Ipad 2 als Macbook Air Alternative?

Also ein Netbook ist meiner Meinung nach genauso Spielerei oder produktiv (je nachdem) wie ein iPad. Ich hatte 6 Monate lang ein Lenovo S10-3 Netbook im Einsatz und konnte einfach nicht glücklich werden damit (weshalb ich jetzt auch händeringend nach einem Käufer dafür suche). Das iPad fand ich zuerst zwar auch eher Spielzeug. Aber mittlerweile gibt es doch einige interessante Apps, welches ein wirklich produktives Arbeiten ermöglichen.

Neben Spielereien wie Spiele, Videos, Youtube, Bücher usw. haben sich bei mir positiv hervorgetan:

  • Notes Plus: Wenn man einen Touchscreen Stift dazu kauft, ist diese App fast so gut wie richtiges Papier mit Stift. Schnelles mitschreiben auf (sozusagen) unendlich vielen Seiten Papier sind möglich - kein Block mehr mitschleppen.
  • GoodReader: PDFs und andere Dateien verwalten. Nie mehr Ordner voller Blätter in die Uni/Arbeit/Schule/whatever mitschleppen.
  • Pages: Für's schnelle und unformatiertes Mitschreiben (mit extra Wireless Keyboard) sogar ganz nützlich und funktioniert reibungslos. Nur aufwendige Skizzen, Tabellen und Formatierungen sollte man bleiben lassen. Einfach nur mitschreiben, sprich Notizen machen, z.B. in in der Bibliothek, und gut ist ;)
  • iOutBank: Echt gute Online Banking Software. Seither erledige ich meine Banksachen nur noch am iPad.

Und ich glaube, dass da bestimmt auch noch ne Menge weitere produktive Sachen mit der Zeit dazukommen werden :)

Und folgende Sachen, die ich gerne zu meiner Netbookzeit (und Vor-iPad-Zeit) gemacht hätte, liefen auf dem Netbook aber viel schlechter oder zumindest genauso schlecht als auf dem iPad:
  • Youtube Videos ruckelten bereits ab 480p auf dem Netbook leicht - ebenso RTL Now oder die ZDF Mediathek / auf dem iPad problemlos
  • Das Display war mit 1024x600 Pixeln für produktives Arbeiten auch viel zu klein am Netbook / Das iPad hat zwar auch nur 1024x768, aber das GUI ist für diese Auflösung auch entwickelt worden und so ist das Arbeiten viel angenehmer, zudem das iPad Display auch heller ist und bessere Farbwiedergabe bietet (aus jedem Betrachtungswinkel)
  • Die kleine Netbook Tastatur war auch nicht immer optimal. Und wenn ich daran eine separate Tastatur anschließen wollen würde, könnte ich auch gleich ein iPad nehmen - und hab obige Vorteile, z.B. auch mit dem besseren Display
  • Unidokumente/Skripten als PDF waren auf dem Netbook Bildschirm immer ein Zumutung (Display kann wie beim iPad ja nicht beliebig gedreht werden für Hochkant etc)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
@capreolis

nur ein Bruchteil der Youtube Videos, sind im iPad tauglichen Format vorhanden, ebenso nur wenige andere Videoplattformen mit Apps.
Netbooks (hatte selbst ein Aspire One) spielen mit aktuellem Flashplayer bis zu 720p flüssig (alle Fusion, CULV, ION Geräte, welche ähnlich viel wie das iPad kosten auch bis 1080p. - ein von dir beschriebenes Basis Netbook kostet schließlich auch nur halb soviel wie das Basis iPad)

Die Übersichtlichkeit des Bildschirms ist beim iPad eher kleiner, da Schaltflächen etc. für die Fingerbedienung größer ausfallen müssen. (die meisten aktuellen Netbooks haben auch ne deutlich höhere Auflösung)
Jede Netbook Tastatur ist in jedem Fall der Onscreen-Tastatur überlegen.

Bei pdfs und Skripten, mag das iPad von Vorteil sein, allerdings habe ich bei nem Kollegen erlebt, dass das iPad eben nicht alle benötigten Formate verarbeiten und auch manche pdfs nicht anzeigen kann.

Mit nem Netbook kannst du grundsätzlich (mit Geschwindigkeitseinbußen) alles machen, mit dem iPad nicht.

Der TE hat ja schon angemerkt, dass er das iPad nicht als einziges Gerät verwenden will. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass das hin- und herswitchen zwischen verschiedenen Geräten extrem ärgerlich ist (auch mit dropbox etc.).
Am sinnvollsten für einen Studenten ist imho. ein halbwegs mobiles Notebook, welches genügend Power für alle anfallenden Aufgaben besitzt.
Alles andere wird irgendwann nervig, wenn du z.B. ne längere Pause hast und gleich ne Arbeit erledigen könntest, es aber nicht geht weil du halt nur das iPad mithast. Du mal schnell ein Skript von nem Contentsystem holen sollst, welches mit dem iPad nicht funktioniert. Du in einer Übungsveranstaltung ein spezielles Programm verwenden sollst und dann vielleicht anstatt auf dem eigenen Notebook auf nem UNI-Rechner arbeiten musst (mit allen Nachteilen)
Du ein Skriptum/ne Präsentation in nem am iPad oft nur fehlerhaft zu öffnenden Format von nem Kollegen bekommst. (die neuen Office xml Formate z.B. funktionieren an Macs/iOS Geräten ohne MS Office kaum richtig)

Wenn man ein Apple-Gerät will, ist jedenfalls, je nach nötiger Leistung, ein MBA/MBP vorzuziehen. Ansonsten halt Windows Notebooks zwischen Fusion und Core i7.
Die Methode mit High-End-Rechner zuhause, hatte ich auch für ein Jahr. Ich fand's zum vergessen.
Arbeite momentan nur noch auf dem MBP (zuhause halt mit 27" Monitor ;) )

PS. hab grade eine kleine Preisrecherche gemacht: zum Preis des günstigsten iPads (479 €) bekommt man ein günstiges aktuelles Fusion Notebook (ca. 300 €), nen günstigen externen Monitor für zuhause und Maus und Tastatur. Damit kann man als Student (wenn man nicht ein Studium mit erhöhten EDV Anforderungen hat, wo ein iPad ohnehin keinen Sinn hätte), garantiert mehr anfangen als mit dem iPad. Es ist verglichen mit der erbrachten Leistung und den Fähigkeiten weit zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
CHEE KO PEK schrieb:
Mitschreiben in der Uni ? - Nonsense. Macht mal einen ehrlichen Reality Check.
Buchersatz ? - Nonsense. Die Arme werden schwer und die Augen traenen.
Texte verfassen ? - Nonsense. Mit 'nem Touchscreen voellig unrealistisch. Mit der extra Tastatur - voellig unpraktisch. Wollt Ihr mir erzaehlen, ihre schleppt noch eine Tatatur durch die Gegend? Dann eben fuer zu Hause? - In dem Falle ist ein Laptop oder Desktop besser.
.

Oh ein Applehater <3

Mitschreiben in der Uni - Ich kenne sehr viele die das tun, schau dich um das machen ziemlich viele!

Buchersatz - Hast also nochnie drauf gelesen hm?.. Das ist für die Augen entspannter als es sich anhört.

Texte verfassen - Ebenfalls sehr einfach möglich, entweder handschriftlich mitschreiben oder selber mit Virtueller Tastatur oder richtiger Tastatur.
 
Schach und Matt würde ich mal sagen:D
 
Wenn du nur ein "günstiges" Gerät mit praktischen Ambitionen und dem Apple Faktor suchst, greife zum 11" Air. Der Aufpreis ist es allemal wert, da du dann volles Office nutzen kannst, Flash, unkomprimierte Videos und ab und an auch noch ein Spielchen wagen kannst.

Ich wollte auch erst das 11" MBA kaufen, da ich es aber als Desktopersatz geplant hatte, hab ich mich dann doch für das 13" entschieden, aber da sie gleich dünn sind: Wenn du das das MBA in die Tasche steckst, verschwindet es zwischen Heften, Büchern usw. und wiegt dabei nur soviel wie ein schwereres Buch...
 
Also vorweg: Bevor ich ein 64GB iPad 2 für 679€ kaufe, leiste ich mir lieber (mal mit Studentenrabatt gerechnet) für 900€ das kleinste Macbook Air mit 64GB SSD. Weil für 200€ Aufpreis habe ich dann auch lieber ein vollwertiges Gerät.

Wenn man aber nicht Unmengen Musik, Filme etc. mitnehmen will, reicht ja auch 16GB beim iPad aus und dann ist man ab 479€ dabei. Und da gebe ich lieber 479€ für ein iPad aus als für ein hässliches, im Vergleich klobiges Netbook, das zwar nochmal ca. 150€ weniger kosten mag, dafür aber auch keine optimale Tastatur hat, ein total lichtschwaches Display, das alles andere als farbecht ist und keinen nichtmal halbwegs guten Blickwinkel bietet, und außerdem dank Intel Atom CPU gefühlt langsamer läuft als das iPad. Ich persönlich wieder das iPad schon übersichtlicher und besser bedienbar als mein Netbook. Und Youtube Videos konnte ich bisher auch noch alle anschauen, die ich wollte ;) ZDF und ARD Mediathek ist mittlerweile H264 kompatibel - von ProSieben (kostenlos) und RTL (4€) gibt es nun auch eine App (was ich natürlich nicht toll finde - die sollten lieber ihre Webseiten HTML5/H264 ready machen), aber prinzipiell läuft schon alles.

Natürlich ist die Darstellung u.U. auf einem richtigen PC/Mac besser, da kein mobiler Browser zum Einsatz kommt und auch Flash unterstützt wird etc. Deswegen läuft auf dem Netbook aber dann trotzdem alles irgendwie hakelig.

Fazit: Geschmackssache und es kommt auf das Einsatzgebiet an.
 
- Filme gucke
- Texte verfasse
- im Inet Surfe

IPad 2 ist schon genug, glaub ich, obwohl das Display ein bisschen klein für Fimegucken ist.
 
Zurück
Oben