cor1 schrieb:
-Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der direkte Vergleich iPad/ Surface absoluter Humbug ist. Ich kenne beide Geräte recht gut. Sie sprechen in meinen Augen höchstens bedingt die selbe Zielgruppe an und können aufgrund der grundlegend verschiedenen OS einfach nicht 1:1 verglichen werden.
Bin der gleichen Meinung. Bei einem Surface mit vollwertigem BS hat man letztendlich andere Möglichkeiten als mit den App-basierten Betriebssystemen ala iOS und Android. Dass Apple da noch kein Tablet mit OSX rausgebracht hat....
So gehen wieder die Anforderungen weit auseinander, nicht nur vom Grundsatz der Ökosysteme zwischen Microsoft und Apple, nein auch noch zwischen Apple und Apple durch iOS und OSX. Das ist der größte vorteil der Surface-Tablets und ähnlichen Modellen von Drittherstellern, man kann exakt die gleiche Software auf dem Tablet verwenden, die man auch auf den produktiveren Laptops und Desktops verwenden kann.
Dazu noch der hohe Preis, wird das schon eher zum teuren Spielzeug als was anderes.
Mein Surface Pro 2 ist für mich genau das richtige Gerät (oder halt ähnliche), damit habe ich zwischendurch auch ein Desktop ersetzt. Wichtig für mich: Gleiches Betriebssystem wie meine anderen Geräte wie Desktop und Laptop, vollwertiger USB-Anschluss, Displayausgang und Micro-SD-Erweiterung.
Für Firmen sehe ich auch nicht viel Anwendungsbereiche für iOS- (oder auch Android-) Geräte. Wie sieht's denn mit spezieller Software aus, bei den App-Betriebssystemen? Bei meinem Arbeitgeber wird Software verwendet, die auch nur bei uns angewendet wird.
Wenn ich bei meiner Firma gucke, scheiden auch schon die Surface-Dinger aus, Robustheit ist hier gefragt. Dafür haben wir Panasonic ToughPads im Einsatz, getrennte Eingabe mit Finger und Stift ist hier auch noch Voraussetzung, genau wie ein serieller Anschluss (!)