Mary_Black
Newbie
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
Ich hab bald mein erstes Semester an der Uni abgeschlossen und beschlossen für die folgenden mir ein Tablet zuzulegen.
Was es können soll:
-Mitschriften: teils nur auf Vorlesungsskripten etwas dazu kritzeln, teils mehrere Seiten in einer Vorlesung mitschreiben
-Mit Bücher bzw Pdfs arbeiten, hierfür auch die Möglichkeit von SplitScreen (ist ja zB bei GoodNotes schon dabei)
-Deswegen auch eine gute Akkulaufzeit, man hat ja leider nicht immer die Möglichkeit zum Laden
-die Stifteingabe sollte auch gut sein
-Die Synchronisation mit meinem Win10 Laptop sollte auch problemlos funktionieren (hier seh ich das größte Problem beim iPad)
wichtig ist mir hier, dass ich nicht nur meine Mitschriften sofort synchronisiert werden, sonder auch E-Books
-Ein übersichtliches Dateiensystem
-Und es sollte eine einmalige Anschaffung für mein Studium sein, also so 4-5Jahre halten
-Preismaximum: 400€ mit Stift
-es soll nicht meinen Laptop ersetzen: lange getippte Texte oder zocken möcht ich darauf nicht
Die meisten Forenbeiträge zu Tablets in dieser Preisklasse bashen Android Tablets absolut. Die Stifteingabe scheint nie so gut zu sein und das ist ja einer der wichtigsten Punkte für mich. Aber des größte Manko was ich beim iPad sehe, ist einfach dieser für mich aktuell absolut nicht sinnvoller und intuitiver Aufbau der Benutzeroberfläche. Wenn ich die iPads von anderen anteste, hab ich immer das Gefühl, dass die iCloud BackUps nicht offensichtlich zu finden sind oder die Möglichkeit seine Dateien intelligent zu sortieren nicht wirklich besteht.
Evtl löst OneNote diese Probleme ja.
Die eigentliche Frage ist also gibt es ein Android Tablet, dass das alles auch kann? Ich hab das Gefühl, dass die meisten die billigere Android Tablets (unter 300€) für die Uni benutzen, damit entweder nicht zufrieden sind oder nicht so viel mitschreiben und hauptsächlich die Skripte offen haben wollen.
LG
eine Person die iOs eigentlich hasst und sich nie ein Apple Produkt kaufen wollte
Ich hab bald mein erstes Semester an der Uni abgeschlossen und beschlossen für die folgenden mir ein Tablet zuzulegen.
Was es können soll:
-Mitschriften: teils nur auf Vorlesungsskripten etwas dazu kritzeln, teils mehrere Seiten in einer Vorlesung mitschreiben
-Mit Bücher bzw Pdfs arbeiten, hierfür auch die Möglichkeit von SplitScreen (ist ja zB bei GoodNotes schon dabei)
-Deswegen auch eine gute Akkulaufzeit, man hat ja leider nicht immer die Möglichkeit zum Laden
-die Stifteingabe sollte auch gut sein
-Die Synchronisation mit meinem Win10 Laptop sollte auch problemlos funktionieren (hier seh ich das größte Problem beim iPad)
wichtig ist mir hier, dass ich nicht nur meine Mitschriften sofort synchronisiert werden, sonder auch E-Books
-Ein übersichtliches Dateiensystem
-Und es sollte eine einmalige Anschaffung für mein Studium sein, also so 4-5Jahre halten
-Preismaximum: 400€ mit Stift
-es soll nicht meinen Laptop ersetzen: lange getippte Texte oder zocken möcht ich darauf nicht
Die meisten Forenbeiträge zu Tablets in dieser Preisklasse bashen Android Tablets absolut. Die Stifteingabe scheint nie so gut zu sein und das ist ja einer der wichtigsten Punkte für mich. Aber des größte Manko was ich beim iPad sehe, ist einfach dieser für mich aktuell absolut nicht sinnvoller und intuitiver Aufbau der Benutzeroberfläche. Wenn ich die iPads von anderen anteste, hab ich immer das Gefühl, dass die iCloud BackUps nicht offensichtlich zu finden sind oder die Möglichkeit seine Dateien intelligent zu sortieren nicht wirklich besteht.
Evtl löst OneNote diese Probleme ja.
Die eigentliche Frage ist also gibt es ein Android Tablet, dass das alles auch kann? Ich hab das Gefühl, dass die meisten die billigere Android Tablets (unter 300€) für die Uni benutzen, damit entweder nicht zufrieden sind oder nicht so viel mitschreiben und hauptsächlich die Skripte offen haben wollen.
LG
eine Person die iOs eigentlich hasst und sich nie ein Apple Produkt kaufen wollte