Test iPhone 7 & iPhone 7 Plus Test: Neuer Home-Button, farblose Fotos

Ich kann jedem zum normalen Schwarz raten, hab es im MM gesehen und nachdem ich es bedient habe bin ich absolut davon überzeugt...
 
Das normale Schwarz gefällt mir am kleinen iphone sehr gut, am Plus Modell jedoch weniger. Ich glaube ich werde tatsächlich jet black nehmen.
 
Offenbar hat der Tester keine Ahnung von Fotografie. Habe mir die Bilder angeguckt und das ip7 kommt einer Spiegelreflex näher als es das 6s jeh war. Extreme Beispiele die pinke Blume und die nächtlichen Häuser. Leider stehen die meisten auf grelle Farben.. Schaut ihr so auch Fernsehen? Das tut in den Augen weh... keine Blume leuchtet so in real.
 
Das Gefühl habe ich auch bei den Tests von CB - der Tester ist wohl ein Freund von den alten Samsung Geräten die dir mit den Farben total ins Gesicht knallen.
Ich finde diese realistischen Farben genau richtig. Das ist einfach eine bessere Grundlage für die Post-Production.
 
Das Display hat bei DisplayMate eine hervorragende Beurteilung bekommen. Warum wurden dort deutlich höhere Werte bei der Helligkeit (705 cd/m²) und beim statischen Kontrast (1.762:1) als hier gemessen!? Dazu reflektiert nur 4,4% des auf dem Bildschirm treffenden Lichts, auch das ist Rekord.

http://www.displaymate.com/iPhone7_ShootOut_1.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
mr999 schrieb:
Die Qualität war sehr gut. Nur ist es 132 MB groß. Per E-Mail kann man es nicht verschicken.
Wie bekomme ich es auf den PC?
lol. fettes iphone für ~850€, aber rest auf Sparflamme...


@Topic Kamera geht. ist zwar wirklich etwas farbarm, aber ist noch ok. Prozessorleistung wie immer heftig - ich frag mich da wo die konkurenz ist....
das hervorstehen der Kamera erfordert eine hülle und sieht einfach nur komplett scheisse aus, wer sich das ausgedacht hat gehört erschossen.
tolles Handy, aber solange mein keinen direkten zugriff auf den speicher hat, wie bei android Handys und solange das ding gnadenlos überteuert ist werde ich mir nie ein iphone holen.
Ergänzung ()

dMopp schrieb:
keine Blume leuchtet so in real.
putz mal deine brille!
natürlich gibt es Blumen, die "leuchten".
wenn die blüte so aussieht wie beim iphone7 ist sie langsam am verblühen oder ist schon verblüht...

ich empfehle dir mal den besuch einen gartens - lol
Ergänzung ()

PuscHELL76 schrieb:
oder fahrrad fahren mit powerbank ?!
Kopfhörer und Fahrrad ist keine gute Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
lightyag schrieb:
Schade, die Displayauflösung, die fehlende Klinke und die enorme Drosselung durch Wärmeentwicklung hätte man wohl jedem 200€ Mitteklasse-Androiden als Minuspunkt gewertet - nur dem 800€+ iPhone nicht.

Das ist insgesamt ein nochmals teurer gewordener Ranz, um welchen sich Scharren von Ahnungslosen wiedermal reißen werden. Und auch wenn der Prozessor beeindruckt, man sieht dass er dort nicht reingehört. Bin schon gespannt auf die ersten 30 Grad Plus Benutzungen im nächsten Sommer, das wird köstlich wenn die iPhones dann wieder regelmäßig den Dienst quittieren.

besser kann mann es nicht beschreiben :)

weil es so amüsant ist linke ich es hier gern noch einmal.

https://www.youtube.com/watch?v=u8wyv3GzO2U

Warum man sich die Klinke gespart hat, ist wohl eindeutig. Jedenfalls nicht der Innovation wegen, schlicht und einfach um mehr Platz für den Akku zu haben und Kosten zu sparen jenen abzudichten. Gehört für mich fett in die Minus Liste.

Der Akku vom 6(S) ist ein Witz, das wird wohl auch Apple gemerkt haben.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass kein anderer Hersteller nachziehen wird. Es hat nämlich einen zusätzliches Manko. Kabel User werden den lightning port jetzt mehr belasten durch das ständige ein- und ausstecken -> geht schneller kaputt.

Apple = Gähn (war früher mal anders). Aber Hauptsache teuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
tomsquadric schrieb:
Apple = Gähn (war früher mal anders). Aber Hauptsache teuer!

Immerhin scheint man laut diversen Tests das schnellste Smartphone mit dem besten Display und der besten Wasserdichtigkeit auf den Markt gebracht zu haben. Um nur mal ein paar Vorzüge zu nennen.
 
Deswegen ja auch Gähn.
 
Dann habt viel Spaß mit den Androiden. Was gab es Wegweisendes in den letzten Jahren? Genau nichts.
Die ganze Industrie dreht sich um Apple's Schritte. Und dann wird Apple Innvoationslosigkeit vorgeworfen?
 
@tomsquadrik Genau das Weglassen der Klinke plant Samung für die Zukunft und zwar mit einer scheinbar neuen Schnittstellle und dann ist das voll toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid...ich kann bei besten Willen keine Innovation finden, ausser dem Kunden min. 800 Ocken aus der Tasche zu ziehen. Das war auch kein Angriff an Dich. Und seit wann dreht sich die Industrie um Apple, seit Jahren schon nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um wen dreht sie sich dann? Wer gibt den Takt vor?
 
Ich finde ja, dass 3D-Touch/Forcetouch eine der größten Innovationen im Smartphone-Geschäft in den letzten Jahren war. Mit iOS10 wird es schon ganz gut genutzt, aber da man noch die ganzen Modelle <6S mitschleifen muss, wird es noch etwas dauern, bis es ein noch integralerer Bestandteil der Bedienung wird. Ich bin trotzdem sehr begeistert davon und ich denke, dass wird in Zukunft ein weiteres Differenzierungsmerkmal gegenüber Android werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu öffne ich die Apps natürlich nicht alle in 2min. Aber schnell zwischen Apps hin- und herwechseln passiert schonmal. Dazu kann ich RAM Auslastung ja auch anders erreichen. Öffne ich ein paar Apps weniger, aber dafür ein paar Tabs mehr im Browser, überlebt der Browser das auch, wenn ich zwischendurch die App Wechsel. Android mit dem aggressiven RAM Managment hat ihn dann wahrscheinlich schon gekillt und ich muss alles neu laden.

Weshalb genau die Spiele jetzt viel schneller starten ist mir als Enduser auch egal - Fakt ist, beim iPhone starten sie deutlich schneller. Und lange Wartezeiten beim Start von Spielen sind eine der Sachen, die mich noch am Meisten nerven bei meinem Smartphone und Tablet. Dann sollten Samsung & co. halt lieber ein paar € mehr ins Speicherinterface investieren statt in immer mehr Kerne. Ist doch das gleiche wie am PC. Lieber die CPU eine Nummer kleiner wählen und dafür eine SSD rein statt HDD. Aber hey, "Octacore mit 7Ghz" klingt in der Präsentation halt einfach besser....


Joa, wie man in dem von mir zuvor verlinkten Test sieht werden trotzdem mehr Apps im RAM gehalten als bei den Android Monstern mit 4 & 6GB RAM. Specmonster waren die iPhones noch nie, wozu auch, wenn das Endergebnis stimmt und die Software rennt wie sau?


Selbst wenn eine schlafende App noch minimalst Energie oder Rechenleistung kostet: Sofern ich keine Belege dafür sehe, dass das signifikante Unterschiede in Perfomance oder Laufzeit macht ist mir das den Komfortgewinn alle mal wert und völlig egal. 2min Akkulaufzeit mehr oder weniger sind mir am Ende des Tages genauso egal wie 4ms längerer Start der nächsten App. Die spare ich nämlich direkt wieder ein, wenn ich in die im RAM vorgehaltene App zurückwechsel und die nicht komplett neuladen muss.

Letztlich läuft es immer auf eine Sache hinaus: Was bietet das beste und flüssigste Usererlebniss? Ganz abseits von Labormessungen und mikroskopischen Unterschieden. Und da sehe ich hier das iPhone einfach vorne.

Ich bin nun echt kein Apple Fanboy und sehe da auch vieles kritisch. Aber man sollte trotzdem immer Fakten betrachten, fundierte Aussagen treffen und vor allem das Endergebniss bezogen aufs Ziel (hier: Beste Benutzererfahrung) im Auge behalten. Und da ist es dann egal, ob 3 oder 6GB RAM, solang das System rennt wie sau. Der Weg wie man da hinkommt ist dann egal.


Das ist eben der Unterschied, wenn ich nicht in 2 Min 12 Apps öffne und durchwechsle sondern das über Stunden verteilt mache, ist der Unterschied einfach kaum noch relevant.
Über den Tag gesehen ist es mir doch wurst ob die App ein paar ms langsamer oder schneller startet, irgendwann ist schnell eben schnell genug.

Und sorry ich muss dich enttäuschen ein Appwechsel vom Browser nach Youtube zum Game und zurück übersteht auch das Android Gerät (Samsung S5 mit 2GB in meinem Fall) ohne dass die Tabs neu geladen werden müssen und auch das Game oder der Stream läuft einfach an der alten Stelle weiter. Da hab ich kein Problem. Die Frage ist da eher wieviel mehr muss da gleichzeitig noch laufen.

Der Speicher im iPhone ist eine NVM SSD, das hat kaum einer im Rechner. Find ich jetzt nicht unbedingt nötig, UFS 2 Speicher ist auch nicht grad langsam und reicht locker für ein Smartphone. Ob dann die App ein paar Zehntel langsamer oder schneller startet, siehst du nur im direkten Vergleich, fällt ansonsten sicher niemandem auf.

Und man mag es nicht glauben die vielen Kerne bringen bei Android tatsächlich was. Laut Anandtech 8-12 Kerne belastet beim App Update
oder 4-6 beim Samsung Browser oder 3-5 im Chrome Browser oder 3-6 bei durchschnittlichen Games.
Nur weil iOS das anders handhabt, ist das nicht allgemeingültig.
 
über das Weglassen der Klinke kann ich eigentlich hinwegsehen. Aber 2 Anschlüsse wäre doch was gewesen auch zwecks Ausgabe zb an einen TV oÄ. Es war ein notwendiger und logischer Schritt den Apple gehen musste (auf lange Sicht).

Wie gesagt, mein erster Eindruck von heute hat eher enttäuscht wobei ich eigentlich nur den direkten Vergleich S7 in weiß (non Edge) gegen iPhone 7 (non Pro) (matt black) hatte. Das S7 liegt meiner Meinung nach haptisch sogar etwas besser in der Hand, der Rundung hinten wegen. Und auch vom Display her würde ich keineswegs sagen dass das des iPhone besser ist. Im Gegenteil. Allerdings hab Ichs nicht in vollem Sonnenschein sondern normaler Büroumgebung getestet.

Es war flott - keine Frage. Die Frage ist halt wie viel sich das heute noch gibt... (aktuell behaupte ich fast 0) Zeitgleich merke ich wie rückständig iOS zwischenzeitlich ist was Featureset angeht. Allein der Verzicht auf Widget springt doch direkt ins Auge, es wird zum Einheitsbrei mit Icons... dazu der haptisch idiotische Zurück Link oben links, denkbar ungünstig als Rechtshänder.

Ich hatte damals ein 3GS und bin dann aufs i9100 SGS 2 gewechselt. Damals fluppte das iPhone und iOS noch deutlich besser, war was Features und Apps angeht tendenziell überlegen. Heute hat sich das Blatt wirklich gewendet. Ein recht sauberes Android (selbst Touchwiz) wirkt teils aufgeräumter und logischer als iOS und bietet viele interessante Funktionen wie Smart Lock, geht bei der Möglichkeit zur Lautstärke Regelung und Ruhezeiten sowie Notification Center deutlich mehr ins Detail die ich so ungern missen würde. Bei Android muss man die Features auch erst entdecken, richtig, aber sie sind da. Dazu Always on, Status LED, MicoSD usw.

Dafür kann man beim iOS mit dem haptisch gut gelungenen Feedback beim HomeButton punkten und diesen in mehreren Stufen einstellen. Mich wundert nur etwas dass ich noch Drücken muss um zu entsperren. Das wäre besser gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SoC ist der Wahnsinn, die Kamera nicht so... Den Wegfall der Klinke finde ich eher bescheiden. Warum muss jeder Kram adaptiert werden?

Und warum zur Hölle haben die teuersten Geräte am Markt nur ein Jahr Herstellergarantie? Selbst mein 200 € Honor 5C hat derer zwei...
 
@Krautmaster
Android ist ein tolles Betriebssystem, keine Frage. Es ist bemerkenswert wie es Google schafft für so viele unterschiedliche Geräte eine mehr oder weniger einheitliche Plattform zu schaffen. Mir persönlich gefällt die Softwarephilosophie von iOS deutlich besser und da ich jemand bin, der erst vor einiger Zeit von Android auf iOS gewechselt ist, kann ich dir sagen, dass viele deiner Beschreibungen noch von einer Konditionierung durch Android kommen.

Du schaust mit der Android-Brille auf iOS und das ist eben nicht ganz fair. Als ich neulich nach ein paar Monaten iOS wieder ein Android in der Hand hatte und damit surfte, habe ich z.B. automatisch um zurück zu kommen von links nach rechts gewischt und fand es extrem unbequem, erst wieder meinen Daumen nach unten zu bewegen und auf den Zurück-Button zu kommen (Das es geruckelt hat und dann die Seite neu geladen werden musste ist eine andere Geschichte). Diese kleine Anekdote zeigt, dass es auch viel um Gewohnheiten geht. Wenn du vom Featureset redest, so gäbe es auch tausend Dinge, die man andersrum beanstanden könnte, die Android nicht hat (zB eben Forcetouch). Ich habe mit beiden Betriebssystemen gearbeitet und komme mit iOS auf eine deutlich höhere Arbeitsgeschwindigkeit. Das kann für jemand anderen natürlich anders sein. Es ist unbestritten so, dass Android mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet - wenn das auf deiner Prioritätenliste ganz oben steht, dann bleib bei Android. Für mich ist eben die Alltagsperformance und die Verlässlichkeit sehr wichtig und da führt für mich kein Weg an iOS vorbei.
 
Brille Putzen weil die Blume au meinem IPS Panel so aussieht wie real und mit den meisten Kameras wie aus Disneyfilmen? Muss mir offenbar mal die Netzhaut polieren lassen da ich weder ne Brille trage noch Wahrnehmungsstörungen habe.

Verwende eine mitlerweile alte NEX5 von Sony und bin baff wie sehe das ip7 farblich übereinstimmt. Wenn ich quietschebund will, schmeiss ich am PC die Sättigung hoch und schon siehts so schäbig aus wie die meisten es wollen...
 
Plumpsklo schrieb:
Dann habt viel Spaß mit den Androiden. Was gab es Wegweisendes in den letzten Jahren? Genau nichts.
Dual-Kamera gibt es längst von Huawei und LG, Edge-Display und überhaupt: Wenn Apple wireless propagiert, warum dann nicht endlich drahtloses Aufladen? IP-Zertifizierung ist auch schon ein alter Hut.

Noch etwas wegweisendes: Sich an dem verbreiteten Standard orientieren und von den eigenbrötlerischen Steckern wegkommen.
 
Zurück
Oben