. Jessep, CountSero und eine weitere Person
IntoTheRed schrieb:
Weil der Appstore ja nicht eben noch wegen Fake Apps in den Nachrichten war :rolleyes:
Es gibt keine 100% Sicherheit deswegen wird es auch im Apple Appstore hin und wieder mal eine Fake App geben. Das ist aber überhaupt kein Vergleich zum Google Appstore.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
@Tom345 Bin ich bei dir und war Apple sicher auch extrem wichtig, dass so umzusetzen. Führt dieses Bestreben halt trotzdem ins Absurde, weil sich für den Kunden trotzdem keine Vorteile, sondern eigentlich nur Nachteile entwickeln.
Mal unabhängig davon, dass wir vielleicht die ein oder andere App in alternativen Stores sehen, aber nicht in Apples App Store. Aber für mich als Nutzer wird es halt komplexer. Aktuell weiß ich, entweder ich finde etwas im App Store oder halt nicht. Jetzt habe ich den App Store und im Zweifel läuft es darauf hinaus, dass ich für App X noch den Store Y brauch für App C den Store G und für App L den Store S...

Schöne neue "Sideloading"-Welt ist das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brauna1 und Tom345
Cool Master schrieb:
Schlechtes Argument... Nur weil es auch Fehler bei Apple gibt soll es nun gut bei Google sein oder wie? Fakt ist der Play Store fällt häufiger auf als der App Store. Ergo hat @kachiri halt recht, dass Google erst einmal selber aufräumen sollte.

Und du meist das liegt an der tollen Apple Qualität und nicht stumpf an den Kosten für den Developer Account? Oder hat der Play Store vielleicht einfach eine wesentliche größere Reichweite in Asien, wo die meisten der Fake Apps her kommen.

@Helge01 na wenn dir das dein Bauchgefühl so vermittelt ist doch alles gut.
 
IntoTheRed schrieb:
Und du meist das liegt an der tollen Apple Qualität und nicht stumpf an den Kosten für den Developer Account?

Apple Qualität? Nein, Apple prüft die Apps aber wohl besser als Google. Kosten sind kein Argument das sind $99 im Jahr. Ich würde sagen nicht die Kosten schrecken dort ab sondern weil man echte Daten hinterlegen muss und damit ist man schnell ermittelt.

IntoTheRed schrieb:
Oder hat der Play Store vielleicht einfach eine wesentliche größere Reichweite in Asien, wo die meisten der Fake Apps her kommen.

Nö, hat nichts mit der Reichweite zu tun sondern einfach an der fehlenden Überprüfung bzw. der mangelhaften Überprüfung.

donativo schrieb:
Solange ich nicht wirklich gezwungen, genötigt und geknebelt werde, werde ich alles weiterhin im Apple AppStore laden.

Keine Angst, das wird weiterhin möglich sein :) Sideloading ist wie der Name schon sagt nur eine weitere Möglichkeit :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Solange ich nicht wirklich gezwungen, genötigt und geknebelt werde, werde ich alles weiterhin im Apple AppStore laden. Sollte ersteres notwendig sein, werde ich die App ebenso noch mal hinterfragen, ob ich sie denn brauche.
Die meisten Apps und Casual Games sind doch eh nur noch werbeverseuchte stück AI Code.
 
Helge01 schrieb:
Also erst mal automatische Updates deaktivieren und so lang wie es geht auf der IOS Version 17.3.1 bleiben.
Und aus welchem Grund? Sicherheitsbedenken können es ja dann nicht sein 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: entest, Project 2501 und Seven2758
donativo schrieb:
Die meisten Apps und Casual Games sind doch eh nur noch werbeverseuchte stück AI Code.
Und deshalb ist es gut, wenn es Sideloading gibt, den so kann man sich Apps installieren, die halt sich keinen Developer Account für XX€ für den Store erstellen wollen, da sie in ihren Apps keine Werbung oder Premium+ Funktionen anbieten.
Es gibt da draußen echt Leute bzw. Communitys, die Apps entwickeln und anbieten, weil sie Spaß daran haben bzw. ihnen selbst die App mehr bietet als alles andere, was es bis dahin gab oder sie mit dem Preis/Abo Modell nicht zufrieden waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alonsie
IntoTheRed schrieb:
na wenn dir das dein Bauchgefühl so vermittelt ist doch alles gut.
Welches Bauchgefühl? Man muss sich nur informieren.
Beispiele:
Malware im Google Play Store: Über 100 Fake-Apps infizieren euer Handy
Malware im Google Play Store: Die Handys von Millionen Nutzern sind in Gefahr
Gefahr für Android-Nutzer steigt: Immer mehr Fake-Apps und Malware im Google Play Store
usw.
Klar findet man auch was über den Apple Appstore, aber die Meldungen sind im Vergleich verschwindend gering.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, CountSero, KlaasKersting und 2 andere
Vivaldi als Browser in der Art, wie es ihn bei Android gibt, wäre eine feine Sache. Für mich von den Funktionen und der Darstellung (Aufbau, Tabs, etc.) her, der beste auf Handy oder Tablet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spassmuskel und Cool Master
DocAimless schrieb:
Und deshalb ist es gut, wenn es Sideloading gibt, den so kann man sich Apps installieren, die halt sich keinen Developer Account für XX€ für den Store erstellen wollen, da sie in ihren Apps keine Werbung oder Premium+ Funktionen anbieten.
Es gibt da draußen echt Leute bzw. Communitys, die Apps entwickeln und anbieten, weil sie Spaß daran haben bzw. ihnen selbst die App mehr bietet als alles andere, was es bis dahin gab oder sie mit dem Preis/Abo Modell nicht zufrieden waren.
Da gebe ich die vollkommen Recht. Trotzdem fällt das für mich persönlich flach. Denn das Sideloaden, Updaten usw. ist für mich einfach nix.

Anderes Besispiel: Deswegen ist bei mir z.B. auch Jellyfin nicht machbar, da auf meinem LG-TV mit WebOS 5 der Jellyfin Client nur über Sideloading mit Dev Account usw. machbar ist. Ab WebOS6 ist es im LG Store.

Also bleibe ich bei Plex :D
 
Helge01 schrieb:
Klar findet man auch was über den Apple Appstore, aber die Meldungen sind im Vergleich verschwindend gering.
Das liegt allerdings eher darin begründet, dass Apple einen signifikant geringeren Anteil am App-Markt besitzt als Android, weswegen es "lukrativer" ist Malware für Android zu entwickeln.

Apples extrem restriktiver Umgang mit allen schützt ja objektiv und nachweislich nicht vor einer Infizierung.
 
^^Netzwelt, nun gut. Zuletzt noch einen Virenschutz für Android empfehlen und etwas VPN-Werbung für sicheres Surfen. Genau mein Humor.
 
Damien White schrieb:
Das liegt allerdings eher darin begründet, dass Apple einen signifikant geringeren Anteil am App-Markt besitzt als Android, weswegen es "lukrativer" ist Malware für Android zu entwickeln.
Hast du dir die Marktanteile von Apple mal angeschaut? 1/4 am Weltmarkt ist NICHT wenig. Und in den "reichen" Ländern, also dort, wo sich Betrug auch lohnt, ist Apple immer häufiger bei über 50% und damit klarer Marktführer...

Das ist nicht wie bei Windows, die zwar inzwischen auch Federn gelassen haben, wo man allein bei 75% hält, Apple hier inzwischen auf 16% aufgeschlossen hat und sich der Rest halt auf die diversen Linux-Distros und andere Systeme verteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, DNS81 und BorstiNumberOne
Also ich finds definitiv sehr gut, dass alternative Appstores und deren Inhalte auch durch die Apple Kontrolle müssen.

Darüber wundern muss man sich wie ich finde nicht...wenn die EU-Richtlinie das nicht im konkreten ausführt
"wie geöffnet" werden muss, ist es klar, dass Apple die Türe zunächst nur einen Spalt weit aufmacht.

Umgekehrt ist es doch klar, dass Apple nur wegen dieser neuen EU-Richtlinie nicht entscheidet, okay, jetzt machen wir alles komplett auf wie bei einem Android. Damit würden sie sich selbst ja komplett verleugnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124
pjo schrieb:
... für jeden ist Freiheit unterschiedlich, aber deswegen Menschen als dumm zu bezeichnen. :stacheln:
Vielleicht fällt dir ja ein besserer Begriff ein, ist halt schwer alle Menschen unter einen Hut zu kriegen. Aber es gibt definitiv einige, nennen wir sie dann eben Gestörte, denen zu viel Freiheit nicht gut tut, beispielsweise Kinderschänder. Die müssen natürlich nicht zwangsläufig dumm sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Zurück
Oben