Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsiOS 17: iPhone soll Sperrbildschirm mit mehr Funktionen erhalten
Ich finde es auch gerade deswegen nicht "ausgereift", weil es ja nicht kabellos ist. ^^
Natürlich erkenne auch ich in manchen Situationen einen praktischen Mehrwert (Ladeflächen/-schalen in Autos), aber zuhause auf dem Schreib- oder Beistelltisch etc. konnte ich keinen funktionalen feststellen. Das eine Ladegerät-Kabel-Paar nutze ich daher nun schon über 10 Jahre. ;-)
Zum Glück scheint ja auch weiterhin beides möglich zu bleiben.
Die sollten lieber mal richtig Ressourcen in Siri investieren, echt peinlich wie dumm das Teil gerade in der deutschen Version agiert - gerade wenn man den Vergleich zu ChatGPT usw. hat (die man ja auch mit Siri verknüpfen kann).
Wenn ich ne Lücke oben links haben will, wo ich eh nicht dran komm, darf das ruhig meine Entscheidung sein. Je nachdem was kommt, Wechsel ich wieder ins android Lager. Mal alle 3 Jahre schauen, was sich drüben tut ist auch nicht schlecht.
Außerdem das normale iPhone mal mit 120 hz. Das pro max ist mir deutlich zu schwer und zu teuer.
Wenn ich ne Lücke oben links haben will, wo ich eh nicht dran komm, darf das ruhig meine Entscheidung sein. Je nachdem was kommt, Wechsel ich wieder ins android Lager. Mal alle 3 Jahre schauen, was sich drüben tut ist auch nicht schlecht.
Außerdem das normale iPhone mal mit 120 hz. Das pro max ist mir deutlich zu schwer und zu teuer.
Das ist nicht genau was du möchtest, aber aus dem Grund habe ich mir ganz oben ein Wetter/Foto-Widget hingelegt. Der Platz ist nicht verloren, aber ich muss nicht bis ganz nach oben greifen.
Naja sofern das eigene Ladeverhalten halbwegs gut vorhersehbar ist, dann ist es schon keine schlechte Sache. Bei Android gibt es ja hingegen gar nichts in der Form.
Ergänzung ()
Kalsarikännit schrieb:
die „kein Mensch braucht mehr ein Kabel ich lade schon seit Jahren kabellos“-Foristen ums Eck kommen.
Also so lange ich es für Carplay brauche, kommt bei mir auch kein Gerät ohne Anschluss in Frage. Das betrifft ja nicht unwesentlich viele Autos. Vielleicht hat man das auch aufn Schirm.
Ich tippe auch, das nach dem Lightning Anschluss einfach irgendwas kabelloses kommen wird. Mit Magsafe wurde ja schon der Weg geebnet. und dann gibts halt Magsafe mit Daten auf USB und hoffentlich funktioniert kabelgebundenes Carplay dann noch, weil mein Auto kein Wireless Carplay hat und nicht aufrüstbar ist. Ansonsten kann ich tatsächlich auch auf den immer voller Flusen Lightning/USB-C Anschluss verzichten.
Wie schon 2011 auf ein DVD Laufwerk und hab es seit dem nie vermisst. Man muss mit der Zeit gehen und nicht gegen die Zeit. Technischer Fortschritt ist am Ende sowieso nicht aufhaltbar, es ist nur die Frage, wie schnell und gut man sich an Veränderungen gewöhnen kann/will.
DieRenteEnte schrieb:
Ja... das waren noch Zeiten, als das iPhone "clean" war....
ich hatte lieber ein sauber und flüssig laufendes iPhone 4 als irgend ein Android Plastikbomber, das mit Funktionen und dergleichen dermaßen überladen und überfordert ist, das es eine Quahl ist, das Gerät halbwegs brauchbar zu nutzen. Ich erinnere mich an Zeiten leute 3-4 Mal anrufen zu müssen, weil bei den ersten Malen die Anruf annehmen funktion dermaßen lahm war, das das Gerät nicht reagiert hat, bis die Mailbox rangegangen ist.
@Jasmin83
Du musst wohl ein defektes Gerät oder es selbst mit Hintergrundprozessen völlig überladen haben.
Diese Überforderung konnte man auf allen Geräten erzeugen, völlig egal ob es ein iPhone ein Android oder Windows Phone war. Zu der Zeit gab es kein Modell auf der Welt, welches genügend Leistung oder ein ordentliches Prozess-Management hatte.
Aber ich sehe schon worauf du hinaus willst, wenn du deinen "Glasbomber" gegen einen "Plastikbomber" verteidigen willst. Ich hoffe du hast wenigsten Aktien gekauft.
hab keine Probleme mit dem iPhone 3G bis 14 Pro gehabt einen Anruf anzunehmen. Während es bei Freunden mit Androids öfter derartige Probleme gab. Hatte auch keine Probleme mit ruckeligen Scrollen, während es selbst auf Galaxy Smartphones von Samsung da teilweise einfach nur genervt hat. Usability war bei zu der Zeit des iPhone 4 um welten besser als bei Android Smartphones.
Nö. iPad macht es ja vor. Das hat sogar Thunderbolt. Es wird USB-C kommen aber die Gerüchte besagen aktuell, dass nur das Pro Max den vollen Speed bekommt. Ggf. wird auch das Thunderbolt bekommen und der Rest normales USB-C mit USB 2.0 Protokoll.
Nö. iPad macht es ja vor. Das hat sogar Thunderbolt. Es wird USB-C kommen aber die Gerüchte besagen aktuell, dass nur das Pro Max den vollen Speed bekommt. Ggf. wird auch das Thunderbolt bekommen und der Rest normales USB-C mit USB 2.0 Protokoll.