Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News iPhone 15 mit USB-C: Chips deuten auf Unterstützung von Thunderbolt hin
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: iPhone 15 mit USB-C: Chips deuten auf Unterstützung von Thunderbolt hin
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
ComputerJunge schrieb:WLAN ist keine Option?
Nein. Es gibt nichts über ein gutes Kabel mit dem nicht nur übertragen wird sondern auch geladen wird.
Matthias B. V. schrieb:Naja ist Auslegungssache.
Nicht wirklich, das wurde so von Apple gesagt. Klar ist es keine 1:1 Kopie aber der A14 ist die Basis.
Denke eher nicht. Der Großteil der Leute wollte das nicht.scheru schrieb:vielleicht hab ich ja in 2-3 Jahren wieder Glück.
DaysShadow
Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 8.869
Man liest das hier unter jeder News bzgl. des kommenden iPhones wie von einer Horde Papageien wiederholt "mechanisch robuster", "ja mechanisch robuster", aber was genau ist da jetzt im Detail wodurch besser?h!dden schrieb:Die mechanische Robustheit
Versuch mal deine Bilder/Videos per USB auf nen Windows-Rechner zu übertragen (über das in Windows integrierte Transfer-Tool)... Ständig Abbrüche, Fehlermeldungen. Meine Vermutung ist, dass es an diesen Steinzeit-Transferraten des Lightning-Ports liegt. Man ist quasi gezwungen auf iCloud auszuweichen. Bin ich froh, dass der Port endlich abgeschafft wird. Als ich die Gerüchte las, dass die Standard-iPhones USB-C mit USB 2.0 Speeds bekommen sollen, bekam ich erstmal Angst, aber das scheint sich ja jetzt doch nicht zu bestätigen.Matthias B. V. schrieb:Wäre sehr gut. Aktuell ist ein Backup auf dem PC quasi unbrauchbar da es mit USB 2.0 Speed viele Stunden dauert...
Letztendlich ist es ein Armutszeugnis dass es Jahre dauert bis Apple Standards umsetzt und im Jahr 2020 ankommt.
D
DieRenteEnte
Gast
Wenn man über diesen Anschluss native 4k 120 Hz auf einen Fernseher übertragen könnte, würde ich das iPhone sofort kaufen.
Das gilt für jedes Smartphone oder Tablet, welches in Zukunft als Erstes dieses Feature bieten wird.
Android wird natürlich bevorzugt...
Ich bezweifle allerdings, dass dies in den nächsten Jahren möglich sein wird.
Selbst (Fertigbau-)Mini-PCs für 1000 Euro bieten diese Option trotz HDMI 2.1 nicht an.
Das gilt für jedes Smartphone oder Tablet, welches in Zukunft als Erstes dieses Feature bieten wird.
Android wird natürlich bevorzugt...
Ich bezweifle allerdings, dass dies in den nächsten Jahren möglich sein wird.
Selbst (Fertigbau-)Mini-PCs für 1000 Euro bieten diese Option trotz HDMI 2.1 nicht an.
Thunderbolt 4 und 3 unterschieden sich eh nur in Details, da wird es keine Unterscheidung geben und ich glaube auch nicht, dass die günstigeren Modelle dahingehend abgespeckt sein werden. Apple wird Thunderbolt-Zubehör verkaufen wollen, darum werden das wenn dann alle oder keins kriegen.LamaTux schrieb:Die Highend Geräte kommen mit Thunderbolt 4, die Pro mit Thunderbolt 3 und der Rest mit USB 3.1
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
@DaysShadow
Das ist veraltetes Wissen. USB-C ist seit Jahren super stabil und mechanisch robust. Ich hatte von 2017 bis 2021 ein MBP der so ein Mini Dock (siehe Anhang) hatte, welches also nach unten gedrückt hat als er eingesteckt war, da der MBP auf einem Ständer stand. Ich konnte mit meiner USB-C externen SSD nach der Zeit das Macbook ziehen.
Auf was es ankommt ist die Implementierung und die ist bei Apple super. Ich hatte in einem anderen Thread mit jemand darüber geschrieben der meinte er hätte nur Probleme gehabt bei seinen Samsung Geräten.
Das ist veraltetes Wissen. USB-C ist seit Jahren super stabil und mechanisch robust. Ich hatte von 2017 bis 2021 ein MBP der so ein Mini Dock (siehe Anhang) hatte, welches also nach unten gedrückt hat als er eingesteckt war, da der MBP auf einem Ständer stand. Ich konnte mit meiner USB-C externen SSD nach der Zeit das Macbook ziehen.
Auf was es ankommt ist die Implementierung und die ist bei Apple super. Ich hatte in einem anderen Thread mit jemand darüber geschrieben der meinte er hätte nur Probleme gehabt bei seinen Samsung Geräten.
Anhänge
DaysShadow schrieb:... aber was genau ist da jetzt im Detail wodurch besser?
Die Arretierung des Steckers (Haltenasen, die seitlich in den Stecker einrasten) bzw. der gesamte mechanische Aufbau der Schnittstelle ist einfach etwas robuster ausgelegt. USB-C ist diesbezüglich schon deutlich besser als Micro-USB aber kommt eben nicht an Lightning rann.
ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.520
Warum?Cool Master schrieb:Nein. Es gibt nichts über ein gutes Kabel mit dem nicht nur übertragen wird sondern auch geladen wird.
Aufladen und Datenübertragung sind doch sowieso verschiedene Anwendungsfälle. Und zuhause läuft bei mir der restliche Datenverkehr sowieso per WLAN - welches ja etwas schneller ist.
Wie kommst du auf den deutlich schnelleren A17 Chip, nur weil man auf 3nm wechselt, heisst es noch lange nicht das die Leistung deutlich steigt. Bei den Macbooks werden dieselben Märchen verbreitet. Als wären die 3nm der Heilsbringer. Übrigens deuten die ersten Benchmarks auf den üblichen Generationen Sprung hin, Single 30% schneller und Multi 20%, die GPU ist 38% schneller. Das sind jetzt keine bahnbrechenden Steigerungen.Berlinrider schrieb:Im Gegensatz zu den bisherigen Generationswechseln (von der Dynamic Island der 14er Modelle habe ich mir mehr versprochen) wird es hier mal wieder etwas spannender. Zusammen mit dem potenziell deutlich schnelleren A17 Chip hoffentlich ein rundes Gesamtpaket. Ich hoffe ebenso auf deutliche Verbesserungen im Zoom-Bereich des Kamera Setups.
DaysShadow
Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 8.869
Nope? Apple hat sich bzgl. dessen doch absolut bedeckt gehalten. In der Präsentation zum M1 damals wurde dazu auch nichts erwähnt, nur dass sie "Apple Silicon" auch in den Mac bringen wollen.Cool Master schrieb:Nicht wirklich, das wurde so von Apple gesagt
Die Architekturen nutzen aber die gleichen Komponenten (CPU und GPU Kerne, Neural Engine) und das ist auch absolut nachvollziehbar, wie hier z.B. erläutert wird https://www.tomshardware.com/news/apple-m1-vs-apple-m14-floorplans
Insofern finde ich auch schon, dass es auf dem A14 basiert, man hat die Komponenten von dort genommen und mehr davon mit Anpassungen in einem neuen Chip verbaut.
So kommts mir auch vor, ich hab da mal gehört...Cool Master schrieb:Das ist veraltetes Wissen
Also mir ist noch kein USB-C Stecker irgendwo rausgeflutscht.h!dden schrieb:Die Arretierung des Steckers
Auch wenn du es wiederholst sagt es nicht mehr aus...h!dden schrieb:ist einfach etwas robuster ausgelegt
D
DieRenteEnte
Gast
@Cool Master
Ich habe hier ein USB-A auf USB-C Verlängerungskabel von AINOPE, bei dem der USB-C Anschluss so "stark" ist, dass ich sorgenlos mein Tablet (Galaxy Tab S8 Ultra) daran hängen lassen kann. Im muss mich sogar ein wenig anstrengen, es aus dem Anschluss zu bekommen.
Das mitgelieferte Ladekabel dagegen schafft es das Tablet zu halten, allerdings nur, wenn man es langsam hebt. Mit einem kleinen Ruck löst es sich.
Man könnte sich nun darüber streiten, was "besser" ist.
Das mitgelieferte Kabel habe ich in der OVP eingelagert.
Ich habe hier ein USB-A auf USB-C Verlängerungskabel von AINOPE, bei dem der USB-C Anschluss so "stark" ist, dass ich sorgenlos mein Tablet (Galaxy Tab S8 Ultra) daran hängen lassen kann. Im muss mich sogar ein wenig anstrengen, es aus dem Anschluss zu bekommen.
Das mitgelieferte Ladekabel dagegen schafft es das Tablet zu halten, allerdings nur, wenn man es langsam hebt. Mit einem kleinen Ruck löst es sich.
Man könnte sich nun darüber streiten, was "besser" ist.
Das mitgelieferte Kabel habe ich in der OVP eingelagert.
Was versprichst du dir von den 120Hz? USB-C Alternate Mode unterstützen bereits einige Smartphones auf Android Basis.DieRenteEnte schrieb:Wenn man über diesen Anschluss native 4k 120 Hz auf einen Fernseher übertragen könnte, würde ich das iPhone sofort kaufen.
Das gilt für jedes Smartphone oder Tablet, welches in Zukunft als Erstes dieses Feature bieten wird.
https://www.uperfectmonitor.com/pages/list-of-smartphones-with-displayport-alt-mode
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
ComputerJunge schrieb:Warum?
Weil ein Kabel einfach schneller ist. Geht man von TB4 aus sind das 40 GBit. Da kommt kein WLAN dran. Selbst USB 3 ist schneller (und stabiler) als WLAN.
DaysShadow schrieb:Also mir ist noch kein USB-C Stecker irgendwo rausgeflutscht.
Auch wenn du es wiederholst sagt es nicht mehr aus...
Ja, was genau soll ich dir jetzt darauf antworten?
Ich habe wiederum eigene Erfahrungen gemacht, einerseits durch die tägliche Benutzung beider Schnittstellen und anderseits durch Defekte, um mir ein entsprechendes Urteil bilden zu können. Viele andere Lighning Nutzer scheinbar auch. Man merkt schon sehr deutlich, dass Lightning satter einrastet als USB-C ...
Marcel3008
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 381
Ich finde es auch Schade, dass Apple ins Jahr 2020 zurück muss aufgrund irgendwelcher Standards.Matthias B. V. schrieb:Letztendlich ist es ein Armutszeugnis dass es Jahre dauert bis Apple Standards umsetzt und im Jahr 2020 ankommt.
D
DieRenteEnte
Gast
@xexex
Ich verspreche mir dadurch ein flüssiges Bild, flüssiges Scrollen, flüssige Mausbewegungen, flüssige Animationen, etc.
Da ich mehrere Jahre nur noch 120 Hz, 165 Hz oder 240 Hz vor mir habe, merke ich buchstäblich in den ersten 5 Sekunden, wenn ich "langsame 60 Hz" vor mir habe. Tatsächlich empfinde ich 60 Hz sogar ermüdend.
Selbstverständlich ist es eine Gewohnheitssache. Bevor es 120 Hz Monitore gab, hatte ich auch mit 60 Hz keine Probleme.
Es ist vielleicht wie mit Drogen (Nikotin, Alkohol, harte Drogen, etc.).
Ohne Drogen fühlt man sich super. Nimmt man Drogen, fühlt man sich zwar besser, anschließend aber wieder schlechter. Nach einem erfolgreichen Entzug ist wieder alles super.
(Vielleicht ein dummes Beispiel, da ich noch nie Drogen genommen habe (außer Alkohol), aber so wird es in Filmen und in Dokus dargestellt.)
Ich verspreche mir dadurch ein flüssiges Bild, flüssiges Scrollen, flüssige Mausbewegungen, flüssige Animationen, etc.
Da ich mehrere Jahre nur noch 120 Hz, 165 Hz oder 240 Hz vor mir habe, merke ich buchstäblich in den ersten 5 Sekunden, wenn ich "langsame 60 Hz" vor mir habe. Tatsächlich empfinde ich 60 Hz sogar ermüdend.
Selbstverständlich ist es eine Gewohnheitssache. Bevor es 120 Hz Monitore gab, hatte ich auch mit 60 Hz keine Probleme.
Es ist vielleicht wie mit Drogen (Nikotin, Alkohol, harte Drogen, etc.).
Ohne Drogen fühlt man sich super. Nimmt man Drogen, fühlt man sich zwar besser, anschließend aber wieder schlechter. Nach einem erfolgreichen Entzug ist wieder alles super.
(Vielleicht ein dummes Beispiel, da ich noch nie Drogen genommen habe (außer Alkohol), aber so wird es in Filmen und in Dokus dargestellt.)
ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.520
Ach so. Der Groschen sehr spät bei mir fiel. 🤓Cool Master schrieb:
Wobei ich den Punkt mit der geringeren WLAN-Stabilität nicht verstehe. Ich mache die iOS-Backups seit Jahren problemlos per WLAN.
Ich will damit aber die Vorteile einer TB4-Infrastruktur nicht negieren. Privat habe ich halt keine.