"Leider" war ich auf Urlaub und kam erst die letzten Tage dazu, hier mal zu lesen. Ich hoff dennoch, dass mir hier mal jemand meine ernst gemeinten Fragen beantworten kann:
Zhan schrieb:
Urm. Naja. Ich hab mein Wacom Intuos Tablet (ohne Bildschirm) eingemottet und zeichne/retuschiere entweder direkt auf dem Tablet, oder schliesse es als Zweitmonitor mit voller Stiftunterstützung an meinen Mac an als Graphictablet mit Bildschirm. Graphictablet mit Bildschirm gibt es auch von Wacom - kostet in 13" dann auch schon rund 1000 Taler und kann dann sonst nichts, auch wenn es als Zeichentablet durchaus noch besser ist. Reize ich aber eh nicht aus. Und 100 Mal besser ist es letztlich sicher nicht. Worauf ich dann hinaus wollte.
Da würd ich aber gern wissen, wie du das anstellst. Und komm mir bitte nicht mit DuetDisplay...
Rickmer schrieb:
2) Nennt mir ein Bildbearbeitungsprogramm auf iOS das mit hunderten RAWs klarkommt und mass-tagging, mass-exportieren, Bearbeitungsprofile für mehrere Fotos unterstützt und sich alle Bearbeitungsschritte merkt damit man diese später noch abändern kann
Damit fängt das Problem ja schon an... die iPads können gar nicht mit RAWs, das sind lediglich JPEG, oder hat sich da im letzten Jahr was geändert?
Teralios schrieb:
Adobe scheint aktuell noch zu schlafen, während andere Unternehmen durchaus erkennen, dass iOS und Android nun auch im »professionellen« Markt Fuß fassen und eben nicht nur mehr ein Gadget sind.
Adobe liegt im Koma... allein wenn man die Performance von LR mit C1 oder Premiere mit FCX vergleicht...
Jedenfalls mal zu dem, was ich mir erwarten würde, um so ein Teil zu kaufen:
1.) Ich bin im Urlaub, will am Abend meine RAW selektieren, verschlagworten, ggf. erste einfache Bearbeitungen (wie Weißabgleich) durchführen
-) wie stell ich es an, dass das RAW und nicht ein JPEG bearbeitet wird
-) wie stell ich es an, dass sämtiche Bearbeitungen beim Übertragen auf den PC erhalten bleiben?
2.) Ich bin nicht im Urlaub: komm ich nach dem Fotografieren heim, schiebe ich meine RAWs erstmal via PC oder MBR aufs NAS.
-) Wie kann ich am iPad nun die Fotos direkt selektieren, verschlagworten und ggf. kleine Bearbeitungen durchführen? NAS is eine Synology, aber mit der App kann ich weder verschlagworten, noch bearbeiten.
3.) Wie kann ich das iPad als vollwertiges Grafiktablet ohne irgendeine Art von Lags verwenden?
Den LR-Sync über die Adobe-Cloud könnt ihr vergessen.
Ich streite auch nicht ab, dass das iPad Pro gut ist, aber das Hauptproblem um sinnvoll (mobil) zu arbeiten (oder ein Notebook damit zu ersetzen) ist für mich iOS - es sei denn, ihr könnt mir aufzeigen, wie obige Punkte funktionieren.