News iPhone 15 mit USB-C: Chips deuten auf Unter­stütz­ung von Thunderbolt hin

xexex schrieb:
Erstaunlich das man davon nichts merkt. Muss es korrigieren, bei einem neuen unbenutzten USB-C Anschluss merkt man tatsächlich ein leichtes Einrasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gizarry schrieb:
Muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Ich bin so froh, dass endlich lightning abgeschafft wird, weil ich nur noch ein Kabel für alles möchte und usb c viele vorteile hat, ABER ja lightning sitzt besser, ist stabiler, ist leicher zu reinigen und die Buchse an sich ist auch dünner, wo durch die Geräte selbst auch theoretisch dünner werder könnten.

Wir in unserer techbubble freuen uns über schneller Datensätze, thunderbold,etc aber für 95% der Iphone user heisst ein Wechsel eigentlich nur. Neue Kabel zum Laden kaufen
2012 wird sich alleine deswegen nicht wiederholen, weil es sich hier um einen Umstieg von einem proprietären auf einen seit Jahren etablierter Anschluss handelt. Die Mehrheit wird ja doch mind. ein Gerät oder Zubehör mit USB-C besitzen.

Meine Tastatur, Maus, externe Festplatten und Kopfhörer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Doomshroom
Matthias B. V. schrieb:
Letztendlich ist es ein Armutszeugnis dass es Jahre dauert bis Apple Standards umsetzt und im Jahr 2020 ankommt.
Mein olles LG G5 (2016!) hatte laut Datenblatt bei Inside Digital USB C 3.1 😁

Immerhin erledigt sich damit irgendwann auf der Arbeit, dass mir 70% der Leute kein Ladekabel ausleihen können 😐
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias B. V. und QP2007
Helge01 schrieb:
Erstaunlich das man davon nichts merkt.
Erstaunlich das "du" davon nichts merkst, billige Kabel? Ich kann mein Xperia Smartphone problemlos am Kabel hochziehen und vermutlich auch "Lasso" damit spielen, ohne dass sich das Kabel verabschieden würde.
 
Apple hätte Lightning dem USB Implementers Forum überlassen können, sowie es seit kurzem bei MagSafe zu Qi2 der Fall ist, haben sie aber nicht.

Resultat: ein eigener USB-Formfaktor wurde entwickelt, weltweit etabliert und nun fliegen die rechtlich ins Maul, nachdem sie sich über ein Jahrzehnt davor geweigert haben, Industriestandards zu implementieren...

Selber Schuld, ihr hattet ja die Chance dazu, wenn ihr Lightning ernsthaft für den besseren Port hielt, war aber bei Apple wohl spätestens seit dem iPad Pro nicht der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wtfNow
Helge01 schrieb:
Das will ich jetzt sehen.
Schaue dir mal in diesem Video, wenn er das USB Kabel in das Dock reinsteckt (1m). So hört sich normalerweise jedes USB-C Kabel beim Einstecken an.

Ich habe um die 20 USB-C Geräte zuhause und jedes arretiert hörbar, einzig die Buchse am Notebook scheint "labberig" zu sein. Vielleicht einfach keine "billig" Kabel kaufen, meine sind von Baseus, Anker und UGREEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
eyedexe schrieb:
Dann zeig doch mal her die Konkurrenz, die (2015?) oder selbst 2023 Thunderbolt 3/USB 4 mit 40 Gbit/s unterstützt.
Ich bezog mich auf den Stecker:
z.B. Lenovo Zuk Z1, USB-C 3.0, Release Q3-2015

Dass Apple nun rein packt was was geht, ist natürlich umso besser! Nur eben reichlich spät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anakin Solo
Augen1337 schrieb:
Wozu? Um schlechtere Performance zu erhalten?
Zb um die Computing Geschichten nicht aufm Kopf tragen zu müssen. Klar, die Performance muss noch höher werden, aber es ist ja doch absehbar, dass die mobilen Chips iwann "schnell genug" sein werden, um so ein headset zu powern.
 
Cool Master schrieb:
Auf was es ankommt ist die Implementierung und die ist bei Apple super. Ich hatte in einem anderen Thread mit jemand darüber geschrieben der meinte er hätte nur Probleme gehabt bei seinen Samsung Geräten.

Das kann natürlich sein.

Bei einem Huawei Notebook aus 2019 ist mittlerweile der USB-C so ausgelutscht, dass das Gerät nur noch mit manchen Kabeln lädt. Mit anderen wiederum hat der Port nur noch wackeligen Kontakt, es bricht dauernd ab.

Die anderen USB-C Geräte haben das bisher nicht, wobei die Ports dort auch seltener genutzt werden.

Ich muss allerdings auch dort feststellen, dass der Port bei nagelneuen Geräten immer extrem eng und mit viel Widerstand beim rein- und rausziehen ausgeliefert wird und dann nach einer gewissen Zeit lockerer wird. Könnte also sein, dass er über genug Zyklen dann doch wieder ausgelutscht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
KlaasKersting schrieb:
Könnte also sein, dass er über genug Zyklen dann doch wieder ausgelutscht ist.

Möglich, wobei ich das auch am iPhone habe. Siehe:

Cool Master schrieb:
Ich würde sagen, dass meine USB-C Kabel und Stecker deutlich robuster sind über die Jahre als das iPhone. Wobei das auch sein kann, weil ich das iPhone fast jeden Tag min. 2x einstecke wegen CarPlay.

Denke irgendwo in der Mitte ist die Wahrheit ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
Ok. Macht heute noch jemand händische Backups vom iPhone?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Eff*Hunt schrieb:
aber es ist ja doch absehbar, dass die mobilen Chips iwann "schnell genug" sein werden, um so ein headset zu powern
Sicherlich, aber solange man einen dickeren schnelleren oder besser angepassten Chip in das Headset knallen kann wird das, zumindest für Highend, auch passieren und man gibt sich nicht mit den "normalen" Chips aus einem Smartphone ab.
 
Macerkopf schrieb:
Wie kommst du auf den deutlich schnelleren A17 Chip, nur weil man auf 3nm wechselt, heisst es noch lange nicht das die Leistung deutlich steigt. Bei den Macbooks werden dieselben Märchen verbreitet. Als wären die 3nm der Heilsbringer. Übrigens deuten die ersten Benchmarks auf den üblichen Generationen Sprung hin, Single 30% schneller und Multi 20%, die GPU ist 38% schneller. Das sind jetzt keine bahnbrechenden Steigerungen.

Habe ich von bahnbrechend gesprochen? Mir geht es um einen Kaufanreiz und da brauche ich keine 100% Steigerung...und selbst wenn es so wäre, wäre Apple gut beraten das schön scheibchenweise auf Generationen zu verteilen.

Und mal rein aus Interesse: was hat dir denn mein Post angetan, dass es einer Antwort auf diesem Level an Kommunikation bedarf?

Ist nicht böse gemeint, mir missfällt es einfach.
 
Zurück
Oben